Tätowierungen sind ein weit verbreiteter Trend im Alltag der Menschen. Viele Menschen lassen sich tätowieren, um mit dem Trend Schritt zu halten und gut auszusehen. Tätowierungen können an vielen Körperteilen angebracht werden, manche Menschen lassen sich jedoch lieber im Schlüsselbeinbereich tätowieren, hauptsächlich, um sie markanter und einzigartiger aussehen zu lassen. Tut ein Schlüsselbein-Tattoo weh? Hier sind einige spezifische Anweisungen zu Schlüsselbein-Tattoos, die hoffentlich jedem helfen, diese Situation zu verstehen. Tätowierungen sind zwangsläufig schmerzhaft und verursachen leichte Blutungen, schließlich muss die Haut durchstochen werden. Da der Schmerz jedoch innerhalb der Toleranz des menschlichen Körpers liegt, werden normalerweise keine Anästhetika verwendet. Darüber hinaus beeinträchtigt die Verwendung von Anästhetika die Farbe und Qualität des Musters. Vorsichtsmaßnahmen Zunächst sollten wir darauf achten, ob die Ausstattung im Tattoostudio hygienisch ist. Beim Tätowieren handelt es sich um einen kleinen chirurgischen Eingriff, daher ist die Hygiene der Geräte sehr wichtig. Tattoo-Fick Zweitens: Machen Sie sich mit der Qualität der Tätowierpigmente vertraut. Bei heutigen Tätowierungen werden im Allgemeinen nicht die für Tätowierungen üblichen Farbstoffe und Tinten verwendet, sondern stattdessen in Alkohol getränkte flüssige Pflanzenpigmente. Da Pflanzenpigmente aus natürlichen Pflanzen gewonnen werden, sind sie weniger anfällig für Infektionen, wenn sie in die Haut eindringen. Drittens: Achten Sie auf Ihren eigenen Schutz. Verwenden Sie beim Tätowieren Adrenalin oder andere Medikamente zur Reinigung und Blutstillung. Nach dem Tätowieren müssen Sie das Tattoo mit warmem Wasser reinigen und trocken halten (normalerweise eine Woche lang), da es sonst zu Infektionen und Hautfäule kommt. Viertens: Verwenden Sie für Tätowierungen kein Tierblut oder Zinnober. Tätowierungen mit Taubenblut oder Zinnober sind äußerst gefährlich. Fünftens: Behandeln Sie Stichwunden nicht mit Alkohol oder Gentianaviolett (Alkohol reizt die Wunde und Gentianaviolett zerstört die Farbe der Tätowierung). Sechstens: Nachdem das Tattoo fertig ist, müssen Sie professionelle Tattoo-Salbe oder medizinische Vaseline auftragen. Spülen Sie die Salbe und das Blut nach 2-3 Stunden mit warmem Wasser ab und trocknen Sie die Feuchtigkeit mit saugfähiger Baumwolle oder professionellen Papiertüchern. Wenden Sie danach keine anderen Medikamente an. Vor dem Tätowieren 1. Denken Sie daran, ein sauberes Tattoostudio zu finden. Es bedeutet nicht, dass der Tätowierer sauber ist, solange er Handschuhe trägt. Tätowierer müssen der Berufsethik folgen und umfassende Schutzmaßnahmen ergreifen. Dies bedeutet, dass die Oberfläche jeglicher Geräte oder Werkzeuge nicht in direkten Kontakt mit den Händen und dem Tätowierungsbereich des Tätowierers kommen darf und dass alle Tätowierwerkzeuge nach der Verwendung entsorgt werden müssen. 2. Die Reinigungsmittelflasche, die Tätowierpistole, die Hakenlinie, die Kunststoffoberfläche der Werkbank und der Bereich um das Tattoo herum sollten alle mit Plastiktüten abgedeckt werden. Auch Nadeln und Farbe müssen Einwegartikel sein. Der Nadelschlauch sollte mit einem medizinischen Sterilisator sterilisiert werden. 3. Achten Sie darauf, dass Sie vor dem Tätowieren ausreichend schlafen und ausreichend essen, um geistig fit zu bleiben. Von einer Tätowierung ist abzuraten, wenn man krank ist oder sich unwohl fühlt. 4. Trinken Sie nicht zu viel. Übermäßiges Trinken lindert die Schmerzen nicht, sondern führt während des Tätowierens zu übermäßigen Blutungen. 5. Behalten Sie die richtige Einstellung bei und stellen Sie sicher, dass Sie sich vor dem Tätowieren in guter körperlicher und emotionaler Verfassung befinden. Entspannen Sie sich und bringen Sie sich in die richtige Verfassung, damit Sie den Tätowiervorgang genießen können. 6. Wenn du Symptome wie eine Nadelphobie (Spritzenphobie) oder Blutphobie hast, solltest du das dem Tätowierer am besten im Voraus mitteilen, denn Menschen mit diesen Symptomen erleben beim Tätowieren meist ähnliche Situationen. Aber mach dir nicht zu viele Sorgen. Solange du vorbereitet bist, wird es im Allgemeinen gut gehen. 7. Zusammenarbeit mit einem Tätowierer. Die meisten Menschen sind sich sehr sicher, welche Art von Tattoo sie möchten, aber der Tätowierer kann an unerwarteten Stellen eine persönliche Note hinzufügen. Scheuen Sie sich nicht, Ihren Tätowierer um Änderungsvorschläge zu bitten, seien Sie aber auch unvoreingenommen gegenüber den Korrekturvorschlägen, die der Tätowierer möglicherweise macht, damit das Tattoo besser aussieht. 8. Abschließend möchten wir noch anmerken, dass Sie beim Tätowieren keine hellen neuen Kleidungsstücke tragen sollten, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass beim Tätowieren Farbpigmente auf Ihre Kleidung spritzen. Außerdem lassen sich Tattoo-Farben nicht so leicht entfernen. Daher empfiehlt es sich, dunkle Kleidung zu tragen. |
<<: Ist die Entfernung des Ohrknorpels schmerzhaft?
>>: Tun unsichtbare Zahnspangen weh?
Ganoderma lucidum ist ein erstklassiges Arzneimit...
Viele Freundinnen haben das Problem, dass ihnen d...
Bei einer Krankheit wie dem Menière-Syndrom hande...
Husten ist eine weit verbreitete Erkrankung. Es gi...
Was Frauen am meisten fürchten, ist, schnell alt ...
"Cardfight!! Vanguard will+Dress" Rezen...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Choc...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „The...
Bei einem Hirnödem handelt es sich im Wesentliche...
Alle Mädchen lieben Schönheit. Wenn sie sehen, da...
Der Grund, warum die Leute Weißwein nicht vertrag...
Heutzutage leben viele Menschen allein. Kinder le...
Wenn wir auf Schwierigkeiten stoßen und mit unser...
Wir haben viele Menschen gesehen, die an Patellaf...
Schröpfen, eine traditionelle Methode zur Gesundh...