Hitzepickel sind eine Hauterkrankung, die bei Babys besonders im Sommer bei trockener Witterung leicht auftreten kann. Das größte Merkmal von Hitzepickeln ist, dass sie Juckreiz verursachen und das Kind ständig weint. Es gibt viele Lösungen gegen Hitzepickel. Manche Eltern, die nicht viel Erfahrung in der Kindererziehung haben, sind sehr besorgt, dass Hitzepickel häufiger auftreten. Werden Hitzepickel also immer häufiger auftreten? Werfen wir unten einen Blick darauf. Ein unwissenschaftlicher Umgang mit Hitzepickeln macht die Situation nur schlimmer. 1. Kann eine kalte Dusche die Temperatur senken und den Juckreiz lindern? Kaltes Duschen ist ein Trick, der Hitzepickel verschlimmern kann. Hitzepickel entstehen dadurch, dass der Schweiß nicht rechtzeitig verdunsten kann. Wenn Sie Ihr Baby kalt duschen, ziehen sich die Kapillaren im Körper des Babys zusammen, wodurch die Schweißporen verstopft werden und das Baby schlechter schwitzen kann. Dadurch wird die Hitzepickel wahrscheinlich schlimmer. 2. Kann eine Glatze Hitzepickel vorbeugen? Viele Mütter verstehen die Funktion der Haare falsch und denken, dass Haare die Wärmeableitung verhindern. Tatsächlich hat das Haar selbst die Funktion, Wärme abzuleiten und die Temperatur zu regulieren. Eine Rasur des Kopfes schwächt diesen Effekt ab. Darüber hinaus ist die Kopfhaut des Babys der Sonne völlig ausgesetzt und kann leicht einen Sonnenbrand bekommen. 3. Hitzepickel mit Hitzepulver behandeln? Hitzepickelpulver kann Schweiß absorbieren und Hitzepickel verhindern. Es kann verwendet werden, wenn Hitzepickel auftreten. Wenn das Baby jedoch rote Hitzepickel oder sogar Eiterflecken und aus der Haut austretende Flüssigkeit hat, verstopft das Auftragen von Hitzepickelpulver die Öffnung der Schweißdrüsen und kann eine Hitzepickelinfektion und Eiterung verursachen. Pulver birgt Risiken 1. Dringt leicht in die Atemwege ein. Die Atemwege des Babys sind noch nicht vollständig entwickelt und können Abfallstoffe nicht selbstständig ausscheiden. Das Einatmen großer Mengen führt zu einer Schwächung der Abwehrkräfte und kann leicht zu Infektionen der Atemwege führen. 2. Die Partikel des Talkumpuders sind sehr klein und können leicht über die Vulva in die Vagina, den Gebärmutterhals usw. des Babys gelangen. Es lagert sich an der Oberfläche der Eierstöcke an, stimuliert die Vermehrung der Eierstock-Epithelzellen und verursacht dann Eierstockkrebs. Neben der Behandlung von Hitzepickeln bei Ihrem Baby ist es am wichtigsten, durch tägliche Pflege Hitzepickel bei Ihrem Baby zu vermeiden. 2Welches Medikament sollte ich gegen Hitzepickel einnehmen? Hitzepickel ist das, was wir allgemein als Hitzeausschlag bezeichnen. Diese Hautkrankheit tritt häufiger bei Babys auf, insbesondere bei heißem Wetter. Viele Eltern verschreiben ihren Kindern, wenn sie Hitzepickel bei sich feststellen, Medikamente zur Behandlung. Die größte Sorge bereitet ihnen dabei die Frage, welches Medikament sie gegen Hitzepickel einnehmen sollen. Tatsächlich können Sie zunächst einige Methoden der Ernährungstherapie ausprobieren, die ebenfalls eine gute therapeutische Wirkung haben und Nebenwirkungen auf den Körper des Kindes vermeiden können. 1. Luffa Es wirkt blutkühlend, entgiftend, hitzeabführend und ruhelosigkeitslindernd. Regelmäßiger Verzehr im Sommer kann Hitzepickel vorbeugen. Waschen Sie frische Luffablätter, zerdrücken Sie sie, um den Saft zu extrahieren, tauchen Sie einen Wattebausch in den Saft und tragen Sie ihn 3 bis 6 Mal täglich auf die betroffene Stelle auf. Zwei Tage sind eine Behandlungsdauer. Es kann Hitzepickel heilen. 2. Wassermelone Es wirkt hitzeableitender, entgiftender, ruhelosigkeitslindernder und durstlöschender. Der Verzehr von Wassermelonen kann Hitze vertreiben, Sommerhitze lindern und Hitzepickel verhindern. Waschen Sie die Schale der Wassermelone, schälen Sie das Fruchtfleisch ab und legen Sie die Schale mehrmals täglich auf die betroffene Stelle, um Hitzepickel zu beseitigen. 3. Gurke Es hat eine hitzeableitende, harntreibende, entgiftende und entzündungshemmende Wirkung. Um Schmerzen und Juckreiz zu lindern, legen Sie 2 bis 3 Mal täglich frische Gurkenscheiben auf die von Hitzepickeln betroffenen Stellen. 4. Wintermelone Es hat eine hitzeableitende Wirkung, lindert Sommerhitze, fördert die Körperflüssigkeitsproduktion und löscht den Durst. Zerdrücken Sie die Wintermelonenscheiben und legen Sie sie auf die betroffene Stelle, um Hitzepickel zu behandeln. 5. Bittermelone Es hat eine sommerlich hitzeabführende, hitzebeseitigende und entgiftende Wirkung. Schneiden Sie die frische Bittergurke auf, waschen Sie sie und legen Sie die Schnittfläche dreimal täglich auf die betroffene Stelle, um Schmerz und Juckreiz zu lindern. Die Wirkung ist noch größer, wenn Sie es mit Scheiben grüner Bittermelone auftragen. 6. Ingwer Es wirkt entgiftend, entzündungshemmend, feuchtigkeitsbeseitigend und fördert die Durchblutung. |
<<: Gesundheitsgetränke für Herbst und Winter
>>: So behandeln Sie Hitzepickel am Hals
Heutzutage lassen sich viele Menschen aus Schönhe...
Sowohl Austern als auch rohe Muscheln sind nahrha...
„Spiritpact: Die tiefen Bindungen und das Schicks...
Zitrone ist nicht nur klein und süß, sondern hat ...
Werden Orangen auch in „männliche“ und „weibliche...
Jod ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von ...
Um festzustellen, ob eine Nitritvergiftung vorlie...
Atelier Ryza: Die Königin der ewigen Dunkelheit u...
Wind-Hitze-Kälte ist im Sommer ein häufiges Probl...
Jede abnormale Situation bei Babys sollte die nöt...
Deine Lüge im April ■ Öffentliche Medien TV-Anime...
Die Umgebung, in der wir leben, hat erhebliche Au...
Flecken und Schatten in der Lunge können normaler...
Bei zu feuchtem Wetter schimmelt die Kleidung im ...
Rote Bohnen und Reis sind beides häufige Nahrungs...