Was ist HPV18-positiv?

Was ist HPV18-positiv?

Das HPV18-Virus verursacht Brustwarzenkrebs. Es verursacht Mutationen in der menschlichen Haut und den Schleimhäuten. Dieses Virus ist schwer zu behandeln. Unsere beste Methode besteht darin, es in normalen Zeiten zu verhindern. Normalerweise sollten wir auf unsere persönliche Hygiene achten, doch wir wissen, dass eine HPV18-Infektion Brustkrebs verursachen kann. Dabei handelt es sich um eine sehr ernste Erkrankung, die rechtzeitig behandelt werden muss.

Das humane Papillomavirus (HPV) ist eine Gattung des Papillomavirus A, die zur Familie der Papovaviridae gehört. Es handelt sich um ein sphärisches DNA-Virus, das eine Plattenepithelproliferation in der menschlichen Haut und den Schleimhäuten verursachen kann. Bisher wurden mehr als 130 Typen isoliert. Verschiedene Typen verursachen unterschiedliche klinische Erscheinungsformen. Je nach den verschiedenen befallenen Gewebestellen können sie unterteilt werden in:

(1) Hauttypen mit geringem Risiko: einschließlich HPV1, 2, 3, 4, 7, 10, 12, 15 usw., die mit gewöhnlichen Warzen, flachen Warzen, Dornwarzen usw. in Verbindung gebracht werden;

(2) Hauttypen mit hohem Risiko: einschließlich HPV5, 8, 14, 17, 20, 36 und 38, die mit Epidermodysplasia verruciformis in Zusammenhang stehen. Andere bösartige Tumoren, die mit einer HPV-Infektion in Zusammenhang stehen können, sind: Vulvakrebs, Peniskrebs, Analkrebs, Prostatakrebs und Blasenkrebs.

(3) Schleimhauttypen mit geringem Risiko wie HPV-6, 11, 13, 32, 34, 40, 42, 43, 44, 53, 54 usw., die die Genital-, Anal-, Oropharyngeal- und Speiseröhrenschleimhaut infizieren;

(4) Schleimhaut-Hochrisiko-HPV-16, 18, 30, 31, 33, 35, 39 sowie Gebärmutterhalskrebs, Rektumkrebs, Mundhöhlenkrebs, Mandelkrebs usw.

Schätzungsweise liegt die HPV-Infektionsrate unter Chinesinnen bei etwa 16 % und 60 bis 70 % aller Frauen haben sich im Laufe ihres Lebens mit HPV infiziert.

Bei jungen Mädchen unter 30 Jahren (insbesondere unter 25 Jahren) liegt die Rate vorübergehender HPV-Infektionen bei 91 %, wobei die Rate der Hochrisikoinfektionen bei über 40 % liegt. Mit anderen Worten: Es kommt sehr häufig vor, dass junge Frauen im gebärfähigen Alter positiv auf HPV getestet werden.

Die meisten HPV-Infektionen sind wie Erkältungsviren vorübergehend und erfordern keine Behandlung. Der Körper eliminiert das Virus nach und nach durch sein eigenes Immunsystem.

HPV-positive Patienten müssen sich innerhalb kurzer Zeit keiner wiederholten Untersuchung unterziehen, da das Virus nicht kurzfristig verschwindet.

Berichten zufolge beträgt die Clearance-Zeit bei einer HPV-Infektion mit geringem Risiko etwa 8 Monate, bei einer HPV-Infektion mit hohem Risiko etwa 13 Monate. Die negative Konversionsrate bei einer HPV-Infektion nach einem Jahr beträgt 80 %, die negative Konversionsrate nach zwei Jahren 91 %.

Bei nur weniger als 10 % der Hochrisiko-HPV-Viren kann es zu einer dauerhaften Infektion kommen, aus der sich dann allmählich Krebsvorstufen oder sogar Gebärmutterhalskrebs entwickeln, was oft 5 bis 15 Jahre dauert.

