Ist die Entfernung des Ohrknorpels schmerzhaft?

Ist die Entfernung des Ohrknorpels schmerzhaft?

Das Ohr ist ein unverzichtbarer Teil der menschlichen Körperstruktur. Ich glaube, dass jeder, der ein gewisses Verständnis für die Struktur des Ohrs hat, weiß, dass das Ohr hauptsächlich aus Knorpelgewebe besteht. Dies führt dazu, dass viele Menschen im Rahmen ihrer täglichen Schönheitsoperationen ihre Nase mit Ohrknorpel auffüllen lassen, um ihr eine geradere und nach oben gerichtete Nase zu verleihen. Ist die Entfernung des Ohrknorpels sehr schmerzhaft? Lassen Sie es uns im folgenden Artikel herausfinden.

Wenn der vorhandene Septumknorpel erschöpft ist, kann Ohrknorpel eine größere Menge an Knorpelgewebe für eine Nasenkorrektur liefern. Ohrknorpel kann auf die Nasenspitze, den Nasenrücken und die Nasenflügelkontur transplantiert werden und zur Rekonstruktion des äußeren und unteren Knorpels verwendet werden. Aufgrund der relativ weichen Gewebebeschaffenheit kann es allerdings nicht für Stützstrukturen in der Nase verwendet werden. Im Spenderbereich des Ohrknorpels kommt es zu keiner sichtbaren Deformation oder Narbenbildung. Der Knorpel wurde über den präaurikulären Zugang für die Nasenspitzentransplantation und die seitliche Rekonstruktion des unteren Knorpels entnommen.

Um die Blutstillung und die Schwellung zu verringern, können 3 ml einer 1%igen Lidocainlösung mit einem Adrenalingehalt von 1:100.000 auf die Knorpeloberfläche injiziert werden. Machen Sie mit einer Klinge Nr. 15 einen 3 mm langen Einschnitt in die Haut entlang der Innenseite der Concha-Höhle und ziehen Sie mit einer kleinen Schere entlang der tiefen Oberfläche des Perichondriums ab. Mit einer Klinge Nr. 15 den Knorpel ca. 3 mm innerhalb des Ohrmuschelrandes und parallel zum Ohrmuschelrand durchtrennen, so dass die Integrität des Ohrknorpels erhalten bleibt. Verwenden Sie eine kleine Schere, um den Ohrmuschelknorpel hinter dem Ohr zurückzuschneiden. Sobald die Knorpelentfernung in allen Bereichen von der Vorder- bis zur Rückseite des Ohrs abgeschlossen ist, kann der Knorpel mit einer Klinge Nr. 15 entfernt werden. Nach der Blutstillung wurde der Einschnitt kontinuierlich mit 5-0-Nähten vernäht. Platzieren Sie Wattebällchen vor und hinter der Haut der Concha-Höhle und fixieren Sie sie mit 3-0-Nylonnähten, um die Entstehung von Hämatomen zu verhindern. Entfernen Sie die Wattebällchen 3 Tage nach der Operation.

Gewinnung von Ohrknorpel

Wenn ein längeres, plastischeres Stück Ohrknorpel gewünscht wird, wird in der Regel ein retroaurikulärer Zugang gewählt. Zunächst wird ein Lokalanästhetikum in die zu durchtrennende Stelle des Ohrknorpels gespritzt, d. h. etwa 3 ml einer 1%igen Lidocainlösung mit einem Adrenalingehalt von 1:100.000 in die oberflächlichen und tiefen Schichten des Ohrperichondriums gespritzt. Mit einer Klinge Nr. 15 wurde ein 3 cm langer Einschnitt in die dorsale Haut der Concha-Höhle vorgenommen. Nach dem Abschälen der Haut bis zum Perichondrium mit einer kleinen Schere wurden die tiefen und oberflächlichen Schichten des Perichondriums in der Concha-Höhle scharf bis zur hinteren Ohrmuschelfurche abgezogen. Mit einer in Methylenblau getauchten 25G-Nadel können Sie von der Vorder- zur Rückseite der Ohrmuschel vordringen und so den Bereich der Knorpelentfernung markieren. Es sollte darauf geachtet werden, dass etwa 3 mm des Concha-Knorpels, der sich entlang der Concha über dem Crus der Anthelix und unter der Prätraguskerbe befindet, erhalten bleiben, um eine Deformierung der Entnahmestelle zu verhindern. Zeichnen Sie anschließend mit einer Klinge Nr. 15 die Umrisse des gewünschten Ohrknorpels auf, ziehen Sie dann mit einer kleinen Schere die Haut vor dem Ohr bis zum Perichondrium ab und schneiden Sie anschließend scharf an der tiefen Oberfläche des Perichondriums der Concha-Höhle ab. Nachdem der gewünschte Knorpel von der präaurikulären und postaurikulären Haut getrennt wurde, wird der Ohrknorpel mit einer Klinge Nr. 15 entnommen. Nach der Blutstillung wurde der Hautschnitt kontinuierlich mit 5-0 Normaldarm vernäht. Die Concha-Höhle wird außerdem mit Wattebällchen komprimiert und fixiert sowie mit 3-0-Nylonfaden fixiert, um die Entstehung von Hämatomen zu verhindern.

<<:  Tut es weh, sich die Nägel herauszuziehen?

>>:  Tut ein Schlüsselbein-Tattoo weh?

Artikel empfehlen

Wirkung und Funktion der Kidneybohne

Kidneybohnen enthalten viele Ballaststoffe und Vi...

So reinigen Sie goldene Zikadenblüten

Der Nährwert von Cordyceps sinensis ist sehr hoch...

So entfernen Sie den dicken Kalk am Topfboden

Ein Topf dient zum Wasserkochen bzw. Kochen. Ist ...

Was verursacht sauren Stuhl?

Wenn der Stuhl sauer schmeckt, sollten Sie darauf...

Was ist der Grund für viel Schleim im Routineurintest?

Bei vielen Menschen wird bei routinemäßigen Urinu...

Die Rolle und Wirksamkeit von Osmanthus Nelke

Wenn der Frühling in den Sommer übergeht, können ...

Wie lange dauert die Tetanusvorbeugung?

DPT ist ein Kombinationsimpfstoff, der zur Vorbeu...

So entfernen Sie Rauchflecken mit Essig von den Zähnen

Im täglichen Leben wirken sich viele unserer Essg...

Was verursacht Schmerzen hinter dem Knie?

Wenn Sie Schmerzen in der Kniekehle hinter dem Kn...

Einführung von Lysinhydrochlorid

Im Allgemeinen wird L-Lysinhydrochlorid von Kinde...

Können weißer Essig und Mehl Flecken entfernen?

Wenn Flecken auf Ihrem Gesicht erscheinen, werden...

Die Gefahren der koronaren Herzkrankheit

Mit dem gesellschaftlichen Fortschritt nimmt auch...