Die Untersuchung, die vor der Schwangerschaft durchgeführt wird, wird als Vorsorgeuntersuchung bezeichnet. Es ist zu beachten, dass die Vorsorgeuntersuchung von Mann und Frau gleichzeitig durchgeführt werden muss und sie für die Untersuchung in ein normales Krankenhaus gehen müssen. Insbesondere Frauen müssen mehrere Punkte überprüfen. Zunächst müssen einige gynäkologische Erkrankungen ausgeschlossen werden. Bei gynäkologischen Erkrankungen wird von einer Schwangerschaft abgeraten. Darüber hinaus sollte auf die Vorsichtsmaßnahmen bei der Vorsorgeuntersuchung geachtet werden. Normalerweise umfassen die Punkte der Vorsorgeuntersuchung Folgendes. Was sollte ich vor einer Schwangerschaft überprüfen? 1. Gynäkologische Spekulumuntersuchung Verstehen Sie den Zustand der Vagina und des Gebärmutterhalses, schließen Sie eine abnormale Entwicklung der Fortpflanzungsorgane der schwangeren Frau aus und schaffen Sie einen Kanal, durch den das Baby problemlos geboren werden kann. Beobachten Sie, ob die Vaginalschleimhaut verstopft ist, ob die Farbe und Menge des Vaginalsekrets normal sind und ob ein Geruch vorhanden ist. Sehen Sie nach, ob der Gebärmutterhals erodiert ist und ob Gebärmutterhalspolypen vorhanden sind. Beobachten Sie insbesondere bei Blutungen in der Frühschwangerschaft, ob die Ursache der Blutung mit der Vagina und dem Gebärmutterhals zusammenhängt, um eine Grundlage für die Behandlung zu schaffen. 2. Leukorrhoe-Untersuchung Informieren Sie sich über das Vorhandensein von Trichomonaden oder Pilzen in der Scheide und führen Sie gegebenenfalls einen Test auf Chlamydien, Mykoplasmen und Gonokokken durch. Das Vorhandensein der oben genannten Mikroorganismen kann leicht zu einer aufsteigenden Infektion führen, die Embryonalentwicklung beeinträchtigen und zu einer Fehlgeburt führen. 3. Gebärmutterhalsabstrich Da während einer Schwangerschaft das Blutvolumen zunimmt und die Blutversorgung reichlich vorhanden ist, kann eine rechtzeitige Behandlung die Überlebensrate verbessern, wenn ein Tumor im Gebärmutterhals auftritt. Daher dient diese Untersuchung hauptsächlich dazu, die Morphologie der Gebärmutterhalsepithelzellen zu verstehen und das Auftreten von Gebärmutterhalstumoren auszuschließen. Welche Tests werden bei Unfruchtbarkeit durchgeführt? 1. Zur Untersuchung einer Eileiterunfruchtbarkeit kann die Laparoskopie die Beckenorgane direkt visualisieren und Art und Ausmaß von Läsionen in verschiedenen Organen umfassend, genau und zeitnah bestimmen. Mit dem endoskopischen Permeabilitätstest kann die Durchgängigkeit der Eileiter dynamisch beobachtet werden und gleichzeitig kann das Lumen der Eileiter gereinigt werden. Er ist eines der besten Mittel zur Erkennung weiblicher Unfruchtbarkeit. 2. Untersuchung auf Ovulationsstörungen bzw. Unfruchtbarkeit, um die Anovulation und deren Ursache festzustellen. Mithilfe der Basaltemperatur-Messtabelle (BBT) kann ermittelt werden, ob ein Eisprung stattgefunden hat und wie lange die Lutealphase dauert. 3. Untersuchung der Immununfruchtbarkeit 4. Untersuchung bei unerklärlicher Unfruchtbarkeit Welche Krankheiten führen zu Unfruchtbarkeit? 1. Vaginal: Vaginalatresie, Vaginalseptum, verschiedene Arten von Vaginitis 2. Zervikale Aspekte: zervikale Stenose, Polypen, Tumoren, Verwachsungen, Erosionen usw. 3. Gebärmutter: Angeborenes Fehlen der Gebärmutter, kindliche Gebärmutter, feste Gebärmutter ohne Gebärmutterhöhle, retrovertierte Gebärmutter oder starke Retroflexion, Endometriumentzündung und intrauterine Verwachsungen sind alles Ursachen für Unfruchtbarkeit. 4. Eileiter: Wenn der Eileiter zu lang oder zu eng ist oder wenn der Eileiter verstopft ist, sich Wasser ansammelt oder aufgrund einer Eileiterentzündung Verklebungen aufweist, wird die Bewegung von Spermien, Eizellen oder befruchteten Eizellen behindert. 5. Aspekte der Eierstöcke: Unvollständige Entwicklung der Eierstockfollikel, Unfähigkeit zum Eisprung und zur Bildung des Gelbkörpers, vorzeitiges Versagen der Eierstöcke, polyzystische Eierstöcke, Eierstocktumore und andere Faktoren, die die Follikelentwicklung oder den Eisprung beeinträchtigen, können Unfruchtbarkeit verursachen. 6. Endokrin: Wenn der Hypothalamus nicht vollständig entwickelt ist oder die Reifung des hypothalamischen Zykluszentrums verzögert ist, ist die Regulierung zwischen der Hypothalamus-Hypophysen-Eierstock-Achse fehlerhaft, was sich in anovulatorischer Menstruation, Amenorrhoe oder Gelbkörperfunktionsstörungen äußert, die mögliche Ursachen für Unfruchtbarkeit sind. |
<<: Wie schnell kann ich einen Bluttest auf Schwangerschaft machen lassen?
>>: Ist die Eheuntersuchung dasselbe wie die Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung?
Gelbe Flüssigkeit, die aus dem Bauchnabel austrit...
Im Leben heißt es oft, dass es am besten ist, ach...
Wie verbringen Sie nach einem anstrengenden Arbei...
Es gibt viele Arten von Härtemitteln, und verschi...
Im heißen Sommer versucht jeder, sich so gut wie ...
Wir alle wissen, dass Vitamine zu den wichtigsten...
Milch ist ein Getränk, das wir täglich trinken. S...
Hamtaro ist ein Anime! - Hamtaro ist ein Anime! Ü...
„Die Muminfamilie: Der Komet aus dem Mumintal“ – ...
Kleidung mit alten Ölflecken ist sehr hässlich, a...
Die Menschen mittleren Alters von heute haben beg...
Fußkrankheiten wie Fußpilz oder Onychomykose komm...
Die Krusten auf den Wunden gehen immer mit einem ...
Hepatitis ist eine weit verbreitete und oft auftr...
Die Gesundheit des Babys ist das Wichtigste für d...