Wie viele Tage sollte ich Wasser für eine Mykoplasmeninfektion hängen lassen?

Wie viele Tage sollte ich Wasser für eine Mykoplasmeninfektion hängen lassen?

Nach der Entdeckung einer Mykoplasmeninfektion sind zur Behandlung in der Regel antibakterielle Medikamente oder Infusionen erforderlich. Die gewählte spezifische Methode hängt vom Zustand des Patienten ab. Mykoplasmeninfektionen werden in Atemwegsinfektionen und Urogenitalinfektionen unterteilt. Letztere werden hauptsächlich durch Sexualverhalten übertragen. Während der Behandlung sollten Sie auf die üblichen Vorsorgemaßnahmen achten. Wie viele Tage lang muss bei einer Mykoplasmeninfektion eine Infusion angelegt werden? Werfen wir unten einen Blick darauf.

Wie viele Tage sollte ich Wasser für eine Mykoplasmeninfektion hängen lassen?

Sie sollten 15 Tage lang orale Medikamente oder sieben Tage lang eine Infusion einnehmen und sich dann erneut untersuchen lassen.

Wie behandelt man eine Mykoplasmeninfektion?

behandeln

Der frühzeitige Einsatz geeigneter antimikrobieller Medikamente kann die Symptome lindern und den Krankheitsverlauf verkürzen. Die Krankheit ist selbstlimitierend und heilt in den meisten Fällen von selbst ohne Behandlung aus. Die erste Wahl sind Makrolidantibiotika wie Erythromycin, Roxithromycin und Azithromycin. Fluorchinolone wie Levofloxacin, Gatifloxacin und Moxifloxacin sowie Tetracycline werden ebenfalls zur Behandlung einer durch Mycoplasma pneumoniae verursachten Lungenentzündung eingesetzt. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 2 bis 3 Wochen. Da Mycoplasma pneumoniae keine Zellwand hat, sind antibakterielle Medikamente wie Penicillin oder Cephalosporin wirkungslos. Bei starkem Würgereiz und Husten sollten geeignete Hustenstillmittel verabreicht werden. Wenn eine sekundäre bakterielle Infektion auftritt, können auf Grundlage einer ätiologischen Untersuchung des Auswurfs gezielte antibakterielle Medikamente zur Behandlung ausgewählt werden.

Die Krankheit ist selbstlimitierend und heilt in den meisten Fällen ohne Behandlung von selbst aus. Die Anwendung geeigneter antibakterieller Medikamente kann die Symptome lindern und den Krankheitsverlauf verkürzen.

Zur Behandlung ist Erythromycin die erste Wahl, es können jedoch auch tetrazyklische Antibiotika eingesetzt werden. Durch den frühzeitigen Einsatz geeigneter Antibiotika können die Symptome gelindert und der Krankheitsverlauf auf 7 bis 10 Tage verkürzen.

Methoden zur Vorbeugung einer Mykoplasmeninfektion

1. Achten Sie auf Hygiene

Achten Sie im Alltag auf Ihre persönliche Hygiene und vermeiden Sie überfüllte und schlecht belüftete öffentliche Orte wie Einkaufszentren. Wenn sich in Ihrer Nähe Patienten mit Mykoplasmen-Infektionen befinden, reduzieren Sie den Kontakt und vermeiden Sie den Kontakt. Wenn Sie krank sind, gehen Sie zur Behandlung in das nächstgelegene Krankenhaus. Dies kann die Zeit verkürzen und die Krankheit so schnell wie möglich behandeln. Wenn die Kinder noch klein sind, sollte man besonders darauf achten, sie nicht dem „Passivrauchen“ auszusetzen. „Passivrauchen“ kann bei Kindern leicht Atemwegsinfektionen verursachen.

2. Impfung

Einer Mykoplasmen-Infektion kann durch die Injektion abgeschwächter Impfstoffe vorgebeugt werden. Allerdings kann sich diese Impfpräventionsmethode nicht flächendeckend verbreiten und erreicht nur eine Schutzrate von 50 %. Mykoplasmen sind Mikroorganismen ohne Zellwand. Viele Antibiotika, die auf die Zellwand wirken, wie Penicillin und Cephalosporin, sind dagegen grundsätzlich wirkungslos. Eine Mykoplasmeninfektion wird im Allgemeinen mit Erythromycin und Tetracyclin behandelt. Darüber hinaus ist Azithromycin wirksamer als Erythromycin.

<<:  Glukoseverhältnis des Schildkrötenbads

>>:  Was ist Mycoplasma?

Artikel empfehlen

Ist es schlimm, von einem Kaninchen gebissen zu werden?

Kaninchen sind in unserem täglichen Leben weit ve...

Begehen Sie beim Schlafen keine sechs Tabus

1. Das Kissen ist zu hoch Die optimale Kissengröß...

Sechs Notsignale, die auf Lungenkrebs hinweisen

Lungenkrebs ist eine „heimtückische“ Krebsart. Pr...

So entfernen Sie Operationsnarben

In der heutigen klinischen Medizin ist die Operat...

Was man bei niedrigem Blutzucker essen sollte

Nur durch die Entwicklung guter Lebensgewohnheite...

Was ist Östrogen?

Hormone sind eine der drei wesentlichen Möglichke...

Nebenwirkungen der Sauerstoffinhalation

Wenn wir Patienten besuchen, insbesondere solche,...

Wissen Sie, was passiert, wenn die Urinmenge gering ist?

Eine geringe Urinmenge ist eine sehr ernste Erkra...

Folgen einer Blutung im rechten Temporallappen

Eine intrazerebrale Blutung ist eine äußerst erns...

Eine Schlafposition kann Schnarchen zu 100 % heilen

Viele Menschen schnarchen im Schlaf, ohne es zu w...