Die Stillzeit ist eine ganz besondere Zeit. Sie müssen bei der Einnahme von Medikamenten in dieser Zeit vorsichtig sein. Das bedeutet nicht, dass Sie keine Medikamente einnehmen können, aber manche Medikamente können verwendet werden und manche Medikamente können nicht wahllos verwendet werden. Wahllos eingenommene Medikamente können in den Körper des Babys gelangen und sehr schwerwiegende Folgen haben. Daher ist es notwendig, die Richtlinien zur sicheren Einnahme von Medikamenten während der Stillzeit vollständig zu verstehen, um unnötigen Ärger zu vermeiden. Viele Mütter achten bei der Medikamenteneinnahme während der Stillzeit nur darauf, ob die Medikamente die Milchproduktion beeinträchtigen und denken kaum über die Auswirkungen der Medikamente auf das Baby nach oder wissen einfach nicht, welche Medikamente Auswirkungen auf das Baby haben. Tatsächlich können viele Medikamente über die Muttermilch in den Körper des Babys gelangen und dort Auswirkungen haben. Obwohl die Konzentration mancher Medikamente, die in die Muttermilch gelangen, sehr gering ist, können sie dem zarten Körper des Säuglings dennoch großen Schaden zufügen. Gleichzeitig gehen die meisten Medikamente, die stillende Frauen einnehmen, in unterschiedlichem Ausmaß in die Muttermilch über, und die Fähigkeit des Neugeborenen, Medikamente zu verstoffwechseln und auszuscheiden, ist noch nicht ausgereift. Neugeborene scheiden Medikamente sehr langsam aus. Wenn Erwachsene beispielsweise Koffein zu sich nehmen, wird die Hälfte des Koffeins in weniger als 4 Stunden ausgeschieden, Neugeborene brauchen jedoch mehr als 80 Stunden, um es auszuscheiden. Da Neugeborene bestimmte Arzneimittel, wie etwa Koffein, unter Umständen besonders schlecht ausscheiden, können sich die Probleme verschlimmern, wenn ihnen diese Arzneimittel wiederholt über die Muttermilch verabreicht werden. Deshalb sollten stillende Mütter auf den Genuss koffeinhaltiger Getränke verzichten, da dies das Baby sonst aufregen könnte. Daher müssen Sie bei der Einnahme von Medikamenten während der Stillzeit vorsichtig sein und darauf achten, ob die Arzneimittel in die Muttermilch übergehen und ob sie bei Inhalation dem Baby schaden. Grundsätze der Medikation während der Stillzeit Während dieser besonderen Zeit des Stillens kann es schwierig werden, wenn Mütter unter leichten Beschwerden wie Erkältungen, Fieber, Durchfall usw. leiden, die mit der Einnahme der richtigen Medikamente geheilt werden können. Da die meisten Arzneimittel nach der Verstoffwechselung im Körper der Mutter noch in Spuren in der Muttermilch vorhanden sind, sind Säuglinge auf ihre eigenen Fähigkeiten zur Entgiftung und Ausscheidung angewiesen, was für die Kleinen eine große Herausforderung darstellt. Daher müssen Sie bei der Einnahme von Medikamenten während der Stillzeit auf die Eigenschaften der Medikamente achten, da sonst die Muttermilch zu „Medikamentensaft“ wird. Experten zufolge sollten stillende Mütter bei der Einnahme von Medikamenten die folgenden fünf Grundsätze beachten: 1. Wählen Sie Medikamente mit guter Wirksamkeit und kurzer Halbwertszeit. 2. Verwenden Sie die kleinstmögliche wirksame Dosis und erhöhen Sie die Dosis nicht willkürlich. 3. Das Arzneimittel kann unmittelbar nach dem Stillen eingenommen werden, und der Zeitpunkt des nächsten Stillens kann entsprechend verschoben werden, wodurch dem Baby geholfen wird, die Spitzenzeit der Arzneimittelkonzentration im Blut beim Saugen von Milch zu vermeiden. 4. Vermeiden Sie die Einnahme verbotener Medikamente. Wenn diese eingenommen werden müssen, sollte das Stillen beendet werden. 5. Bei der Einnahme von Medikamenten, bei denen Vorsicht geboten ist, sollten Sie diese unter Aufsicht eines Klinikarztes anwenden und die Reaktion des Säuglings genau beobachten. Wenn die Mutter Medikamente einnehmen muss, die Sicherheit der Arzneimittel für das Baby jedoch nicht nachgewiesen ist, sollte das Stillen unterbrochen oder stattdessen auf künstliche Ernährung umgestellt werden. |
<<: So stellen Sie Moxastäbchen aus Beifuß her
>>: Welche Wirkung haben reine Moxibustionsstäbchen?
Die Herzfrequenz ist ein wichtiger Indikator zur ...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...
Eine vernünftige Ernährung ist der Schlüssel zur ...
Im Alltag hassen es viele Menschen, weiße Kleidun...
Desinfektionsschränke sind sehr verbreitet. Die V...
Aufgrund der engen Arbeits- und Studienpläne lege...
Lymphome sind eine häufige Erkrankung des Lymphsy...
Okra ist ein Lebensmittel mit extrem hohem Nährwe...
Störungen des autonomen Nervensystems zählen zu d...
Cephalosporin ist ein Antibiotikum, das in der mo...
Das Rauchen aufzugeben ist bei Jungen sehr belieb...
Flache Zehennägel kommen sehr häufig vor. Wenn da...
Der Körper ist die Hauptstadt der Revolution. Jed...
Wer Schönheit liebt, sieht nicht nur schöner aus,...
„Solange du ○○ hast, ist das alles, was zählt.“ D...