Laut Umfrage gibt es in meinem Land viele Myelompatienten, und die Zahl der Patienten steigt jedes Jahr weiter an. Die Krankheit verursacht schwere Schäden am Körper des Patienten und verändert das Blutsystem des Patienten. Bei der Behandlung von Myelom ist es am besten, Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die der Erkrankung zuträglich sind, da dies die Wirkung einer unterstützenden Behandlung erzielt. Was sind also die Myelomrezepte? Erstens: Was sind die Myelomdiäten? Die Diät bei multiplem Myelom sollte leicht sein und es sollten Nahrungsmittel ausgewählt werden, die eine übermäßige Knochenmarksvermehrung hemmen können, wie z. B. Seetang, Laver, Wakame, Muscheln und Mandeln. Wählen Sie je nach Symptomatik Nahrungsmittel, die Thrombosen vorbeugen, das Blut wieder auffüllen, die Knochen stärken und eine Milzvergrößerung reduzieren können, wie etwa Pfirsichkerne, Pflaumen, Muscheln, Sardellen, Lauch, Weißdorn, Quallen, Schildpatt, Schildkrötenfleisch, Austern und Walnüsse. Krabben, Garnelen, Schweineleber, Gelée Royale, Sesam, Erdnüsse, Schildkröte, Schmerle und Meeraal. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf und vermeiden Sie den Verzehr von fettigen, süßen, öligen, rohen, kalten und scharfen Speisen. Zweitens können Sie Milch in angemessener Menge trinken. Auch Menschen mit Nierenfunktionsstörungen sollten auf eine salzarme Ernährung umstellen. Bei gleichzeitiger Polycythaemia vera und essentieller Thrombozythämie sollte der Speiseplan um gerinnungsfördernde Nahrungsmittel wie Erdnüsse und Weintrauben ergänzt werden. Das Trinken von Milch kann die Widerstandskraft des Körpers erhöhen. Vermeiden Sie jedoch übermäßiges Trinken, trinken Sie nur in Maßen! Das Multiple Myelom ist ein bösartiger Tumor des Blutsystems. Sein typisches Symptom sind Knochenschmerzen. Die Schmerzen sind zu Beginn oft mild, intermittierend und wandernd und verschlimmern sich im Spätstadium. Patienten mit der Diagnose Multiples Myelom wird empfohlen, mehr Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die die Knochenmarksvermehrung hemmen können, wie etwa Seetang, Lavendel, Wakame, Mandeln usw. Darüber hinaus sollte die Ernährung von Myelompatienten die folgenden Standards erfüllen: kalorienreich, proteinreich, vitaminreich und leicht verdaulich. Die Ernährung sollte so leicht wie möglich sein, und Kelp, Meeresalgen und Wakame können angemessener verzehrt werden. Wenn der Patient außerdem Symptome wie Anämie, Knochenbrüche und Splenomegalie aufweist, sollte er mehr Nahrungsmittel wie Seetang, Lauch, Weißdorn, Quallen, Schildkrötenfleisch, Walnüsse, Krabben, Garnelen, Schweineleber, Sesamsamen und Meeraale zu sich nehmen. Menschen mit Nierenschäden sollten sich salzarm ernähren, Patienten mit Polycythaemia vera und essentieller Thrombozythämie sollten mehr Nahrungsmittel wie Erdnüsse und Weintrauben zu sich nehmen. |
<<: Wie viele Arten von Hepatitis C gibt es?
>>: Wie viele Jahre beträgt die Inkubationszeit eines Myeloms?
Für stillende Mütter ist körperliche Gesundheit s...
Der Bereich, in dem Fingernägel und Haut verbunde...
Die Küche ist der Ort, an dem die Gefahr von Verb...
Tatsächlich ist Körperflüssigkeit ein allgemeiner...
Ölflecken sind sehr ärgerlich, insbesondere auf K...
Midori no Makibao: Ein einzigartiger Sport-Anime,...
Viele Menschen legen großen Wert auf ihr Haar und...
„Minakuro der Bär und Opa Kohei“: Eine Geschichte...
Viele Menschen haben Bienenpollen verwendet. Norm...
Wissen über Trachom: Es handelt sich um eine entz...
Die Haut ist ein wichtiger Teil des Körpers und b...
Wie wir alle wissen, ist die chirurgische Behandl...
Rotz ist eine Art Schleim in der Nasenhöhle. Rotz...
Kaugummi kann dabei helfen, Mundgeruch loszuwerde...
Die meisten Menschen haben es wahrscheinlich scho...