Ab welchem ​​Alter sollte man sich gegen Grippe impfen lassen?

Ab welchem ​​Alter sollte man sich gegen Grippe impfen lassen?

Viele Menschen lassen sich im Winter gegen Grippe impfen, da dies einer Grippe vorbeugen und ihre Immunität stärken kann. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können sich impfen lassen, da die Impfung dem Körper nicht viel schadet. Allerdings können Kinder bei der Grippeimpfung Fieber bekommen. Ab welchem ​​Alter ist eine Grippeimpfung also am besten geeignet?

Ab welchem ​​Alter können Kinder eine Grippeimpfung erhalten?

Babys sollten mindestens sechs Monate alt sein, bevor sie eine Grippeimpfung erhalten können. Babys über 6 Monate, vorzugsweise 1 Jahr, müssen gegen Grippe geimpft werden, da das Immunsystem von Kindern schwächer ist. Die Impfung von Babys mit dem Grippeimpfstoff kann den Körper schützen. Für Babys unter 6 Monaten ist keine Impfung erforderlich, da sie noch über die Antikörper verfügen, die sie nach der Geburt von ihrer Mutter mitgebracht haben und diese noch nicht verschwunden sind.

Vorhandene Grippeimpfstoffe können Säuglingen unter 6 Monaten nicht direkt verabreicht werden. Grippe kann verhindert werden, indem die Mutter während der Schwangerschaft sowie die Familienmitglieder und Betreuer des Säuglings geimpft werden.

Vorrangige Empfänger der Grippeimpfung

Die Grippeimpfung gehört in meinem Land zu den Impfstoffen der Klasse II und ist freiwillig und erfolgt auf eigene Kosten. Grundsätzlich sollten Impfstellen allen impfwilligen Menschen im Alter von 6 Monaten und älter, bei denen keine Kontraindikationen vorliegen, eine Immunisierung anbieten. Wer sich gegen Grippe impfen lassen möchte, sollte sich an eine Impfstelle wenden, die von der örtlichen Gesundheitsbehörde benannt und öffentlich bekannt gegeben wurde und für die Verabreichung der Impfung qualifiziert ist.

Wann sollten Sie sich gegen Grippe impfen lassen?

Es wird angenommen, dass der beste Zeitpunkt für eine Grippeimpfung 1–2 Monate vor der Grippeepidemie ist.

In meinem Land kommt es hauptsächlich zwischen November und März des darauffolgenden Jahres zu Grippeepidemien. Daher sind Grippeimpfungen im Allgemeinen für die Zeit von September bis November jeden Jahres vorgesehen. Natürlich ist der Klimawandel von Ort zu Ort unterschiedlich, sodass auch die Zeitpunkte für die Impfung unterschiedlich sind.

In den Gebieten südlich des Jangtse beispielsweise wird es spät kalt, sodass sich die Impfungszeit auf die Monate Oktober und Dezember konzentriert; in Guangdong beginnt die Impfung im September und dauert bis Februar des folgenden Jahres.

Obwohl der beste Zeitpunkt für eine Grippeimpfung vor einer Grippeepidemie ist, können sich Menschen auch während einer Grippeepidemie durch eine Grippeimpfung schützen.

Dies liegt daran, dass der Grippeimpfstoff 10–15 Tage nach der Impfung spontan Antikörper produzieren kann. Daher ist es unbedenklich, sich auch während der Grippesaison mit ihrem Höhepunkt im November und Dezember gegen Grippe impfen zu lassen. Jeder kann den Impftermin entsprechend seiner tatsächlichen Situation planen.

Zu beachten ist, dass Säuglinge und Kleinkinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren am besten vorab mit einem Grippeimpfstoff geimpft werden und es sich um einen kindgerechten Impfstoff handeln sollte. Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, müssen Säuglinge und Kleinkinder zweimal mit dem Grippeimpfstoff geimpft werden. Zwischen den beiden Dosen sollte ein Monat liegen. Eltern sollten daher den Zeitpunkt für die Grippeimpfung ihres Babys gut planen.

<<:  Rhizoma Cynanchum und Radix Achyranthis Bidentatae

>>:  So lagern Sie frischen Tintenfisch

Artikel empfehlen

Kann ich mich mit AIDS anstecken, wenn ich Leukämie habe?

„Giftdrache“ ist ein obskurerer Begriff, der sich...

Was kann man nicht mit Cola essen

Das Trinken einer Flasche eisgekühlter Cola im he...

Wie hoch sollte das Fußbadebecken sein?

Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf die...

Heilt Metoclopramid Magenschmerzen?

Magenerkrankungen sind eine sehr häufige Erkranku...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gichtarthritis?

Gichtarthritis ist eine Art von Arthritis, die du...

Was verursacht Cheilitis?

Cheilitis ist, wie der Name schon sagt, eine Entz...

Vorsichtsmaßnahmen nach der Herzschrittmacherimplantation

Bei Patienten, denen zur Behandlung einer Herzerk...

Warum ist mein Nacken oft steif?

Viele Menschen achten nicht auf einen steifen Nac...

Massage bei geschwollenem Zahnfleisch, um Schmerzen schnell zu lindern

Auch in der chinesischen Medizin ist die Akupunkt...

Welche Nebenwirkungen hat das Südliche Kerzenblatt?

Als chinesisches Kräuterheilmittel kann Kerzenhol...

Welche Steppdecke ist die wärmste?

Der Antrag war erfolgreich und das glückliche Paa...

So lagern Sie frischen Edamame-Reis

Im Alltag essen die Menschen lieber Edamame-Reis,...