Bei der Akupunktur-Aderlasstherapie wird durch Akupunktur etwas Blut aus dem menschlichen Körper abgelassen, um so den Körper zu regulieren und Krankheiten zu behandeln. Die Hauptfunktion der Akupunktur- und Aderlasstherapie besteht darin, menschliche Blutgefäße zu reinigen, Meridiane zu fördern und Kollateralen zu aktivieren, die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen zu beseitigen. Sie hat eine gute therapeutische Wirkung auf einige durch Qi und Blut verursachte Krankheiten. Die Menschen müssen diese Behandlungsmethode verstehen. Hier finden Sie eine ausführliche Einführung in die Akupunktur-Aderlass-Therapie. Was ist Aderlass? Die Aderlasstherapie gibt es schon seit langer Zeit. Wie der Name schon sagt, geht es dabei darum, einen Teil des Blutes abzulassen, um therapeutische Effekte zu erzielen. Natürlich handelt es sich bei dem freigesetzten Blut im Allgemeinen um unreines Blut, beispielsweise giftiges Blut oder Blutstau, was gleichbedeutend damit ist, das Blut gesünder und sauberer zu machen. Allerdings ist das menschliche Blut schließlich begrenzt. Wenn zu viel Blut auf einmal freigesetzt wird oder die Operation fehlschlägt und es zu übermäßigen Blutungen kommt, kann dies lebensbedrohlich sein. Auch deshalb erfreut sich die Aderlass-Therapie heutzutage keiner großen Beliebtheit mehr. Ärzte wenden sie nicht gern an, und auch die Patienten mögen sie nicht. Der Schaden der Akupunktur und der Aderlasstherapie Die Gefahren der Akupunktur-Aderlasstherapie äußern sich hauptsächlich in einer instabilen Blutkontrolle. Wenn ein Patient eine schnellere Blutflussrate hat, kann es schwierig sein, den Blutfluss zu kontrollieren, was zu übermäßigen Blutungen führt. Wenn zu viel Blut freigesetzt wird, kann dies lebensgefährlich sein. Auch wenn keine Lebensgefahr besteht, sind die Schäden am Körper durchaus gravierend und können nicht in kurzer Zeit behoben werden. Wenn die Akupunktur- und Aderlasstherapie jedoch nur auf lokale Bereiche abzielt, verursacht sie keinen größeren Schaden und kann dennoch angewendet werden. Obwohl die Akupunktur- und Aderlasstherapie auf eine lange Geschichte zurückblickt, werden sie heute nur noch in relativ geringem Umfang angewendet. Die Auswirkungen des Aderlasses Die Wirkung der Aderlasstherapie spiegelt sich hauptsächlich in der Aktivierung der Meridiane, der Entblockierung von Blutgefäßen und der Behandlung von Blutkrankheiten oder Kopfschmerzen wider. Wenn sich im Körper zu viele Giftstoffe angesammelt haben, können Akupunktur und Aderlasstherapie eingesetzt werden, was wirksamer ist. Durch die Aderlasstherapie werden das Qi und das Blut des Patienten normalisiert. Wenn Qi und Blut ungehindert fließen, können viele Krankheiten ohne Behandlung geheilt werden. Viele chronische Erkrankungen können durch den Aderlass deutlich gelindert werden. Diese Therapie gibt es schon seit der Antike und wird bis heute angewandt. Nicht nur bei schwerwiegenden Erkrankungen ist eine Aderlass-Therapie sinnvoll, auch Akne im Gesicht kann durch eine Aderlass-Therapie eine Besserung erfahren. |
<<: Wie lange dauert es, bis die Akupunktur auf Milz und Magen wirkt?
>>: Wo hilft Akupunktur bei Durchfall?
Wie wir alle wissen, hat Sojamilch enorme Auswirk...
Levofloxacin-Kapseln werden auch Levofloxacinhydr...
Bei einem perianalen Abszess handelt es sich um e...
Reis ist ein Nahrungsmittel, das in fast jedem Ha...
Die Auswirkungen einer eitrigen Pulpitis sind rel...
Wenn der Sommer kommt, schwitzen viele Menschen a...
Eine der beliebtesten Methoden zur Gewichtsabnahm...
Ultraviolette Strahlen sind eine Lichtart, die fü...
Wie das Sprichwort sagt, kann ein weißer Teint dr...
Ringelflechte ist eine häufige Hauterkrankung und...
Die Attraktivität und Bewertung von „Chibi Charac...
Die Geschichte des Tiamoon-Imperiums ~Die Geschic...
Im täglichen Leben der Menschen beschränkt sich d...
Verstopfung ist ein Zustand, den viele Menschen k...
Intrahepatische Hämangiome kommen sehr häufig vor...