Dysurie ist eine häufige Sexualerkrankung, die bei jedem auftreten kann, am häufigsten jedoch bei Männern mittleren und höheren Alters auftritt. Zu den häufigsten Symptomen gehören anormales Wasserlassen, anormaler Urin und Schmerzen im unteren Rückenbereich. Aus klinischer Sicht können bei manchen Patienten auch Symptome wie häufiges Wasserlassen und Harndrang auftreten. Um die Krankheit wirksam behandeln zu können, muss die Ursache identifiziert werden. (1) Abnorme Urinausscheidung . Häufige Harnabsatzstörungen aufgrund einer Harnwegsinfektion sind häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Auch Harninkontinenz und Harnverhalt können auftreten. Im Frühstadium eines chronischen Nierenversagens aufgrund einer chronischen Pyelonephritis kann es zu Polyurie kommen, im Spätstadium zu Oligurie oder Anurie. (2) Abnormer Urin. Eine Harnwegsinfektion kann zu abnormalen Veränderungen des Urins führen. Häufige Symptome von Schmerzen beim Wasserlassen sind Bakteriurie, Pyurie, Hämaturie und Pneumaturie. (3) Schmerzen im unteren Rücken . Schmerzen im unteren Rückenbereich sind ein häufiges klinisches Symptom und Nieren- und perirenale Erkrankungen zählen zu den häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich. Wenn die Nierenkapsel, das Nierenbecken und der Harnleiter gereizt sind oder die Spannung zunimmt, kann dies Schmerzen im unteren Rücken verursachen. Eine Infektion der unteren Harnwege verursacht im Allgemeinen keine Schmerzen im unteren Rücken. Entzündungen der Niere und der umliegenden Bereiche, wie Nierenabszesse, Perinephritis, perirenale Abszesse und akute Pyelonephritis, verursachen häufig anhaltende und starke Schmerzen im unteren Rücken. Die durch chronische Pyelonephritis verursachten Schmerzen im unteren Rückenbereich sind häufig wund. Häufiges Wasserlassen, dringender Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen sind die Hauptsymptome einer Harnwegsinfektion. Klinisch bezeichnen wir häufiges Wasserlassen, dringenden Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen normalerweise als Anzeichen einer Harnwegsreizung. Bei den meisten Patienten mit Dysurie treten Symptome einer Harnwegsreizung auf. Allerdings bedeuten nicht alle Symptome einer Harnwegsreizung auch eine Harnwegsinfektion. Tatsächlich leiden nur einige der Patienten, die Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen aufweisen, an einer Harnwegsinfektion. Die Ursachen für häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit und Schmerzen beim Wasserlassen wurden oben ausführlich analysiert. Die Gründe dafür sind vielfältig. Neben einer Harnwegsinfektion gibt es noch viele weitere Faktoren. Wenn Patienten häufigen Harndrang, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen verspüren, sollten sie das Problem daher aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und aktiv nach der Ursache suchen. Symptome wie schmerzhaftes Wasserlassen können zunächst durch mehrere Bakterienkulturen im Mittelstrahlurin behandelt werden. Wenn die Urinkoloniezahl bei einer der Kulturen ≥105/ml beträgt, kann die Diagnose einer Harnwegsinfektion gestellt werden. Wenn die Bakterienkultur des Mittelstrahlurins negativ ist, sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um andere Ursachen für die Symptome der Harnwegsreizung zu finden, wie z. B. Steine, Tuberkulose, Tumore und ein akutes Harnröhrensyndrom verschiedener Ursachen. |
<<: Was verursacht Nasenbluten?
>>: Wie behandelt man das Guillain-Barré-Syndrom?
Es gibt Unterschiede zwischen den nördlichen und ...
Wenn die Transaminase in unserem Körper normal is...
Viele Menschen leiden nach dem Rauchstopp an Schl...
Es gibt viele Gründe für Mundblutungen. Im Allgem...
Ösophagus-CA bezeichnet eigentlich Speiseröhrenkr...
Gesichtsakupunktur kann tatsächlich sehr gute Erg...
Es gibt verschiedene chemische Medikamente, mit d...
Reis ist eine gängige grobkörnige Getreidesorte, ...
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten oder dem Einzug ...
„Ich möchte mich verlieben, auch wenn ich ein Chu...
Um den Gesundheitszustand des Fötus in der mittle...
Die Lunge ist ein wichtiges Organ in unserem mens...
Viele Menschen, die die Krankheit Hämaturie nicht...
Zurzeit ist die Chemotherapie die beste Behandlun...
Wir alle wissen, dass Ärzte Patienten vor einer O...