Die Augen sind das Fenster zur Seele und ein wichtiges Organ, mit dem wir die Welt verstehen. Wenn wir Probleme mit unseren Augen haben, wie können wir dann die Welt sehen? Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen sind Sehprobleme zu einem großen Problem für die Menschen geworden. Welche Symptome deuten also auf eine Sehschwäche hin? 1. Schauen Sie sich die Augenform an Geschwollene und dunkle Tränensäcke sind ein Symptom für Niereninsuffizienz und Wassereinlagerungen. Rote und geschwollene Tränensäcke oben und unten deuten auf eine Milzüberhitzung hin. Eingefallene Augenhöhlen entstehen meist durch einen Mangel an Körperflüssigkeit oder eine starke Schädigung von Qi und Blut. Wenn bei einer Person, die schon lange krank ist, eingesunkene Augen auftreten, bedeutet das, dass die Lebensenergie ihrer inneren Organe erschöpft ist, die Krankheit schwer heilbar ist oder die Prognose schlecht ist. Wenn die Sicht verschwommen ist oder die Person Dinge nicht sehen kann, bedeutet das, dass ihre Lebensenergie verloren gegangen ist und dies ist ein gefährliches Zeichen für die Trennung von Yin und Yang. Hervortretende Augen, ein geschwollener Hals, gesteigerter Appetit, Gewichtsverlust und Reizbarkeit sind Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion. Wenn die Augen hervortreten und Atembeschwerden, pfeifende Atmung und die Unfähigkeit, sich hinzulegen, auftreten, handelt es sich meist um ein Symptom eines Lungenemphysems. Bei Menschen mit einem hervortretenden Auge liegt häufig ein Tumor im Gehirn vor. 2. Schauen Sie sich die Augen an Wenn der Patient klar sehen kann und das Schwarz und Weiß der Augäpfel deutlich erkennbar ist, ist die Krankheit leicht zu heilen. Wenn das Weiß des Auges trüb, das Schwarz des Auges stumpf und die Augen trüb sind, ist die Krankheit schwer zu heilen. 3. Schauen Sie sich die Augen an Menschen mit roten Augen leiden häufig unter Fieber. Eine rote Sklera deutet auf übermäßiges Lungenfeuer hin, was bei Patienten mit Bindehautentzündung häufig vorkommt; ist der gesamte Augapfel rot, geschwollen und schmerzhaft, handelt es sich meist um ein Wind-Hitze-Syndrom im Lebermeridian. Gelbe Augen weisen auf Gelbsucht hin. Blaue oder violett-braune Flecken unterschiedlicher Größe im Weiß des Auges werden durch Ascariasis verursacht. Dunkle, stumpfe und leblose Tränensäcke sind ein Zeichen für eine Niereninsuffizienz. 4. Blick in die Augen Der Blick ist nach oben gerichtet und lässt sich nicht bewegen, was oft ein gefährliches Zeichen für einen Krampfanfall oder eine geistige Erschöpfung ist. Wenn die Augen zusammengekniffen sind oder nach oben blicken, ist das ein Vorbote von Krämpfen oder Spasmen. Schlafen mit offenen Augen deutet normalerweise auf eine Milz- oder Magenschwäche oder bei Kindern auf chronische Krämpfe hin. Erweiterte Pupillen sind üblicherweise ein Symptom für einen Mangel an Nierenfunktionsstoffen und damit ein Anzeichen für eine schwere Erkrankung. Sie können aber auch bei Wind-Feuer-Störungen der Leber und Gallenblase, bei Arzneimittelvergiftungen, Traumata usw. auftreten. Eine Verengung der Pupillen ist meist auf eine Überlastung der Leber und Nieren, innere Hitze oder übermäßige Belastung der Leber und Gallenblase zurückzuführen. Sie kann auch bei einer Arzneimittelvergiftung auftreten. 5. Zucken der Augenlider Das Zucken der Augenlider wird durch einen Krampf des Musculus orbicularis oculi verursacht, den jeder im Leben schon einmal erlebt haben kann. Die meisten Ursachen sind auf eine Ermüdung der Augenmuskulatur, Schlaf- und Ruhemangel oder Anämie sowie übermäßiges Rauchen und Trinken zurückzuführen. Durch die Linderung psychischer Belastungen, ausreichend Ruhe und die lokale Anwendung heißer Kompressen können sich die meisten Menschen innerhalb kurzer Zeit von den Symptomen erholen. 