Wie lange dauert es, bis die weißen Flecken nach dem Abfallen der Kruste abheilen?

Wie lange dauert es, bis die weißen Flecken nach dem Abfallen der Kruste abheilen?

Im Alltag ist unser Körper oft unvermeidlich verschiedenen Traumata ausgesetzt. Die Kruste nach der Blutung zeigt an, dass die Wunde kurz vor der Heilung steht. Nachdem die Kruste abgefallen ist, bleibt ein weißer Fleck auf der Wunde zurück, der viele Menschen beunruhigt, da die Wunde nicht sehr schwerwiegend ist. Wenn ein weißer Fleck erscheint, befürchten die Menschen definitiv, dass es sich um eine Narbe handelt. Wie lange dauert es, bis die weißen Flecken verschwinden, nachdem die Kruste abgefallen ist? Werfen wir unten einen Blick darauf.

Wenn Ihre Kruste von selbst abfällt, ist Ihre Haut von selbst gut verheilt. Ob die Hautfarbe Ihres Gesichts vollständig mit Ihrer eigenen übereinstimmt, hängt von Ihrem eigenen Genesungszustand ab. Im Allgemeinen erholen sich Teenager in der Pubertät am schnellsten. Sie müssen Ihre Entscheidung auf der Grundlage Ihres Jugendalters, Ihres Stoffwechsels und anderer Bedingungen treffen. Im Allgemeinen dauert es mindestens eine Woche und höchstens einen halben Monat.

Was müssen wir nach dem Abfallen der Wundschorf- und Krustenbildung beachten?

1. Entzündungen und Infektionen vorbeugen. Versuchen Sie niemals, die Kruste mit den Händen zu entfernen. Am besten ist es, sie von selbst abfallen zu lassen. Wenn die Kruste nicht vollständig abgefallen ist und Rötungen oder Juckreiz auftreten, können Sie etwas Salbe auf die Haut auftragen. Reduzieren Sie den Kontakt mit Rohwasser und halten Sie die Haut trocken, um Entzündungen und Infektionen vorzubeugen.

2. Achten Sie auf Ihre Ernährung. Essen Sie mehr proteinreiche Lebensmittel wie mageres Fleisch und Eier. Protein ist sehr effektiv bei der Wundheilung und kann auch das Infektionsrisiko verringern. Essen Sie mehr vitaminhaltige Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse. Vitamin A kann die hemmende Wirkung von Kortikosteroiden auf Wunden umkehren und Vitamin C kann die Synthese und Vernetzung von Kollagen fördern. Sie sollten außerdem fettreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, die eine gewisse entzündungshemmende Wirkung haben, wie zum Beispiel Fischöl.

3. Ruhe und ausreichend Bewegung. Durch richtige körperliche Betätigung kann die Widerstandskraft des Körpers gestärkt und das Abfallen der Krusten unterstützt werden. Wenn sich die Krusten jedoch auf den Gelenken befinden, sollten Sie die Aktivität reduzieren, um ein Ziehen und Brechen der Gelenke zu vermeiden. Wenn Sie sich im Freien aufhalten, sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, auf Sonnenschutz achten und auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten.

<<:  Was tun, wenn die Synovitis erneut auftritt?

>>:  Welche Farbe hat menschlicher Urin normalerweise?

Artikel empfehlen

So desinfizieren Sie Ihre Ohren nach dem Ohrlochstechen

Nicht nur Frauen lassen sich gerne Ohrlöcher stec...

Fremdkörpergefühl im Mund

Mundhygiene ist etwas, womit wir uns täglich besc...

Was ist das normale Muskelverhältnis?

Welches Muskelverhältnis bedeutet, dass unser Gew...

Die Rolle des Korallensandes

Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben schon einma...

Was ist Morphin und welche pharmakologischen Wirkungen hat es?

Im Allgemeinen wird Morphium im Operationssaal od...

Was verursacht Alopecia areata

Alopecia areata, ein örtlich begrenzter Haarausfa...

Rückenschmerzen und Husten, was ist die Ursache?

Rückenschmerzen sind eine sehr häufige Erkrankung...

Die Wirksamkeit und Funktion von Orchideenbohnen

Die Wirkungen und Funktionen der Orchideenbohnen ...

Tut Seilspringen den Knien weh?

Seilspringen zum Abnehmen erfordert keine großen ...

Was ist das Gefühl von Kurzatmigkeit

Kurzatmigkeit ist ein sehr häufiges Symptom. Viel...

Welche Methoden können Reisekrankheit heilen?

Im Urlaub fahren die Leute gerne mit ein paar Fre...

Sechs Tipps zum Entfernen abgestorbener Haut an den Füßen

Im Sommer tragen viele Menschen wegen des heißen ...

So nutzen Sie die Gärfunktion des Elektroofens

Viele Leute, die schon einmal Brot gebacken haben...