Normalerweise testen wir bei der Überprüfung der Leber- oder Gallenblasenfunktion auch das Gesamtbilirubin, das ebenfalls den Grad der Gelbsucht genau wiedergeben kann. Das Gesamtbilirubin wird in direktes Bilirubin und indirektes Bilirubin unterteilt. Das Gesamtbilirubin ist im Allgemeinen erhöht, was in einen physiologischen und einen pathologischen Anstieg unterteilt werden kann. Manche Patienten haben einen Gesamtbilirubinwert von 32 und sind sich ihrer eigenen körperlichen Verfassung nicht sehr bewusst. Werfen wir unten einen Blick darauf. Normales Gesamtbilirubin TBIL3,0–20,0 umol/l. Patienten mit hohem Bilirubin wird empfohlen, Alanin-Aminotransferase und Aspartat-Aminotransferase zu überprüfen. Wenn diese beiden Werte erhöht sind, ist eine antivirale Behandlung erforderlich; wenn Alanin-Aminotransferase und Aspartat-Aminotransferase im normalen Bereich liegen und das Bilirubin erhöht ist, ist vorübergehend keine Behandlung erforderlich. Achten Sie auf Ruhe, eine ausgewogene Ernährung, kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Leberwerte und beobachten Sie den Krankheitsverlauf stets. Es werden Leberfunktionstests empfohlen. Klinische Bedeutung des Gesamtbilirubins Die Bestimmung des Gesamtbilirubins im Serum ist ein wichtiger Testgegenstand bei der Untersuchung der Leber- und Gallenblasenfunktion. Es kann den Grad der Gelbsucht genau wiedergeben und ist für die klinische Diagnose einer latenten Gelbsucht von großer Bedeutung. 1. Physiologische Zunahme: Bei Neugeborenen tritt eine physiologische Gelbsucht ohne weitere Beschwerden auf, und die Gelbsucht verschwindet nach etwa einer Woche von selbst. Langfristiger Alkoholkonsum, anstrengende körperliche Betätigung usw. können ebenfalls zu einem Anstieg des Gesamtbilirubins führen. Ein erhöhter Gesamtbilirubinspiegel, der physiologische Ursachen hat, normalisiert sich im Allgemeinen nach einer Korrektur von selbst. 2. Pathologische Zunahme: häufig bei Krankheiten wie Hepatitis, Verschlussikterus, Leberzirrhose, pathologischem Neugeborenenikterus, Cholelithiasis, Pankreaskopfkrebs, hämolytischem Ikterus usw. Patienten sollten dem große Aufmerksamkeit schenken, rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, den besten Behandlungszeitpunkt abpassen, den Entwicklungsverlauf der Krankheit erfassen, die Entwicklung und Veränderungen der Krankheit erkennen und ein umfassendes Verständnis ihres eigenen Zustands entwickeln. |
<<: Der Unterschied zwischen der Polsterung der Nasenwurzel und der Polsterung des Nasenrückens
>>: Folgen des Hüftkopfnekroseersatzes
Kaffee ist ein weit verbreitetes Getränk. Viele A...
Crayon Maru - Crayon Maru - Einspruch und Bewertu...
Gelegentlich verspüren Menschen große Schmerzen i...
„Hori-san und Miyamura-kun 2“ – Die sich vertiefe...
Es gibt zwei Personengruppen, die im Laufe ihres ...
Viele von uns trinken gern. Kleine Mengen zu trin...
Wenn Ihr Haar dünn und anfällig für Haarausfall i...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Schlaflo...
Da die Inkubationszeit der Urtikaria im menschlic...
Cortisol ist ein Hormon, das in den Nebennieren v...
Das Herpes-simplex-Virus wird im täglichen Leben ...
Viele Menschen sind immer sehr gereizt, wenn sie ...
"First Love Limited." „ – Eine herzerwä...
Kuromukuro – Eine umfassende Rezension und Empfeh...
Ojarumaru-Serie 15 – Ojarumaru Die 15. Staffel vo...