Was verursacht Halsgeräusche?

Was verursacht Halsgeräusche?

Der Kehlkopf ist ein wichtiger Teil der Stimmgebung des menschlichen Körpers. Wenn ein Problem mit dem Kehlkopf vorliegt, kann der Patient nicht frei sprechen. Manchmal ist es so, dass die Kehle der Leute Geräusche macht, auch wenn sie nicht sprechen. Für dieses Problem gibt es viele Gründe. Der häufigste Grund ist ein Nahrungsmittelreflux, der durch eine Leberdepression und Qi-Stagnation verursacht wird. Um Halsproblemen vorzubeugen, müssen Sie im Alltag auf den Schutz Ihres Halses achten. Hier finden Sie einige Tipps zum Schutz Ihres Halses.

1. Was verursacht Halsgeräusche?

Häufige Geräusche im Hals können auf einen Nahrungsrückfluss zurückzuführen sein, der vermutlich durch eine Leberdepression und Qi-Stagnation verursacht wird. Solche Symptome werden im Allgemeinen durch eine Speiseröhrenentzündung oder Gastritis verursacht. Da es nachts wahrscheinlicher ist, sich zu erkälten, empfiehlt es sich, die Leber zu beruhigen und das Qi zu regulieren, die Milz zu stärken und die Verdauung zu fördern. Ärgern Sie sich weniger und essen Sie keine kalten oder scharfen Speisen. Sie können es nachts mit einer Wärmflasche aufwärmen, dann geht es Ihnen besser.

2. Wie schützen Sie Ihren Hals?

1. Verwenden Sie Ihre Stimme richtig: Überbeanspruchen Sie Ihre Stimme nicht und halten Sie Ihre Sprechstimme normal. Sprechen Sie auch in einer lauten Umgebung nicht laut, insbesondere nicht schreiend oder gar brüllend. Sprechen Sie nicht absichtlich leise, da dies nicht gut für den Schutz Ihrer Stimme ist. Sprechen Sie nicht zu schnell und nicht zu lange am Stück. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hals trocken oder heiser ist, hören Sie auf zu sprechen. Sprechen Sie nicht zu hoch oder zu tief und sprechen Sie mit leiser Stimme.

2. Trinken Sie Wasser in Maßen: Trinken Sie Wasser in Maßen, achten Sie darauf, 6 Gläser Wasser pro Tag zu trinken. Die Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts im Körper kann die Stimmbänder vollständig befeuchten. Vermeiden Sie anregende Getränke wie Alkohol und Kaffee.

3. Leichte Ernährung: Achten Sie auf Ihre Ernährung, versuchen Sie, leichte Kost zu sich zu nehmen, essen Sie keine oder nur wenig reizende Nahrungsmittel, und vermeiden Sie insbesondere scharfe Speisen (wie Chilischoten, Knoblauch, Ingwer usw.), da diese Nahrungsmittel Ihren Hals schädigen. Vermeiden Sie außerdem harte, trockene Nahrungsmittel wie etwa frittierte Speisen, um mechanische Schäden im Hals zu vermeiden.

4. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf: Meiden Sie soziale Orte mit verschmutzter Raumluft wie Bars und Nachtclubs, vermeiden Sie schlechte Angewohnheiten wie langes Aufbleiben, sorgen Sie für ausreichend Schlaf und vermeiden Sie das Auftreten von Halserkrankungen.

5. Spülen Sie Ihren Mund häufig aus: Gewöhnen Sie sich das Gurgeln an. Gurgeln Sie jeden Morgen, nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen mit leicht salzigem Wasser, um Ihren Hals sauber zu halten. Gurgeln mit Salzwasser kann auch Entzündungen lindern, die durch Rachenentzündungen und Infektionen der oberen Atemwege verursacht werden.

6. Treiben Sie regelmäßig Sport: Entwickeln Sie gute Trainingsgewohnheiten, verbessern Sie Ihre körperliche Fitness durch Aerobic-Übungen, erhöhen Sie Ihre Widerstandskraft gegen Krankheiten und beugen Sie dem Auftreten von Halserkrankungen vor.

3. So beugen Sie Heiserkeit vor

1. Vermeiden Sie eine Erkältung. Regelmäßige körperliche Bewegung und die Stärkung der Kälteresistenz sind äußerst wichtig. Bei einer Erkältung ist unbedingt Ruhe zu wahren und man darf nicht reden, vor allem nicht zu viel reden oder singen.

2. Achten Sie während der Menstruation darauf, Ihre Stimme zu schonen, sprechen Sie weniger oder gar nicht und hören Sie auf zu singen.

3. Vermeiden Sie übermäßige Stimmgewalt, überbeanspruchen Sie Ihre Stimme nicht und treten Sie nicht ununterbrochen auf. Du kannst nicht am Stück unterrichten. Du kannst maximal zwei Klassen pro Tag unterrichten. Am besten unterrichtest du nur eine Klasse pro Tag, wenn du auch Klassenlehrer/in bist. Kader können nicht kontinuierlich Berichte vorlegen. Kurz gesagt: Die Zeit, in der Sie Ihre Stimme täglich von morgens bis abends benutzen, sollte 100–120 Minuten nicht überschreiten (einschließlich der Zeit, in der Sie Ihre Stimme bei der Arbeit und im täglichen Leben benutzen).

4. Vermeiden Sie den unsachgemäßen Konsum von kalten Getränken und Speisen innerhalb von zwei Stunden vor und nach Aktivitäten (Singen, Vorträge halten, Referate halten, Erklärungen abgeben etc.).

5. Vermeiden Sie scharfes oder heißes Essen, insbesondere in der Woche vor dem Singen, dem Halten eines Berichts, einer Vorlesung oder einer Präsentation.

6. Vermeiden Sie Aktivitäten, die körperliche Kraft und Energie verbrauchen, insbesondere zwei oder drei Tage vor dem Einsatz Ihrer Stimme. Sie können nicht lange aufbleiben und Karten spielen, tanzen, trinken usw.

<<:  Was sind die Gründe für einen geschwollenen Po und den häufigen Drang, auf die Toilette zu müssen?

>>:  Offener Mund und Knochen machen ein knisterndes Geräusch

Artikel empfehlen

Kann eine Schilddrüsenüberfunktion geheilt werden?

Das Auftreten einer Schilddrüsenüberfunktion ist ...

Welche Erkrankungen treten üblicherweise im Dünndarm auf?

Der Dünndarm liegt überwiegend im Bauchraum unser...

Was tun, wenn das Aufbrühen von Lotuswurzelpulver fehlschlägt?

Lotuswurzelpulver ist das Nahrungsmittel der erst...

Juckende, sich ablösende Haut zwischen den Zehen

Im Allgemeinen tritt das Abschälen der Fußhaut hä...

Erholung nach einer Nasenkorrektur

Obwohl es sich bei der Nasenkorrektur um einen ch...

Nährwert der Wachsechse

Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben jemals eine...

Kann AIDS durch Speichel übertragen werden?

AIDS ist eine Krankheit, die derzeit nicht geheil...

Ein Phänomen, das zeigt, dass der Körper altert

Im Laufe des Lebens kommt es bei älteren Menschen...

Können schwangere Frauen Make-up-Entferner verwenden?

Im täglichen Leben sind das Auftragen und Entfern...

So binden Sie Ihre Haare nach dem Waschen

Haare sind für jeden sehr wichtig. Viele Menschen...

Wie wäscht man Muscheln sauberer?

Aus Schwertmuscheln lassen sich viele köstliche G...

Wo kann man Kochsalzlösung kaufen?

Wenn es um normale Kochsalzlösung geht, ist sie m...