Für jedes Stadium, von der HPV-Infektion über flüssigkeitsbasierte Zellanomalien bis hin zu präkanzerösen Veränderungen am Gebärmutterhals, gibt es entsprechende Behandlungsmethoden. Und in jedem Stadium einer Krebsvorstufe besteht die Möglichkeit, dass sie sich von selbst bessert.

In China läuft die Frühdiagnose und Behandlung von Gebärmutterhalskrebs auf Hochtouren. Wir folgen den Anweisungen von Spezialisten, nehmen regelmäßig an Kontrolluntersuchungen teil und führen je nach Verfahren eine flüssigkeitsbasierte zytologische Untersuchung des Gebärmutterhalses, eine Kolposkopie und eine Bewertung durch. Bei Bedarf führen wir mehrere pathologische Biopsien des Gebärmutterhalsgewebes durch.

Im Vergleich zu den drei häufigsten bösartigen Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane – Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs und Gebärmutterhalskrebs – ist die Prognose bei Gebärmutterhalskrebs relativ gut.

Daten zeigen, dass die Fünfjahresüberlebensraten bei Gebärmutterhalskrebs im Stadium I 81,6 %, im Stadium II 61,3 %, im Stadium III 36,7 % und im Stadium IV 12,1 % betragen.

Jedes Jahr erkranken etwa 500.000 Frauen aufgrund einer HPV-Infektion an Gebärmutterhalskrebs. Die Betroffenen leben hauptsächlich in unterentwickelten Ländern und sind meist zwischen 40 und 60 Jahre alt.

Wir nehmen das Thema Gebärmutterhalskrebs ernst, aber wir müssen uns nicht allzu viele Sorgen machen. Ein positives HPV-Ergebnis bedeutet noch lange nicht, dass es sich um Gebärmutterhalskrebs handelt.

Wenn Gebärmutterhalsläsionen im Frühstadium entdeckt und umgehend behandelt werden, sterben nur sehr wenige Menschen an Gebärmutterhalskrebs. Die meisten Patienten mit fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs, die klinisch untersucht werden, sind diejenigen, die sich keinen regelmäßigen körperlichen Untersuchungen unterziehen.

<<:  Was bedeutet ein negativer Bluttest?

>>:  Ist eine chronische Blinddarmentzündung gefährlich?

Artikel empfehlen

Wie kann man eine durch den Verzehr von Lauch verursachte Vergiftung heilen?

Lauch ist ein sehr schmackhaftes Gemüse und wird ...

So erkennen Sie, ob ein Erwachsener Magenwürmer hat

Es heißt, dass Krankheiten aus dem Mund kommen un...

Was ist Gesichtsurtikaria?

Ich glaube, dass viele Menschen schon einmal von ...

Ist Akupunktur zur Behandlung von Kurzsichtigkeit nützlich?

Myopie ist eine Erkrankung, die heutzutage bei Me...

Was verursacht erhöhtes Apolipoprotein B?

Apolipoprotein B ist das kleinste Lipoprotein im ...

Kann ich während einer Urinroutineuntersuchung essen?

Die Urinanalyse ist ein sehr häufiger Test. Sie k...

Stimmt es, dass Honig die sexuelle Leistungsfähigkeit steigern kann?

Honig ist ein im täglichen Leben weit verbreitete...

Kann Zink mit Milchpulver eingenommen werden?

Mit dem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein der mo...

So erholen Sie sich von geschwollenen Fingerknöcheln

Das Problem geschwollener und schmerzender Gelenk...

Warum ist der Boden einer Weinflasche konkav?

Menschen, die häufig Rotwein trinken, wissen, das...

Massage zur Erholung des Augapfels

Die Augäpfel der meisten Menschen sehen im Grunde...

„Mein Freund“: Das bewegende Lied aller neu bewerten

„Friend“ – Eine Minute emotionaler Songs für alle...