Tollwut ist eine Krankheit, die beängstigend klingt. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch Infektion übertragen. Wenn sie auftritt, werden die inneren Organe des Patienten schwer geschädigt. Wenn der Patient in einem kritischen Zustand ist, kann dies lebensbedrohlich sein. Das ist sehr gefährlich. Die Entwicklung der Krankheit muss so schnell wie möglich kontrolliert werden. Tollwut kann auch von Mensch zu Mensch übertragen werden. Versuchen Sie, den Patienten für die Behandlung zu isolieren, was für die Behandlung sehr hilfreich ist und die Möglichkeit einer Infektion blockiert. Nehmen Sie es außerdem nach der Behandlung nicht auf die leichte Schulter. Sie können die Einnahme des Medikaments erst nach vollständiger Genesung beenden. Tollwut wird hauptsächlich auf drei Arten übertragen: 1. Hauptübertragungsweg: Das Virus wird durch verletzte Haut übertragen. Das Tollwutvirus kann nicht durch intakte Haut übertragen werden. Laut Statistik werden 90 % der Infizierten durch Bisse von Hunden oder anderen Tieren infiziert, während die Infektionsrate durch Kratzen der Haut und durch den Speichel nur ein Fünfzigstel der Infektionsrate durch einen Biss beträgt. Die Wahrscheinlichkeit einer Infektion der Schleimhäute ist sogar noch geringer. 2. Wenn beim Schlachten oder Häuten die Hand versehentlich durchstochen wird, können die Wunde an der Hand und das verletzte Nervengewebe im Fleisch tollwütiger Tiere Viren enthalten, wodurch diese in die Wunde eindringen und eine Infektion verursachen können. 3. Infektion über den Verdauungstrakt. An Tollwut verstorbene Tiere werden im Winter unter der Erde vergraben und eingefroren. Anschließend werden sie von wilden Hunden oder anderen Tieren ausgegraben, die ihr Fleisch fressen und sie mit Tollwut infizieren. Wenn Menschen rohes Fleisch von mit Tollwut infizierten Tieren essen, können sie sich über die Schleimhaut des Verdauungstrakts anstecken (die Wahrscheinlichkeit hierfür ist sehr gering). Bei gekochtem Fleisch ist dies nicht möglich. Tollwut kann auch von Mensch zu Mensch übertragen werden. Voraussetzung ist aber, dass als Infektionsquelle ein Tollwutpatient vorliegt. Tollwut beißt den Menschen nicht, sondern ist ein Muskelkrampf. Tollwut wird hauptsächlich dann übertragen, wenn ein mit Tollwut infiziertes Tier einen Menschen beißt, wodurch das Tollwutvirus über den Speichel in den menschlichen Körper gelangen kann. Das Tollwutvirus kann auch über intakte normale Schleimhäute in den menschlichen Körper gelangen oder wenn Flüssigkeit, die das Tollwutvirus enthält, in die Augen spritzt und über die Bindehaut in den menschlichen Körper gelangt. Beispiele für den Eintritt in den menschlichen Körper auf diese Weise sind jedoch viel seltener. Darüber hinaus sind Fälle einer Infektion durch Einatmen von Tröpfchen mit Tollwutviren in der Luft ebenfalls selten und können nur auftreten, wenn die Konzentration des Tollwutvirus in der Luft ein extrem hohes Niveau erreicht. |
<<: Korrektur- und Präventionsmethoden für Überbiss
Das Problem der Angina Pectoris kann nicht ignori...
Als wir jung waren, machten wir in jeder Klasse r...
Die Plazenta befindet sich am Gebärmutterboden, w...
Man kann sagen, dass die Schilddrüse die wichtigs...
Die Gesundheit der Wirbelsäule ist für Menschen s...
Süßkartoffelblätter sind eigentlich die Blätter d...
Das Symptom der Harninkontinenz tritt hauptsächli...
Manche Freunde, die erkältet sind, schwitzen nach...
Der Reiz und die Bewertung von Minna no Buta – Mi...
Raucher sieht man überall im Leben. Rauchen ist h...
Auch eine Form der Keratitis ist die virale Kerat...
Frauen, die schwanger waren und entbunden haben, ...
Gliome sind in der Medizin als Gliome bekannt und...
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Scharfen Tof...
Ein Gerstenkorn ist eine häufige Augenerkrankung....