Viele Mütter verwenden Muttermilch, um seifenfreie Muttermilchseife herzustellen. Das Produkt ist völlig umweltfreundlich und natürlich. Es kann nicht nur zum Waschen, sondern auch zum Händewaschen verwendet werden. Solange die Haut am Körper dieses Produkt verwenden kann, treten keine Nebenwirkungen auf. Muttermilchseife erzeugt auch viel cremigen Schaum, der die Haut sehr geschmeidig machen kann. Wie wird also seifenfreie Muttermilchseife hergestellt? Erstens: Wie stellt man seifenfreie Muttermilchseife her? Bereiten Sie die Materialien vor. Messen Sie 200 ml Muttermilch ab und frieren Sie sie zur späteren Verwendung ein; wiegen Sie 65 g Natriumhydroxid ab. Machen Sie eine alkalische Lösung. Legen Sie die vorbereiteten Muttermilch-Eiswürfel in eine Schüssel und gießen Sie unter ständigem Rühren mehrmals kleine Mengen Natriumhydroxid hinzu, bis die Eiswürfel schmelzen und die alkalische Flüssigkeit vollständig vermischt ist. Zweitens: Stellen Sie Flüssigseife her. Gießen Sie 500 g Olivenöl in einen anderen Behälter und messen Sie dann die Temperatur der alkalischen Flüssigkeit und des Öls. Wenn beide Temperaturen 45 °C nicht überschreiten und der Temperaturunterschied innerhalb von 10 °C liegt, können das Öl und die alkalische Flüssigkeit gemischt werden. Gießen Sie die alkalische Flüssigkeit beim Mischen in kleinen Mengen und mehrmals hinzu und rühren Sie dabei um. Drittens: Rühren Sie die Seife um. Beginnen Sie als Nächstes mit dem Umrühren der Seifenflüssigkeit. Die ersten 30 Minuten müssen Sie vorsichtig umrühren. Sie können eine Pause machen und anschließend umrühren, bis die Seifenflüssigkeit dickflüssig wird. Formen und Entformen. Nachdem Sie es in die Form gegeben haben, verschließen Sie es mit Plastikfolie und legen Sie es für 2–3 Tage an einen warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, bevor Sie es aus der Form nehmen. Sollte die Aushärtung nach zwei bis drei Tagen noch nicht ausreichend sein, kann die Entformungszeit verlängert werden. Wenn sich die Seife nach mehr als einer Woche nicht problemlos aus der Form lösen lässt, können Sie sie für etwa 3 Stunden in den Kühlschrank legen, um das Entformen zu erleichtern. Nach dem Entformen legen Sie die Muttermilchseife bitte an einen kühlen und belüfteten Ort, um auf die Reifung zu warten. Sie muss nicht eingewickelt werden, sondern kann mit weißem Papier abgedeckt werden, um Staub zu vermeiden. Es kann nach einem Monat Reifung verwendet werden. Die gereifte Seife muss bei niedriger Temperatur und in einer trockenen Umgebung gelagert werden. Ein Jahr haltbar. Wie wird seifenfreie Muttermilchseife hergestellt? Oben finden Sie eine Einführung in die Herstellungsmethode. Muttermilch enthält viele Nährstoffe und ist die beste Nahrung für Babys. Bei der Anwendung bildet die Seife einen cremigen Schaum, der sehr geschmeidig und angenehm ist. Nach dem Waschen fühlt sie sich sehr befeuchtet an. Muttermilchseife kann von Familie und Freunden verwendet werden, wodurch die Muttermilch sinnvoll genutzt wird. Sie ist umweltfreundlich und natürlich in der Anwendung. Sie stammt aus einem Naturprodukt des menschlichen Körpers und schadet der Haut definitiv nicht. |
<<: Wie man handgemachte Seife herstellt
>>: So stellen Sie Ihre eigene Seife her
Die Struktur des Handgelenks ist normalerweise se...
Viele Eltern kennen diese Situation: Ihre Kinder ...
In unserem täglichen Leben wählen wir immer unser...
Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen werde...
Die Vorteile des Stehens auf Zehenspitzen liegen ...
Wenn Sie ein bestimmtes Alter erreichen, lässt di...
Die Hautreinigung ist der wichtigste Teil der täg...
Viele Menschen essen gern Knoblauch, aber da nach...
Was sind Bauchschmerzen? Ich glaube, viele Mensch...
Die rasante Entwicklung der modernen Medizin hat ...
„Memories of a Dragonfly“: Ein bewegender Kurzani...
Injizierbare Lanzenotter-Hämokoagulase wird im Al...
In unserem täglichen Leben müssen wir nicht nur a...
Endophthalmitis nach einer Kataraktoperation ist ...
Einfach ausgedrückt ist Wildhonig reiner Naturhon...