Wir alle wissen, dass Ärzte Patienten vor einer Operation betäuben müssen. Wenn der Patient jedoch nach einer Vollnarkose das Bewusstsein verliert und Schmerzen hat, fragen sich viele Menschen: Schadet eine Vollnarkose dem Körper und kann es zu Folgeerscheinungen kommen? Dies ist seit jeher eine Sorge von Patienten und ihren Angehörigen im Zusammenhang mit Vollnarkose. Werfen wir einen Blick auf die Nebenwirkungen einer Operation unter Vollnarkose. Die meisten chirurgischen Erkrankungen erfordern eine chirurgische Behandlung, und die Operation kann nicht von der Anästhesie getrennt werden. Anästhesieverfahren können grundsätzlich in Vollnarkose und Regionalanästhesie unterschieden werden. Die Vorteile einer Vollnarkose liegen in der völligen Schmerzfreiheit, in der Bewusstlosigkeit, die zur Beseitigung von Angst und Anspannung des Patienten beiträgt, in der Muskelentspannung, die den chirurgischen Eingriff erleichtert, in der geringen Anzahl von Komplikationen nach der Narkose und in der einfachen Notfallbehandlung im Falle eines Unfalls. Anästhesisten verfügen über ein gewisses Maß an theoretischem Wissen und klinischer Erfahrung und sind mit entsprechenden Instrumenten und Geräten ausgestattet. Die Vollnarkose ist eine sichere, zuverlässige und beliebte Anästhesiemethode bei Chirurgen und Verletzten. Daher macht die Vollnarkose in den entwickelten westlichen Ländern über 90 % aller Anästhesiemethoden aus. Spezielle Operationen wie Kraniotomie, Thorakotomie und Herzoperationen müssen unter Vollnarkose durchgeführt werden, um die Sicherheit der Verletzten und Patienten besser zu gewährleisten. In unserem Land nimmt die Regionalanästhesie aufgrund eingeschränkter objektiver Bedingungen immer noch eine dominierende Stellung ein. In den letzten Jahren hat sich das Anästhesieniveau in großen und mittelgroßen Krankenhäusern in meinem Land rasch verbessert und die Vollnarkoserate ist schrittweise gestiegen. In den Köpfen der einfachen Leute herrscht mehr oder weniger das Missverständnis, dass eine Vollnarkose dem Gehirn schadet und das Gedächtnis beeinträchtigt. Die Anästhesie hat eine mehr als 100-jährige Geschichte. Insbesondere in den letzten zwei oder drei Jahrzehnten wurden viele sichere und zuverlässige Anästhetika eingeführt, die Anästhesisten mehr Auswahlmöglichkeiten bieten. Die meisten der heute verwendeten Vollnarkotika nehmen nach dem Eintritt in den menschlichen Körper nicht am menschlichen Stoffwechsel teil und werden in ihrer ursprünglichen Form aus dem Körper ausgeschieden. Sie haben kaum Einfluss auf die Funktionen verschiedener Organe im menschlichen Körper. Bisher wurde kein Narkosemittel gefunden, das für das menschliche Gehirn schädlich ist. Bei einer sehr geringen Anzahl von Menschen kann es nach der Einnahme bestimmter intravenöser Narkosemittel zu kurzfristigen, reversiblen psychiatrischen Symptomen kommen, die jedoch bald von selbst wieder verschwinden. Die häufigsten vorübergehenden Nebenwirkungen einer Anästhesie sind: – Übelkeit und Erbrechen – Schläfrigkeit – Vorübergehende Unfähigkeit zu urinieren – Halsschmerzen - Kopfschmerzen Zu weiteren, weniger schwerwiegenden Komplikationen zählen Muskelschmerzen, durch Zahnprothesen verursachte Verletzungen der Zähne, Lippen und Zunge, vorübergehende Atembeschwerden, Sprachschwierigkeiten und Nervenschäden. Schwerwiegende Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, schwere allergische Reaktionen, Hirn-/Lungenschäden, Nieren-/Leberversagen, dauerhafte Nervenschäden, Augenverletzungen, Kehlkopfschäden und Lungenentzündung sind selten. Schwerwiegende Nebenwirkungen und Komplikationen sind sehr selten, jedoch birgt jede Operation oder Narkose Risiken. Die Risiken einer Narkose variieren je nach Ihrem Gesundheitszustand vor der Operation, der Schwere der Operation und der Narkosemethode. Da bei jedem Patienten unterschiedliche spezifische Risiken bestehen, sollten Sie sich mit Ihrem Chirurgen oder Anästhesisten beraten, damit diese unter Berücksichtigung der verschiedenen Risiken geeignete Vorkehrungen treffen können, um einen reibungslosen Ablauf der Operation zu gewährleisten. Nachdem wir die Nebenwirkungen einer Vollnarkose verstanden haben, wissen wir auch, dass alles vielschichtig ist und Vor- und Nachteile hat. Tatsächlich verursachen Vollnarkose und Lokalanästhesie den gleichen Schaden für den Körper, aber schließlich sind jeder Körperbau und jede Blutgruppe unterschiedlich und die Nebenwirkungen treten nur bei einer kleinen Anzahl von Menschen auf. Machen Sie sich also nicht zu viele Sorgen, wenn die Symptome eine Operation erfordern. |
<<: Warum ist mein Gesicht geschwollen, wenn ich morgens aufwache?
>>: Techniken zur Kopf-Akupunkturmassage
Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf ihr...
Viele Menschen haben zwischen den Zähnen oder auf...
Erkältungen sind ein Problem, mit dem wir häufig ...
Schicksal/Großer Karneval Überblick „Fate/Grand C...
Mottenpulver ist ein Produkt zum Abtöten von Mott...
Die meisten Menschen haben möglicherweise nur ein...
Um die Leber zu beruhigen und zu schützen, gibt e...
Viele Menschen kennen die Gastroskopie. Sie ist e...
Patientinnen, die einen Kaiserschnitt hatten, müs...
Wenn sich bei Menschen erst einmal Flecken bilden...
Sailor Moon Sailor Stars – Die Spannung und Herau...
Der sogenannte Eisprung ist der Vorgang, bei dem ...
Viele Menschen verspüren plötzliche Schmerzen im ...
Wir haben in unserem Leben vielleicht schon Patie...
„Hellblaues Kleid“ – Rückblick auf die Meisterwer...