Chinesischer Wein schmeckt angeblich besser, je länger er gelagert wird. Der traditionelle Wein „Nv'erhong“ ist nach den Eltern benannt, die bei der Geburt ihrer Tochter ein Gefäß mit Wein vergraben. Wenn die Tochter heiratet, wird der Wein herausgeholt und zur Bewirtung der Gäste serviert. Allerdings werden ausländische Rotweine meist aus Traubensaft hergestellt. Früchte haben eine gewisse Haltbarkeit und es ist schwierig, ihren Geschmack über lange Zeit zu bewahren. Viele Menschen haben Fragen: Kann Rotwein nach vier Jahren noch getrunken werden? 1. Hochwertiger Wein muss in der Regel drei bis vier Jahre oder sogar länger gelagert werden. Die Veresterungsreaktion tendiert jedoch dazu, ein Gleichgewicht herzustellen und bei einem bestimmten Niveau zum Stillstand zu kommen. Bei weiterer Lagerung nimmt der Alkoholgehalt ab, der Geschmack des Weins wird heller und der Verlust an flüchtigen Bestandteilen nimmt ebenfalls zu. Insbesondere einigen Spirituosen der mittleren und unteren Preisklasse werden derzeit beim Mischen Aromastoffe zugesetzt. Diese Art von Spirituosen kann nicht lange gelagert werden, da sie sonst bitter und fettig werden. Nach fünf Jahren wird der Geschmack von Spirituosen mit gewöhnlichem Geschmack leichter und das Aroma schwächer; Spirituosen mit Soßengeschmack können lange gelagert werden; und es gibt noch immer keine abschließende Beurteilung darüber, ob Spirituosen mit starkem Geschmack, die viele Jahre gelagert wurden, ein guter Wein sind, und es gibt große Kontroversen. Daher ist der Schnaps umso besser, je länger er gelagert wird. 2. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie nicht trinken können, liegt bei über 90 %, daher ist vom Trinken abzuraten! Zunächst einmal gilt: Je länger der Wein gelagert wird, desto milder wird er. Dies bezieht sich im Allgemeinen auf Weißwein oder Wein mit hohem Alkoholgehalt. Der Alkoholgehalt von Rotwein liegt im Allgemeinen bei 16°, was für eine langfristige Lagerung nicht unbedingt geeignet ist! Zweitens sagen wir, dass Wein einen Lebenszyklus hat, das heißt, er schmeckt nach der Lagerung gut, aber nach einer bestimmten Anzahl von Jahren verschlechtert er sich. Unter den Rotweinen sind 99 % der Rotweine nach mehr als zehn Jahren oder sogar Jahrzehnten nicht mehr zum Trinken geeignet. Es wird im Allgemeinen empfohlen, gewöhnliche Rotweine nach 3 bis 5 Jahren zu trinken, und etwas bessere können 6 bis 7 Jahre gelagert werden! Drittens, wie kann man beurteilen, ob der Wein nicht trinkbar ist? Nach dem Öffnen gibt es eine grundlegende Beobachtung, nämlich die Farbe des Weins zu betrachten. Wenn sie braunrot ist, bedeutet dies, dass der Wein das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat und grundsätzlich nicht mehr trinkbar ist. Wenn er vollständig braun geworden ist, ist der Wein völlig verdorben und kann weggeworfen werden! |
<<: Wie wird Rotwein hergestellt?
>>: Heilt eine Augenentzündung von selbst?
Wenn die Stirn einer Person nicht voll genug ist,...
Sommersprossen sind eine Art von Hautflecken, die...
Krampfadern sind ein Gefäßproblem, das bei vielen...
Wenn Menschen schlafen, benötigen sie zwangsläufi...
Was ist das Schmutzigste? Die folgenden Dinge tun...
Menschen verlassen sich beim Gehen auf ihre Füße....
Robot Carnival – Ein Sammelsurium einzigartiger R...
Kalkablagerungen in Wasserflaschen sind seit jehe...
Schmerzen in der linken Rückenschulter können dur...
Obst ist in unserem Leben unverzichtbar. Regelmäß...
„Wie Zeichentrickfilme gemacht werden“ – Ein Film...
Erinnerungen an Marnie – Eine bewegende Geschicht...
Wenn Patienten Zahnschmerzen haben, fühlen sie si...
Was ist der schnellste Weg, Aknenarben zu entfern...
Protein ist sehr wichtig für unsere Gesundheit. W...