Obwohl eine Synovitis in den Augen der meisten Menschen keine große körperliche Reaktion hervorzurufen scheint, kann sie in schwereren Fällen wiederkehrende Gelenkschmerzen verursachen. Wenn eine Synovitis wiederholt Gelenkschmerzen verursacht, beeinträchtigt sie die Fähigkeit einer Person, die Gelenke normal zu benutzen, sodass die Auswirkungen auf das tägliche Leben einer Person immer noch sehr groß sind. Wie sollten wir also eine Synovitis behandeln, wenn sie erneut auftritt? Synovitis ist eine häufige Erkrankung des Kniegelenks. Obwohl es sich nicht um die schwerwiegendste Gelenkerkrankung handelt, gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten, wie minimalinvasive Chirurgie und Flüssigkeitsextraktion. Viele Patienten haben jedoch auch nach der Operation immer wieder Episoden. Was verursacht also wiederkehrende Synovitis? An jedem Gelenk im menschlichen Körper befindet sich ein Synovialgewebe, das das Gelenk schmiert. Wenn ein Gelenk verletzt ist, verursacht die Synovialmembran eine Entzündung. Wenn die Entzündung über einen längeren Zeitraum nicht verschwindet, sammelt sich Flüssigkeit an und bleibt dort für lange Zeit. Mit der Zeit spürt der Patient geschwollene und schmerzende Gelenke und kann möglicherweise sogar nicht mehr gehen. Unter besonderen Umständen, wie Kälte oder Müdigkeit, tritt die Entzündung erneut auf, was zu einem Rückfall der Krankheit führen kann. Die folgenden fünf Situationen führen am wahrscheinlichsten zu einem Wiederauftreten einer Synovitis: 1. Gelenkverstauchung: Bei einer Knieverstauchung kommt es zu einer Schädigung der Synovialmembran im Kniegelenk, was zu einem Gelenkerguss und Gelenkschmerzen führt. Experten weisen darauf hin, dass diese Art von Synovitis, die durch eine Gelenkverstauchung verursacht wird, meist akut ist. Wenn die akute Synovitis nicht rechtzeitig mit den richtigen Maßnahmen behandelt wird, kann sie leicht zu einer chronischen Synovitis führen. Patienten sollten dies verstehen und darauf achten. 2. Übermäßige körperliche Betätigung: Nach übermäßiger körperlicher Betätigung des Kniegelenks wird das Synovialgewebe verstopft und ödematös. Wenn die Synovialflüssigkeit mehr austritt und weniger absorbiert wird, bildet sich ein Gelenkerguss. Im Laufe der Zeit kommt es im Synovialbereich zu einer aseptischen Entzündung, die zu einer Synovitis führt. 3. Gelenkdegeneration: Viele Menschen mittleren und höheren Alters sind sehr anfällig für Synovitis. Der Hauptgrund dafür, dass diese Personengruppe an dieser Krankheit leidet, ist die Gelenkdegeneration. 4. Infektion: Die normale Synovialmembran ist reich an Blutgefäßen und sehr gut durchblutet. Wenn die Synovialmembran jedoch infiziert ist, beeinträchtigt dies die normale Durchblutung der Synovialmembran und führt zu einer Synovitis. 5. Wind und Kälte: Wenn Wind, Kälte und Feuchtigkeit in die Gelenke eindringen, beeinträchtigt dies auch die normale Funktion der Synovialis, was zu chronischer Synovitis führt und bei den Menschen eine Reihe von Symptomen verursacht. Daher dürfen wir es im täglichen Leben nicht vernachlässigen, die Gelenke warm zu halten. |
<<: Was passiert, wenn die Synovitis schwerwiegend wird?
>>: Wie lange dauert es, bis die weißen Flecken nach dem Abfallen der Kruste abheilen?
Die meisten Menschen leiden an geschwollenen und ...
Chilischoten sind sehr appetitlich. Viele Mensche...
Die Schlafumgebung ist für eine Person sehr wicht...
Das Auftreten von Nierenzysten beeinträchtigt das...
Rote Augen sind ein Symptom einer Krankheit und w...
Schilddrüsenknoten sind ein relativ häufiges Symp...
Wasser ist die Quelle des Lebens. Jeder muss tägl...
Bei Patienten mit einer Gehirnerschütterung trete...
Pfirsiche sind eine weit verbreitete Frucht. Sie ...
Viele Frauen entscheiden sich für das Stillen ihr...
Im Alltag bekommen viele Menschen oft versehentli...
„Fairy Gone“: Eine Nachkriegsgeschichte über Feen...
Jeder weiß, dass Rauchen gesundheitsschädlich ist...
Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen unter u...
Obwohl Erkältungen häufig vorkommen, wissen wir m...