Hirnblutungen werden in verschiedene Typen unterteilt

Hirnblutungen werden in verschiedene Typen unterteilt

Hirnblutungen sind heutzutage eine relativ häufige Erkrankung. Im Allgemeinen gibt es viele Arten von Hirnblutungen. Einige davon sind beispielsweise Bewegungsstörungen, die zu Funktionsstörungen führen können, begleitet von Sprach- und Hemiplegiesymptomen. Die Klassifizierung von Hirnblutungen umfasst auch viele Arten von Ursachen, von denen die meisten altersbedingt sind, darunter Arteriosklerose des Körpers und Ruptur der Hirnblutgefäße. Dies sind die Hauptfaktoren, die die Krankheit verursachen.

Hirnblutungen sind heutzutage eine der häufigsten und am weitesten verbreiteten Erkrankungen. Sie treten vor allem bei älteren Menschen auf, insbesondere bei Männern. Daher müssen wir mehr über Hirnblutungen lernen, damit wir sie selbst vermeiden und rechtzeitig behandeln können, um Leben zu retten, wenn ältere Menschen zu Hause an Hirnblutungen leiden.

Symptome einer Hirnblutung:

1. Bewegungs- und Sprachstörungen, die sich hauptsächlich als Hemiplegie und undeutliche Aussprache äußern.

2. Erbrechen, die Hauptmanifestation ist anhaltendes Erbrechen.

3. Bewusstseinsstörung, die sich vor allem in der Schwierigkeit äußert, Menschen zu erkennen.

4. Zu den Augensymptomen zählen hauptsächlich verschwommenes Sehen usw.

5. Kopfschmerzen und Schwindel, die Hauptsymptome sind Energiemangel.

Klassifikation der Hirnblutung:

1. Basalganglienblutung: Das Putamen ist eine häufige Blutungsstelle bei hypertensiven Hirnblutungen und macht mehr als die Hälfte der auslösenden Faktoren aus. Thalamusblutungen machen etwa 24 % aus und Blutungen im Nucleus caudatus sind selten.

2. Lobärblutungen machen 5–10 % der Hirnblutungen aus. Häufige Faktoren sind Bluthochdruck, Blutkrankheiten usw.

3. Hirnstammblutungen machen etwa 10 % der Hirnblutungen aus, die meisten davon werden durch Ponsblutungen verursacht und die Hauptsymptome sind Schwindel, Erbrechen, Schwindel usw.

4. Kleinhirnblutungen machen etwa 10 % der Hirnblutungen aus. Am häufigsten kommt es in den Arterien zu Blutungen in den Ästen der Arteria cerebellaris superior. Die Läsionen betreffen häufig den Nucleus dentatus des Kleinhirns, weshalb auf den Schutz des Kleinhirns geachtet werden muss.

Häufige Arten von Hirnblutungen:

Die Klassifizierung basiert hauptsächlich auf der Blutungsstelle und den klinischen Erscheinungsformen: 1. Innere Kapselblutung. 2. Thalamusblutung. 3. Lobärblutung. 4. Ponsine Blutung. 5. Kleinhirnblutung. 6. Ventrikuläre Blutung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Arten von Hirnblutungen gibt und dass es auch viele Faktoren gibt, die Hirnblutungen verursachen. Wir müssen im Leben auf Prävention achten, mehr Sport treiben und eine fröhliche und gute Laune bewahren, um das Auftreten von Hirnblutungen zu verhindern und einen gesunden Körper zu haben.

<<:  Was tun, wenn Sie von einer Raupe gestochen werden?

>>:  Interventionelle Behandlung von Hirnblutungen_Interventionelle Chirurgie bei Hirnblutungen

Artikel empfehlen

Ist Zink schädlich für den Körper?

Da sich unser materieller Lebensstandard verbesse...

Warum schwitze ich ständig am Kopf?

Unser Körper und Kopf neigen sehr zum Schwitzen. ...

5 gesunde Lebensstile, um das Altern effektiv zu verzögern

Der Mond nimmt zu und ab, Menschen werden geboren...

Wie lange dauert die Heilung eines Handgelenkbruchs?

Neben Essen und Schlafen ist auch ausreichende kö...

Bekomme ich Tollwut, wenn ich von einem Wolf gebissen werde?

Es gibt viele Übertragungsquellen für Tollwut, z....

Was passiert, wenn man zu viele Hormonpräparate einnimmt?

Sie dürfen nicht zu viele Hormonpräparate anwende...

Welche Nährstoffe sollte ich ergänzen, um größer zu werden?

Viele Menschen möchten größer sein, weil sie in d...

Wie man ein Geschirrtuch benutzt

Die Kultur des Teetrinkens ist tiefgreifend und h...

Welche Vorteile haben schwarze Haare?

Schwarzes Haar ist eigentlich ein Zeichen für gut...

Was ist Megakolon?

Apropos Megakolon: Die meisten Menschen haben wah...

Was sind die Symptome eines Nebennieren-Phäochromozytoms?

Nebennierenphäochromozytome treten häufig bei jun...

Was kann Mehl mit hohem Glutengehalt?

Mehl ist ein sehr wichtiger Nahrungsmittelbestand...

Wie werden Harnsteine ​​behandelt?

Es gibt immer mehr Erkrankungen des Harnsystems. ...

Die Attraktivität und Bewertung von "BIRTH": Eine eingehende Überprüfung

Umfassende Evaluation und Empfehlung der GEBURT ■...