So koordinieren Sie Hände und Füße beim Schwimmen

So koordinieren Sie Hände und Füße beim Schwimmen

Beim Schwimmen müssen Sie vor allem Ihre Beine und Füße kontrollieren und Ihren Körper am besten wie einen Fisch verbunden halten, damit Sie gut schwimmen können. Hier einige Tipps zum Schwimmen. Entspannen Sie zunächst Ihre Beinmuskulatur. Dann gleiten Sie abwechselnd und rhythmisch mit Beinen und Füßen. Achten Sie auch auf die Kraft Ihrer Arme und halten Sie Ihren Körper beweglich. Sie werden es langsam lernen.

Wenn Sie die Koordination von Händen und Füßen im Freistil üben, ist es am besten, die Bein- und Handbewegungen des Freistils zu beherrschen. Andernfalls kann es beim Üben leicht passieren, dass Sie vergessen, wie Sie mit den Beinen treten, wenn Sie paddeln möchten, oder dass Sie sich nur auf die Beinbewegungen konzentrieren und vergessen, mit den Händen zu paddeln, was zu einem Mangel an Koordination zwischen Händen und Füßen führt. Bevor wir die Übungen zur Freistil-Koordination von Händen und Füßen vorstellen, wollen wir zunächst das Treten und Rudern wiederholen.

Die Beinbewegung ist: Beim Treten sind die Beine leicht gestreckt, die Kniegelenke sind entspannt, die Fußsohlen sind flach, nach innen gerichtet und der Winkel der Beine liegt etwa dreißig bis vierzig Zentimeter unter der Wasseroberfläche. Die Bewegungsformel lautet: Die Oberschenkel treiben die Waden an, die Knie beugen und nach unten drücken, die Knie strecken und nach oben bewegen und abwechselnd mit den Füßen gegen das Wasser treten.

Die Handbewegung besteht darin, das Wasser in einem Abstand von 20 bis 30 Zentimetern von der Wasseroberfläche zu fangen, den Ellbogen als Drehpunkt zu verwenden, mit Unterarm und Handfläche das Wasser von vorne bis zur Brust entlang der Mittellinie des Körpers zu paddeln und es dann zum Oberschenkel zu drücken. Die Bewegungsformel lautet: Nach vorne strecken, um das Wasser zu greifen, das Wasser vor der Brust paddeln, das Wasser mit der Taille drücken und den Ellbogen hoch nach vorne bewegen, um ins Wasser zu gleiten.

Es gibt drei Möglichkeiten, die Koordination von Händen und Füßen zu trainieren: einarmige Paddelübungen, alternierende Paddelübungen und Kreuzschlagübungen.

Einarmige Wasserski-Übung

Halten Sie nach dem Beginn des Tritts eine Hand nach vorne und wiederholen Sie den Schlag mehrere Male mit der anderen Hand. Wechseln Sie nach mehrmaligem Üben auf die andere Seite und üben Sie mit beiden Händen. Wenn Ihre Füße aufhören, Wasser zu treten, sobald Ihre Hände während des Trainings abrutschen, können Sie nach einem Schlag weiter mit den Beinen treten und dann nach einer bestimmten Strecke wieder rudern. Mit anderen Worten, lassen Sie zwischen zwei Schlägen einige Sekunden verstreichen. Dadurch wird das Phänomen verbessert, dass Ihre Füße aufhören, sobald Ihre Hände streichen.

Wassertrittübung mit abwechselnden Armen

Wenn Sie das Einarmpaddeln beherrschen, können Sie das abwechselnde Paddeln üben, d. h., Sie wechseln nach dem Paddeln mit einer Hand zur anderen Hand. Es macht nichts, wenn Sie am Anfang nicht atmen können. Sie können mit jeder Hand einmal als Zyklus paddeln, nach jedem Zyklus aufstehen, um den Atem zu wechseln, und dann zwei Zyklen machen. Wenn Sie es aushalten, den Atem anzuhalten, erhöhen Sie langsam die Anzahl und Distanz der Zyklen. Zur Verbesserung der Hand-Fuß-Koordination. Auf diese Weise können Sie auch dann lange Strecken schwimmen, wenn Sie nicht wissen, wie man atmen soll.

Querschlagbohrer

Wenn Sie den Wechselschwimmstil beherrschen, können Sie den fließenden Freistilschwimmstil üben, bei dem es sich um die Kreuzschwimmbewegung handelt. Wenn beide Hände vorne sind und man sich zum Start von der Wand abstößt, paddelt eine Hand zuerst vorwärts und rückwärts. Wenn die Hand aus dem Wasser ist und sich vorwärts bewegen will, beginnt die andere Hand vor dem Körper, das Wasser zu greifen. Wenn die Hand kurz davor ist, in die Schubphase zu gleiten, taucht die vorwärts bewegte Hand gerade ins Wasser ein. Das Paddel wird auf diese Weise abwechselnd verwendet, wobei eine Hand nach vorne ausgestreckt ist und die andere nach hinten drückt. Dadurch wird die Paddelstrecke verlängert und die Vorwärtsbewegung beschleunigt. Ein solcher Zyklus kann eine gleichmäßige Bewegung bilden und kontinuierliche Kraft erzeugen, die auf das Üben der Atmung vorbereiten kann.

<<:  Was tun, wenn Hände und Füße beim Tanzen nicht koordiniert sind?

>>:  Was verursacht Koordinationsstörungen von Händen und Füßen?

Artikel empfehlen

Behandlung der Folgen einer Lendenwirbelfraktur

Wir sind alle sehr beschäftigt und viele unserer ...

Kann ein geschwollener Finger von selbst heilen?

Wenn Ihre Finger versehentlich anschwellen, müsse...

Nach der körperlichen Untersuchung zu beachtende Punkte

Eine körperliche Untersuchung ist etwas, das jede...

Was soll ich tun, wenn ich das Jadearmband nicht abnehmen kann?

Besonders Frauen mögen Jadearmbänder. Diese Jadea...

So gehen Sie mit starkem Haarausfall um_Was tun, wenn die Haare ausfallen?

Viele Frauen sind nach der Entbindung beunruhigt,...

Tipps zur Lösung des Problems, dass High Heels abfallen

Das Tragen von High Heels kann Frauen groß und se...

Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen zur Vermeidung des Schmetterlingseffekts

Schilddrüsenerkrankungen sind heutzutage relativ ...

Kaktus-äußerliche Anwendung

Kakteen sind Pflanzen, die viele Menschen gerne z...

Welche Wirkung hat die Bauchatmung?

Wie wir alle wissen, besteht die Bauchatmung dari...

Blähungen und verstopfte Kehle

Magenerkrankungen mögen wie kleinere Probleme ersc...

Wie reinigt man Ölflecken auf der Kleidung?

Ölflecken auf der Kleidung waren schon immer ein ...

Wie schwerwiegend ist ein Pleuraerguss?

Jeder Grund kann zu einem Pleuraerguss führen. Di...

Ist Pityriasis versicolor leicht zu behandeln? Wie behandelt man

Tinea versicolor, auch bekannt als Tinea versicol...

Wie gut kennen Sie sich mit Ingwer bei Rheuma aus?

Die Schmerzen, die Rheuma bei Patienten verursach...

Was tun, wenn Ihr Kind nachts eine verstopfte Nase hat?

Im Laufe des Lebens leiden viele Kinder nachts hä...