Darmgeschwüre sind eine häufige Darmerkrankung im täglichen Leben und es gibt viele Möglichkeiten, Darmgeschwüre zu behandeln. Sie können die Entwicklung der Krankheit durch die Einnahme von Medikamenten kontrollieren und sich auch für die Behandlung mit Injektionsmedikamenten entscheiden. Auch die Ernährung ist entscheidend. Menschen mit Darmgeschwüren sollten nahrhaftere Lebensmittel zu sich nehmen, versuchen, kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, den Körper mit Vitaminen und Proteinen zu ergänzen und reizende Lebensmittel vermeiden. Sie können mehr proteinhaltige Lebensmittel wie Fisch, Eier, Sojabohnen, Tofu und andere leicht verdauliche Lebensmittel essen. Achten Sie auf einen reibungslosen Stuhlgang, trinken Sie mehr Wasser und essen Sie mehr harntreibende und leichte Früchte, um den Körper mit Wasser zu versorgen. behandeln 1. Allgemeine Behandlung: Während der akuten Anfallsphase, insbesondere bei schweren und fulminanten Fällen, sollten die Patienten zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden und Wasser- und Elektrolytstörungen sollten rechtzeitig korrigiert werden. Nach Besserung des Zustands sollte je nach Bedarf flüssige Nahrung oder leicht verdauliche, ballaststoffarme, nahrhafte Nahrung verabreicht werden. 2. Salicylat-Sulfasalazin-Medikamente. Im Allgemeinen wird Sulfasalazin-Salicylat (abgekürzt als SASP) als Medikament erster Wahl verwendet. Es eignet sich für Patienten mit leichten oder schweren Fällen, deren Beschwerden durch eine Behandlung mit Nebennieren-Glukokortikoiden gelindert wurden, und weist eine gute Wirksamkeit auf. 3. Nebennieren-Glukokortikoide Es ist für Patienten mit akuten oder schweren Erkrankungen geeignet, kann Entzündungen kontrollieren, den Autoimmunprozess hemmen, Vergiftungssymptome lindern und hat eine gute therapeutische Wirkung. Diät bei Darmgeschwüren Ein Darmgeschwür ist eine Erkrankung des Verdauungstrakts. Die Ernährung bei einem Rektumgeschwür sollte weich, leicht verdaulich und nährstoffreich sein und es sollten häufig kleine Mahlzeiten eingenommen werden. Kleine Mahlzeiten können leicht Blähungen verursachen und die Ernährung sollte ballaststoffreich, fettreich, roh, kalt und reizend sein. Am besten kombinieren Sie es mit der Differenzierung und Behandlung der traditionellen chinesischen Medizin. Ernährung bei Rektumgeschwüren: Essen Sie regelmäßig, nicht zu viel und pünktlich. Die Ernährung sollte leicht sein, weniger scharfe, frittierte oder gebratene Speisen, weniger starken Alkohol und andere unverdauliche und reizende Nahrungsmittel sollten gegessen werden, dafür mehr Obst, Gemüse und ballaststoffreiche Lebensmittel. Patienten mit Geschwüren sollten das Trinken von Milch vermeiden Milch ist köstlich und nahrhaft und galt einst als ideales Getränk für Patienten mit Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren. Neuere Studien haben jedoch ergeben, dass der Konsum von Milch den Zustand von Patienten mit Geschwüren verschlimmern kann. Denn Milch kann ebenso wie Bier zu einer starken Magensäureausschüttung führen. Wenn Milch in den Magen gelangt, kann sie die Magensäurekonzentration verdünnen, die Reizung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren durch Magensäure lindern und Beschwerden im Oberbauch vorübergehend lindern. Doch nach einiger Zeit reizt die Milch die Magenschleimhaut, wodurch die Produktion von Magensäure zunimmt und sich der Zustand weiter verschlechtert. Deshalb sollten Patienten mit Ulkuskrankheit keine Milch trinken. Für gesunde Menschen ist das Teetrinken von Vorteil, für Patienten mit Geschwüren ist es jedoch eher schädlich als nützlich. Da Tee auf die Magenschleimhaut einwirkt, kann er die Magensäuresekretion steigern, insbesondere bei Patienten mit Zwölffingerdarmgeschwüren ist dieser Effekt deutlicher. Eine übermäßige Sekretion von Magensäure beeinträchtigt