Mandelentzündung im Sommer

Mandelentzündung im Sommer

Mandelentzündungen sind ein sehr häufiges Phänomen. Es gibt viele Ursachen für Mandelentzündungen. Mandelentzündungen werden im Allgemeinen in akute und chronische Mandelentzündungen unterteilt. Akute Mandelentzündungen werden meist durch eine bakterielle oder virale Infektion aufgrund verminderter Abwehrkräfte des Körpers verursacht. Normalerweise haben die Patienten Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen und Halsschmerzen. Diese Krankheit tritt am häufigsten bei Teenagern und Kindern auf. Welche Symptome treten bei Mandelentzündungen im Sommer auf?

Was sind die Symptome einer Mandelentzündung?

1. Patienten neigen zu Halsschmerzen, insbesondere nach einer Erkältung, einem Schüttelfrost, Müdigkeit, schlechtem Schlaf oder Stimulation durch Tabak oder Alkohol. Patienten leiden unter Halsschmerzen und Unwohlsein sowie einem Gefühl der Blockade im Hals. Die Symptome sind normalerweise nicht offensichtlich, es gibt jedoch häufig eine Vorgeschichte akuter Anfälle.

2. Es können auch ein trockener Hals und Mundgeruch auftreten. Dies ist hauptsächlich auf das Wachstum von Bakterien in den Mandeln und die in den Mandeln verbleibende eitrige Embolie zurückzuführen, die häufig Mundgeruch, trockenen Hals, Juckreiz und ein Fremdkörpergefühl verursachen kann.

3. Manchmal sind die Mandeln geschwollen. Dieses Phänomen tritt häufig bei Kindern auf. Vergrößerte Mandeln können Schluckbeschwerden, undeutliche Sprache, Kurzatmigkeit oder Schnarchen im Schlaf verursachen. Bei zu großen Mandeln kann es zu Atem-, Schluck- oder Sprechbeschwerden kommen.

4. Manchmal geht es mit Symptomen wie Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen, Müdigkeit und leichtem Fieber einher.

Mehrere Gefahren einer Mandelentzündung

1. Eine übermäßige Vergrößerung der Mandeln oder ein Peritonsillarabszess können manchmal die Atemfunktion beeinträchtigen.

2. Wenn eine akute Mandelentzündung nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie Erkrankungen benachbarter Organe verursachen, wie z. B. Rhinitis, Sinusitis, entzündliche Vergrößerung der Halslymphknoten, Pharyngitis, Laryngitis, Eustachianitis, einfache Mittelohrentzündung, Hörverlust usw.

3. Wiederholte Anfälle einer chronischen Mandelentzündung können Rheuma, Myokarditis, Nephritis und andere Krankheiten verursachen.

4. Wenn eine Mandelentzündung nicht rechtzeitig behandelt wird und die Widerstandskraft des Körpers nicht ausreicht, um den Erreger zu besiegen, kann sich die Entzündung auf das umliegende Gewebe ausbreiten und über das Blut auf andere Organe übergreifen, was zu Entzündungen wie sekundärem rheumatischem Fieber, rheumatischer Arthritis, rheumatischer Herzerkrankung, akuter Nephritis und leichtem Fieber ohne ersichtlichen Grund führt.

Was tun bei einer Mandelentzündung im Sommer?

Eine akute Mandelentzündung ist aufgrund ihres raschen Auftretens relativ leicht zu behandeln. Die am häufigsten eingesetzte Behandlungsmethode ist die medikamentöse Behandlung. Patienten können Levofloxacin, Amoxicillin usw. oral einnehmen. Darüber hinaus werden bei der Behandlung von Infektionen hauptsächlich wirksame Antibiotika ausgewählt, die auf die Krankheitserreger abzielen. Penicillin ist gegen die häufigsten Streptokokkeninfektionen wirksam und kann als Mittel der Wahl eingesetzt werden. In den letzten Jahren sind jedoch viele Bakterien mutiert und haben medikamentenresistente Bakterien gebildet, und normales Penicillin ist möglicherweise nicht mehr wirksam. Zurzeit müssen stärkere Antibiotika eingesetzt werden, um die Entzündung unter Kontrolle zu bringen. Patienten mit schweren Symptomen müssen operativ behandelt werden.

