Ein Auge ist geschwollen

Ein Auge ist geschwollen

Manchmal stellen Menschen fest, dass eines ihrer Augen geschwollen ist, nachdem sie ihre Augen lange Zeit benutzt haben. In diesem Fall können sie ihre Augen nicht mehr benutzen und sollten versuchen, ihren Augen eine vollständige Ruhepause zu gönnen, um weitere Schäden am Körper zu vermeiden. In Bezug auf die Ernährung können Sie auch mehr Lebensmittel essen, die die Leber reinigen und die Sehkraft verbessern, damit sich Ihre Augen gut erholen und nicht mehr zu viel benutzen.

Menstruationszyklus

Bei vielen Frauen kommt es in der zweiten Hälfte ihres Menstruationszyklus zu Schwellungen, die sich am deutlichsten an den Augenlidern äußern und sich durch geschwollene Augenlider, ein Schweregefühl und ein Spannungsgefühl im Gesicht äußern. Die Finger fühlen sich geschwollen an und lassen sich nur schwer bewegen. Geschwollene Füße können beim Tragen von Schuhen ein Engegefühl und Unbehagen verursachen. In schweren Fällen fühlt sich der Fußrücken oder sogar der Knöchel nach dem Drücken mit den Fingern eingedrückt an. Es geht oft mit einer verringerten Urinmenge und Gewichtszunahme einher. Darüber hinaus können Blähungen, Schwellungen und Beschwerden im Brustbereich sowie häufig Kopfschmerzen auftreten, die mit endokrinen Veränderungen, erhöhten Östrogenspiegeln vor der Menstruation und einer leichten Ansammlung von Wasser und Natrium im Körper zusammenhängen. Dieses Ödem erreicht seinen Höhepunkt vor der Menstruation und klingt nach der Menstruation mit zunehmender Urinausscheidung allmählich ab. Um dieses Ödem zu reduzieren, sollten Sie in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus leichte Kost zu sich nehmen und die Salzaufnahme einschränken.

Schwangerschaftsödem

Viele Frauen entwickeln im Verlauf der Schwangerschaft Ödeme, vor allem in den unteren Gliedmaßen, und nehmen deutlich an Gewicht zu. Häufig treten damit Bluthochdruck, Oligurie und Eiweiß im Urintest auf. Diese Art von Schwangerschaftsödem tritt häufiger in der mittleren und späten Phase der Schwangerschaft auf und steht im Zusammenhang mit endokrinen Veränderungen. Darüber hinaus verursacht die vergrößerte Gebärmutter während der Schwangerschaft eine Kompression und Behinderung des Lymphrückflusses, was ebenfalls eine Ursache für Ödeme in den unteren Extremitäten ist. Zusätzlich zu Ödemen der unteren Extremitäten leiden einige schwangere Frauen auch an Gesichtsödemen, die von Bluthochdruck und Proteinurie begleitet werden, was auch als „schwangerschaftsbedingtes Hypertonie-Syndrom“ bezeichnet wird. Nach der Entbindung nahm die Urinmenge zu, das Ödem ging zurück, der Blutdruck normalisierte sich und die Proteinurie verschwand. Schwangere Frauen mit Ödemen sollten häufiger im Bett ruhen, insbesondere in Seiten- oder Bauchlage, da dies die Blutversorgung der Nieren und der Plazenta verbessern, die Reninsekretion verringern und Ödeme lindern kann. Darüber hinaus sollte die Salzaufnahme angemessen begrenzt werden.

Hochtemperaturödem

Viele Frauen mittleren Alters neigen im Sommer zu Schwellungen der Fußrücken und Knöchel. Dies liegt daran, dass sich in einer Umgebung mit hohen Temperaturen die Blutgefäße der Haut ausdehnen, was zu einer lokalen Kapillarverstopfung, einer erhöhten Durchlässigkeit der Blutgefäßwände und einem vermehrten Wassereintritt in das umliegende Gewebe führt und somit Ödeme verursacht. Dieses Ödem hat keine gesundheitlichen Auswirkungen und bedarf keiner Behandlung.

Durchblutungsstörung Ödeme

Es tritt häufiger bei übergewichtigen Frauen auf und es liegt keine Schwächung des Herzsystems oder der Herzfunktion vor. Es liegt nur daran, dass die Venen in den unteren Gliedmaßen von weichem Fett umgeben sind, das keinen mechanischen Druck auf die Venenwände ausübt. Nach langem Stehen oder Sitzen kann das Blut in den unteren Gliedmaßen aufgrund der Schwerkraft nur schwer zum Herzen zurückkehren, wodurch Gewebeflüssigkeit im Unterhautgewebe verbleibt und Ödeme verursacht werden. Häufigeres Gehen und Trainieren der Beinmuskulatur kann die Durchblutung der unteren Gliedmaßen fördern. Wenn Sie Ödeme haben, legen Sie Ihre Füße in heißes Wasser und legen Sie sie hoch. Dadurch kann das Blut in den Venen in den unteren Füßen besser zum Herzen zurückfließen und das Ödem lässt schnell nach.

<<:  Werde ich blind, wenn ich ein Pterygium in den Augen habe?

>>:  Wie lange hält eine Augenlaseroperation?

Artikel empfehlen

Wenn ich morgens zu viel schlafe, kann ich nachts nicht schlafen

Es gibt viele Gründe für Schlaflosigkeit, darunte...

Was sind die Ursachen und Gefahren großer Druckunterschiede?

Der Pulsunterschied spiegelt die Elastizität der ...

Worauf sollten Mädchen beim gemeinsamen Baden achten?

Gemeinsames Baden erfreut sich bei vielen Paaren ...

Wie oft kann Walnussholz in Wasser eingeweicht werden?

Viele Menschen wissen nicht viel über Walnussmark...

Was sind die Ursachen für weichen, schwarzen Stuhl?

Durchfall und schwarzer Stuhlgang sind häufig die...

Kalorien in zuckerfreiem Kaffee

Der Kaloriengehalt von zuckerfreiem Kaffee ist ni...

Baby Shark: Eine berührende Geschichte über Familienbande und Abenteuer

„OdekakeKidZame“: Der Reiz einer neuen Ära der Ku...

Was ist Ambra?

Was ist Ambra? Viele Menschen wissen nicht viel d...

Die Wirkung von Pfeffer und Zuckerwasser

Wenn man von Sichuan-Pfeffer spricht, denkt man a...

Ist es gut, den Bart oft zu zupfen?

Der Bart ist ein männliches Geschlechtsmerkmal. V...

So reinigen Sie einen Luftbefeuchter

Da das Wasser im Tank des Luftbefeuchters kein re...

Wie kann ich den Eisprung beschleunigen?

Für Frauen im gebärfähigen Alter ist es sehr wich...