die Wirksamkeit von Antazida und trägt nicht zur Heilung von Geschwüren bei. Um die Heilung der Geschwüroberfläche zu fördern, wird Patienten mit Rektumgeschwüren daher geraten, keinen Tee zu trinken, insbesondere keinen starken Tee. Schaden 1. Starker Durchfall und blutiger Stuhl. Blut im Stuhl ist eine der wichtigsten klinischen Manifestationen der Colitis ulcerosa. Die Blutmenge im Stuhl ist auch ein Indikator für die Schwere der Erkrankung, aber es ist manchmal schwierig, sie absolut zu quantifizieren. Bei der hier erwähnten starken Blutbeimischung im Stuhl handelt es sich um eine starke Darmblutung innerhalb kurzer Zeit, die mit erhöhtem Puls, vermindertem Blutdruck und vermindertem Hämoglobinwert einhergeht und eine Bluttransfusionsbehandlung erforderlich macht. 2. Darmstenose. Es tritt häufig bei ausgedehnten Läsionen auf, hat einen hartnäckigen Krankheitsverlauf und dauert länger als 5–25 Jahre. Meistens liegt die Erkrankung im linken Dickdarm, im Sigma oder im Rektum. Ursache ist eine Verdickung der Schleimhaut des Darmmuskels bzw. eine Verstopfung des Darmlumens durch Pseudopolypen. Klinisch verläuft die Erkrankung im Allgemeinen symptomlos, in schweren Fällen kann sie jedoch einen teilweisen Darmverschluss verursachen. 3. Darmperforation. Meist handelt es sich dabei um eine Komplikation einer toxischen Darmerweiterung, in schweren Fällen kann es jedoch auch vorkommen. Die Einnahme von Kortikosteroiden gilt als Risikofaktor für eine Darmperforation. Tägliche Gesundheit Ein Darmgeschwür ist eine chronische Erkrankung, die neben einer rechtzeitigen medikamentösen Behandlung auch eine aktive tägliche Pflege erfordert. Die tägliche Gesundheitsvorsorge kann unter folgenden Gesichtspunkten beginnen 1. Essen Sie weniger oder keine fettigen, frittierten oder scharfen Speisen, essen Sie mehr Gemüse und Obst, trinken Sie viel Wasser und vermeiden Sie übermäßiges Essen sowie unregelmäßige Mahlzeiten. 2. Ergänzen Sie Ihren Darm mit ausreichend Präbiotika. Präbiotika wie Isomalto-Oligosaccharide können die Anzahl der nützlichen Bakterien im Darm effektiv erhöhen, das Gleichgewicht der Darmflorastruktur wiederherstellen und so die Gesundheit des Darms wiederherstellen. 3. Treiben Sie weiter Sport und halten Sie einen regelmäßigen Zeitplan ein. Auch längerfristiger Bewegungsmangel sowie unregelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten wirken sich auf die Darmgesundheit und die normale Funktion der Darmfunktion aus. Der menschliche Körper repariert und regeneriert den Darm gemäß der biologischen Uhr. Unregelmäßige Arbeit und Ruhe sowie die Ernährung beeinträchtigen diesen Prozess und wirken sich somit auf die Darmgesundheit aus. 4. Achten Sie auf Mental- und Stressregulation. Übermäßiger psychischer Stress kann die normale Darmfunktion beeinträchtigen und zu verschiedenen Darmproblemen (wie Verstopfung, Bauchschmerzen und Reizdarmsyndrom) führen. |
<<: Was sind die Symptome eines Ekzemas herpeticum?
>>: Wie werden Zähne für eine kieferorthopädische Behandlung gezogen? Das sollten Sie tun
Viele Menschen kennen Probiotika, also säurehalti...
Die Verwendung von schwarzem Teesatz. Schwarzer T...
Es gibt viele Gründe für übermäßige Feuchtigkeit ...
Jod ist ein alltäglicher Bestandteil unseres Lebe...
In letzter Zeit überbeanspruchen immer mehr Mensc...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Isek...
Das Problem der Körpergröße hat junge Menschen sc...
Eingelegter Ingwer ist auch eine gängige Art, Ing...
Wenn Sie das ganze Jahr über kalt duschen, werden...
Viele Menschen verwenden beim Wäschewaschen gerne...
Heutzutage stehen die meisten Menschen in vielerl...
Wie wir alle wissen, ist die Beatmung sehr schädl...
Im Sommer ist es heiß. Wenn die Außentemperatur z...
Wenn der Sommer kommt, können die Menschen nachts...
Schmerzen im unteren Rückenbereich sind eine häuf...