Nebenwirkungen der Haarwäsche mit Beifuß

Nebenwirkungen der Haarwäsche mit Beifuß

Menschliches Haar ist ein sehr wichtiger Bestandteil und viele Frauen möchten, dass ihr Haar glänzend und elastisch wird. Daher wählen sie viele Methoden zur Haarpflege. Beim Haarewaschen verwenden sie auch einige chinesische Heilmittel, um zu verhindern, dass die Haare leicht ausfallen. Beifuß ist ein traditionelles chinesisches Heilmittel mit vielen Anwendungsmöglichkeiten. Viele Menschen waschen sich die Haare mit Beifuß. Gibt es jedoch irgendwelche Nebenwirkungen, wenn man sich die Haare mit Beifuß wäscht?

1. Gibt es Nebenwirkungen beim Haarewaschen mit Beifuß?

Das Haarewaschen mit Beifußblättern hat keine Nebenwirkungen.

2. Tabus beim Haarewaschen

1. Beim Haarewaschen mit den Nägeln die Kopfhaut kratzen

In den Nägeln befinden sich viele Bakterien und wenn die empfindliche Kopfhaut einmal zerkratzt ist, kann es leicht zu einer Infektion kommen. Massieren Sie beim Auftragen des Shampoos Ihre Kopfhaut sanft mit den Fingerspitzen. Dadurch werden Schmutz entfernt und die Durchblutung gefördert.

2. Waschen Sie Ihr Haar, ohne es zu kämmen

„Wo sollen die Haare wachsen, wenn es keine Haut gibt?“ Die Kopfhaut ist für das Haar sehr wichtig. Kämmen Sie Ihr Haar vor dem Waschen mit einem nassen Kamm, damit Schmutz und Staub von der Kopfhaut an die Oberfläche steigen und Sie Kopfhaut und Haar gleichzeitig reinigen können.

3. Ältere Menschen sollten den Kopf nicht nach hinten neigen

Beim Haarewaschen im Friseursalon lehnt man sich grundsätzlich nach hinten. Auch einige ältere Menschen nehmen beim Haarewaschen diese Haltung ein, weil sie denken, dass dies sicher und bequem sei. Tatsächlich birgt diese Praxis große Gesundheitsrisiken. Sich beim Haarewaschen nach hinten zu lehnen, kann bei älteren Menschen leicht einen Schlaganfall verursachen. Da beim Liegen auf dem Rücken ein gewisser Druck auf die Wirbelarterien im Kopf ausgeübt wird, der sich direkt auf die Blutversorgung des Gehirns auswirkt, führt dies mit der Zeit zu einer Unterversorgung des Gehirns mit Blut, was Symptome wie Schwindel, Übelkeit und instabiles Stehen verursacht. Ältere Menschen mit Bluthochdruck und zervikaler Spondylose sollten ihre Haare nicht in der Rückenlage waschen. Für ältere Menschen ist die traditionelle Kopftiefhaltung mit nach vorne geneigtem Körper sicherer.

4. Menschen mit hohem Blutdruck sollten es vermeiden, beim Waschen längere Zeit den Kopf zu senken.

Patienten mit Bluthochdruck sollten allerdings vermeiden, den Kopf zu lange gesenkt zu halten. Sinnvoller ist es, beim Duschen die Haare in aufrechter Haltung zu waschen.

5. Lassen Sie Ihr Haar vor dem Schlafengehen trocknen

Am besten waschen Sie Ihre Haare tagsüber, wenn die Temperaturen stabil sind, oder in der Ruhezeit nach dem Abendessen, jedoch nicht zu kurz vor dem Schlafengehen. Auch wenn du deinen Kopf nach der Haarwäsche in ein Handtuch wickelst, verhinderst du, dass die Feuchtigkeit entweicht. Nach der Haarwäsche solltest du deine Haare schnell trocknen oder mit einem Föhn trockenföhnen.

<<:  Nebenwirkungen der Hyaluronsäure-Injektion auf der Stirn

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion der Schildkrötengalle

Artikel empfehlen

Häufige Auslöser von Asthmaanfällen sind

Asthma ist eine sehr schwer zu behandelnde Krankh...

Die Rolle des Polarisationsfilters

Das Leben der Menschen ist auch bunt und das Lebe...

Astigmatismus nach Myopie-Operation

Da viele Menschen heutzutage ihre Augen nicht ric...

Welche Wirkung hat es, wenn man Ingwer auf das Bett legt?

In der modernen Gesellschaft möchten die Menschen...

Kandiszucker-Schneebirne schmeckt heiß oder kalt

Obwohl die Schneebirnensorte sehr süß ist, wird i...

Das Gesetz des "schnellen Haarwachstums", das Sie nicht kennen

Manchmal schneiden wir uns spontan die Haare, ber...

Eine Manifestation innerer Angst?

Wenn es um psychische Gesundheit geht, denkt man ...

Warum blute ich morgens beim Zähneputzen?

Wenn wir morgens aufstehen und unsere Zähne putze...

Was soll ich tun, wenn ich Zahnschmerzen und einen Knoten im Hals habe?

Zahnschmerzen sind ein sehr starkes, schmerzhafte...

Ist Haarfärbemittel giftig?

Haarefärben ist zu einem Symbol für das Streben m...

Kann man Süßkartoffeln und Kürbisse zusammen essen?

Süßkartoffeln und Kürbisse sind zwei beliebte Del...

Kann man gekeimte Mungobohnen essen?

In unserem täglichen Leben begegnen wir häufig Bo...