Es gibt keinen Unterschied zwischen Trommelfell und Trommelfell. Sie sind dasselbe, werden nur unterschiedlich genannt. Trommelfell ist normalerweise ein medizinischer Begriff, und Trommelfell ist im Allgemeinen die Bezeichnung, die die meisten Leute dafür verwenden. Wenn das Trommelfell perforiert ist, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Es ist am besten, Ihre Ohren zu schützen und gute Lebensgewohnheiten zu entwickeln. Bohren Sie nicht nachlässig in Ihren Ohren, da sonst das Trommelfell leicht reißen kann. Der Aufbau des Trommelfells: Obwohl das Trommelfell sehr dünn ist, besteht sein anatomischer Aufbau aus drei Schichten (Pars tensa): ①Die Epithelschicht ist mit der Haut des äußeren Gehörgangs verbunden. ②Die mittlere Schicht besteht aus radialen und kreisförmigen Flimmerhärchen und weist daher eine gewisse Elastizität und Spannung auf. Es handelt sich um eine faserige Schicht (außen radial, innen radförmig). Oberhalb des Trommelfells befindet sich ein kleiner Teil, der nicht über die mittlere Faserschicht verfügt und relativ dünn und locker ist. Dieser Teil wird als schlaffer Teil bezeichnet. Der Teil des Trommelfells mit der Faserschicht wird als gespannter Teil bezeichnet. Der Griff des Hammers ist in der Mitte der Faserschicht befestigt. ③Die innere Schicht ist die Schleimhautschicht, die mit der Trommelfellschleimhaut verbunden ist. Funktionen des Trommelfells: Unter normalen Umständen kann das Trommelfell die vom äußeren Gehörgang übertragenen Schallwellen wahrnehmen, Vibrationen erzeugen und an der daran befestigten Gehörknöchelchenkette ziehen, wodurch die Stimulation der Schallwellen an das Mittelohr übertragen werden kann. Im gesamten Hörleitungsweg ist das Trommelfell einer der Ausgangspunkte. Selbst wenn das Trommelfell ganz fehlt, können wir zwar noch hören, aber der Ton, den wir hören, ist kleiner, weil die eingehenden Schallwellen abgeschwächt sind. Die Gefahren einer Trommelfellperforation 1. Die Schutzfunktion des Mittelohrs ist beschädigt. Das Trommelfell ist das Tor zum Mittelohr. Es trennt das Außenohr vom Mittelohr und schützt die Mittelohrhöhle. Bei einer Perforation können Bakterien, Abwässer und Fremdkörper von außen durch die Perforation in das Mittelohr gelangen und eine Infektion sowie Eiterbildung verursachen. 2. Perforation verursacht Hörverlust: Schall lässt zuerst das Trommelfell vibrieren und wird dann über die Gehörknöchelchenkette des Mittelohrs an die Cochlea übertragen, was wiederum einen Nervenreflex zur Bildung des Gehörs auslöst. Nach der Perforation des Trommelfells wird der effektive Vibrationsbereich des Trommelfells reduziert und die Energie der externen Schallwellen, die an das Innenohr übertragen werden, wird geschwächt, was zu Hörverlust führt. Behandlung eines Trommelfelltraumas: (1) Vorsichtsmaßnahmen vor der Behandlung: Achten Sie auf eine verstärkte Gesundheitserziehung und verbieten Sie die Verwendung scharfer Gegenstände wie Streichhölzer und Haarnadeln zum Graben in den Ohren. Gehen Sie beim Entfernen von Fremdkörpern oder Ohrenschmalz aus dem äußeren Gehörgang vorsichtig und maßvoll vor, um Verletzungen des Trommelfells zu vermeiden. (2) Antibiotikabehandlung: Wie behandelt man ein Trommelfelltrauma? Antibiotika können verwendet werden, um eine Infektion zu verhindern. Spülungen oder Tropfen des äußeren Gehörgangs sind verboten. Die Öffnung des äußeren Gehörgangs kann mit einem sterilisierten Wattebausch blockiert werden. Vermeiden Sie Erkältungen und putzen Sie Ihre Nase nicht zu stark, um Infektionen aus dem Nasopharynx vorzubeugen. Gehen Sie nicht schwimmen und lassen Sie keine Flüssigkeiten in Ihre Ohren gelangen, bis das Piercing verheilt ist. (3) Allgemeine Behandlung: Im Allgemeinen werden bei der Behandlung eines Trommelfelltraumas hauptsächlich Ohrenspülen und Ohrentropfen verboten. Außerdem werden sterilisierte Wattebäusche verwendet, um die Öffnung des äußeren Gehörgangs zu blockieren und so Infektionen vorzubeugen. Perforationen heilen normalerweise innerhalb von 2 bis 3 Wochen von selbst ab. (4) Behandlung mit chinesischer Medizin: Wie sollte ein Trommelfelltrauma behandelt werden? Experten weisen darauf hin, dass ein Trommelfelltrauma auch mit chinesischer Medizin behandelt werden kann. Das Prinzip besteht darin, die Durchblutung zu fördern, Blutstauungen zu beseitigen, den Qi-Fluss zu fördern und die Meridiane zu entlasten. Das Rezept lautet Taohong Siwu Decoction. Arzneimittelzusammensetzung: 10 g Pfirsichkern, 8 g Saflor, 10 g Engelwurz, 10 g rote Pfingstrosenwurzel, 12 g rohe Rehmannia, 10 g Chuanxiong, 6 g Cyperus rotundus und 10 g Kalmus. Wenn die Infektion Eiterausfluss verursacht, können Sie ein Wuwei Xiaodu-Getränk (Geißblatt, wilde Chrysantheme, Löwenzahn, Viola yedoensis und Achyranthes bidentata) zu sich nehmen, um Hitze zu beseitigen und zu entgiften. |
<<: Neurotransmitter-Rezeptoren befinden sich in
>>: Welches Shampoo für fettiges Haar und Haarausfall verwenden
Abhängig vom Zustand und der körperlichen Verfass...
Zu Fuß gehen ist für uns die einfachste Art der F...
Zitronen- und Orangensaft sind zwei verschiedene F...
Der Zungenbelag ist einer der wichtigsten Bestand...
Ein Glas Wasser jeden Morgen wird Ihnen den ganze...
Reis ist für viele Menschen im täglichen Leben un...
„Arte“ – Eine bewegende Geschichte über eine Rena...
Filmkritik und Details zu „Pampaka Pants: Der Sch...
„Streben Sie nach der Spitze!“ ": Eine großa...
Die meisten Lebensmittel, die wir essen, enthalte...
Nach der Tollwutimpfung gibt es tatsächlich einig...
Tatsächlich reagiert unser Körper auf jede Krankh...
1. Reiben Sie Ihr Gesicht häufig, um Müdigkeit zu...
Der Verzehr von mehr Granatäpfeln ist sehr vortei...
Jeder weiß, dass Tuberkulose hauptsächlich durch ...