6. Gelbfärbung des Augenweißes Das Weiß des Auges ist eigentlich in zwei Schichten unterteilt, die innere Schicht wird Sklera genannt. Wenn die Leber an Erkrankungen wie Hepatitis und Leberzirrhose leidet, verfärbt sich die Lederhaut gelb, was als „Gelbsucht“ bezeichnet wird. Huang Zhongwei erklärte, dass die gelbe Farbe durch Bilirubin verursacht wird, das beim Zerfall von Hämoglobin entsteht. Die äußere Schicht wird Bindehaut genannt. Wenn sie über einen längeren Zeitraum ultravioletter Strahlung, Staub und anderen Schadstoffen ausgesetzt ist, treten unerwünschte Reaktionen wie Pigmentierung auf. Das Weiß des Auges wird dunkelgelb und das Schwarz des Auges wird trüb. Daher tritt dies häufiger bei älteren Menschen auf. 7. Blutungen im Weiß der Augen Wenn Sie einen leuchtend roten Fleck auf dem Weiß Ihres Auges sehen, wird dieser tatsächlich durch geplatzte Blutgefäße in der Bindehaut verursacht. Manche Menschen glauben jedoch fälschlicherweise, dass es sich um eine Augenhintergrundblutung handelt, was jedoch falsch ist. Tatsächlich handelt es sich um eine Blutung an der Augenoberfläche, die im Allgemeinen durch eine Verletzung oder Abschürfung des Auges verursacht wird. Es muss darauf geachtet werden, dass häufig auftretende Blutungen im Weiß des Auges ohne äußere Ursachen eine Manifestation von Gefäßsklerose, Bluthochdruck, Diabetes oder Blutkrankheiten wie Thrombozytopenie im Auge sein können. Allerdings kann es auch durch starken Husten, chronische Verstopfung oder bei manchen Frauen während der Menstruation auftreten. 8. Geschwollene Augenlider Ursache für geschwollene Augenlider ist meist eine verminderte Funktion innerer Organe, die zu Wasseransammlungen im Körper führt. Die meisten davon sind auf eine eingeschränkte Nieren- oder Magen-Darm-Funktion oder auf Herzerkrankungen zurückzuführen. Zur Bestimmung der spezifischen Situation sind umfassende systemische Symptome und Labortests erforderlich. Im Allgemeinen treten die meisten Symptome einer akuten Nephritis jedoch morgens deutlich auf. Bei Menschen mit eingeschränkter Herzfunktion treten Ödeme zuerst in den Beinen auf und breiten sich dann allmählich nach oben ins Gesicht, zu den Augenlidern und anderen Körperteilen aus. 9. Herabhängende Augenlider Unter herabhängenden Augenlidern versteht man das Herabhängen der Augenlider. Im Allgemeinen glauben die Menschen, dass die schlaffe Haut der Augenlider älterer Menschen auf natürliche Weise herabhängt, was ein Zeichen des Alterns und ein natürliches Phänomen ist. Allerdings kann Ptosis auch bei Patienten mit Myasthenia gravis, Hirntumoren, Schlaganfall, Bluthochdruck, Diabetes usw. auftreten, die Erscheinungsformen sind jedoch unterschiedlich. Beispielsweise tritt Myasthenia gravis langsam auf, mit milderen Symptomen am Morgen und stärkeren Symptomen am Abend, mit deutlichen Schwankungen. Wenn es durch Diabetes, Hirntumoren oder Schlaganfall verursacht wird, tritt es akut auf und es treten auch andere Symptome auf, wie z. B. unflexible Augenbewegungen und Doppeltsehen. |
<<: Hier können Sie die Anzeichen von Krebs erkennen
>>: Wenn Sie diese Krankheit haben, leben Sie tatsächlich länger.
Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, sofort in...
Coulrophobie bezeichnet die Tatsache, dass Clowns...
Paare, die sich auf eine Schwangerschaft vorberei...
Als Produkt des neuen technologischen Zeitalters ...
Die Augen sind ein sehr wichtiger Teil unseres Kö...
Kudzu-Pulver ist ein natürliches Nahrungsergänzun...
Die Zahngesundheit darf nicht außer Acht gelassen...
„xxxHOLiC Haru Yumeki“ – Eine faszinierende Welt ...
Im Allgemeinen macht das Trinken von etwas Molken...
Apropos Mikrowellenherde: Sie haben viele Funktio...
Pfeifen ist für viele kleine Jungs eine beliebte ...
„Warashi no Uta“ – Der Reiz von Minna no Uta und ...
Dunkle Augenringe kommen bei vielen Menschen sehr...
Jeder hat im Leben schon einmal das Phänomen heiß...
Wakamoto-Marsch - Wakamoto-Marsch Überblick „The ...