Wenn Ihr Hals geschwollen und wund ist, kann Gurgeln mit Essig und der gleichen Menge Wasser die Schmerzen lindern; braten Sie das Salz und mahlen Sie es zu Pulver, blasen Sie es in den Hals und spucken Sie den Speichel aus, um Entzündungen und Schmerzen zu lindern; zerdrücken Sie den zarten Luffaschwamm und pressen Sie den Saft aus, gurgeln Sie häufig, um Halsschmerzen zu lindern; wenn Ihr Hals schmerzt, gurgeln Sie mit 1 Hochgeschwindigkeitssuppensauce, gurgeln Sie etwa 1 Minute lang und spucken Sie es aus, wiederholen Sie dies 3 bis 4 Mal, es ist wirksam. Neigen Sie beim Gurgeln Ihren Kopf nach hinten, damit das Gurgeln so nah wie möglich am Hals ist, und gurgeln Sie mit Atem, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Darüber hinaus sollten Patienten mit Pharyngitis auch auf die folgenden Punkte achten: Entspannen Sie sich so weit wie möglich, trinken Sie regelmäßig Joghurt, der dem Körper Acidophilus liefern kann; reduzieren Sie die Aufnahme von Monosacchariden, da Zucker die Funktion der weißen Blutkörperchen beim Abtöten von Bakterien schwächt; trinken Sie viele saftreiche Getränke und essen Sie mehr Knoblauch, um bestimmte Bakterien sehr effektiv abzutöten; achten Sie jedoch nur darauf, wenn Sie es in normalen Zeiten beachten, und verwenden Sie dann Ganzhilu Drink zur Konditionierung.

Bei der Verwendung einer Klimaanlage im Sommer müssen wir auf Mandelentzündungen achten. Im Alltag sollten wir mehr Wasser trinken, weniger reizende Lebensmittel essen, mehr Sport treiben usw., um das Auftreten von Mandelentzündungen zu verringern. Patienten mit einer Mandelentzündung sollten sich während der Medikamenteneinnahme außerdem mehr entspannen und ausruhen, um die Schmerzen zu lindern.

<<:  Was tun bei entzündeten Augen?

>>:  Welches Medikament soll ich gegen eine Gallensteinentzündung einnehmen?

Artikel empfehlen

Was ist ein Rotavirus-Impfstoff?

Der Rotavirus-Impfstoff ist ein häufig verwendeter...

Wie lässt sich der Farbgeruch schnell entfernen?

Farbe ist ein dekoratives Material, dem wir im Al...

Antithrombin 3 ist niedrig

Antithrombin 3 ist ein sehr wichtiges gerinnungsh...

Wie behandelt man Ekzeme an den Fingern?

Ekzeme sind Hautkrankheiten, die sich kaum auf kö...

Symptome der Landkartenzunge: So erkennt man sie

Zungenkrankheiten sind relativ häufige Zungenerkr...

So reinigen Sie Ölflecken auf Daunenjacken

Wenn wir beim Essen auf Daunenjacken mit Ölflecke...

Wie reinigt man den Staub vom Fliegengitterfenster?

Wie wir alle wissen, sind Fliegengitter Mittel, d...

Kann ich während meiner Periode Melonen essen?

Hami-Melone ist eine beliebte Frucht mit glatter ...

Kann eine Insektenstichdermatitis von selbst heilen?

Nach Auftreten einer Dermatitis verspürt der Pati...

Welche Gefahren birgt die Strahlung von Mobiltelefonen?

Heutzutage sind Mobiltelefone eine Notwendigkeit ...

Es gibt eine Pustel im Augenlid

Wie das Sprichwort sagt, sind die Augen das Fenst...

Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Übelkeit

Tatsächlich sind viele Organe im menschlichen Kör...

Welche Tipps gibt es zum Entfernen von Kalk im Leben?

Bei häufigem Gebrauch bildet sich im Wasserkocher...