Die Auswirkungen eines Ponsinfarkts sind relativ groß, daher ist es wichtig, auf das Verständnis der Symptome zu achten. Bei normalen Patienten können Schwindel, Kopfschmerzen, Vertigo oder eine völlige Funktionsstörung und Hemiplegie auftreten, die das Leben und die Arbeit des Patienten ernsthaft beeinträchtigen. (1) Eine reine motorische Hemiplegie, die einer Läsion der Großhirnhemisphäre ähnelt, macht 60,9 % der pontinen Infarkte aus. Dies liegt daran, dass sich der Wirbeltrakt an der Basis der Brücke befindet und die Basis von den paramedianen tiefen Perforationsästen der Arteria basilaris mit Blut versorgt wird. Die Arterien in diesem Bereich sind anfällig für arteriosklerotische Veränderungen und hyaline Degeneration. Wenn das proximale Ende verschlossen ist, verursacht dies einen medianen Infarkt an der Basis, wodurch der nicht gekreuzte Wirbeltrakt geschädigt wird. (2) Bei zwei Dritteln der Patienten mit einem Ponsinfarkt kommt es im Verlauf der Erkrankung zu einer beidseitigen Extremitätenlähmung. Tritt im Verlauf der Erkrankung eine beidseitige Extremitätenlähmung auf, ist dies ein Hinweis auf die Möglichkeit eines Ponsinfarkts. (3) Gekreuzte Lähmungen und Hirnnervenlähmungen kommen bei Brückeninfarkten nicht häufig vor, da die Hirnnervenkerne der Brücke meist im Tegmentum liegen und von den relativ häufigen langen Zirkumflexarterien und den oberen Kleinhirnarterien mit Blut versorgt werden. Die hintere Verbindungsarterie, die hintere Hirnarterie und die obere Kleinhirnarterie haben Kollateralkreisläufe, so dass die Hirnnerven nicht betroffen sind. (4) Typische ventrolaterale Pontinschäden kommen bei Patienten mit gekreuzter Fazialisparese und Dysarthrie-Clumsy-Hand-Syndrom selten vor, was damit zusammenhängen könnte, dass der laterale Rand der Brückenbasis über die Arteria circumflexa brevii mit Blut versorgt wird und weniger stark betroffen ist. (5) Ein Ponsinfarkt kann eine ataktische Hemiplegie verursachen. Die ataktische Hemiplegie ist nicht offensichtlich, da das kortikale pontozerebelläre Bündel durch die Okklusion der tiefen paramedianen Perforationsäste beeinträchtigt ist. (6) Bei einem Ponsinfarkt kann es zu einer kontralateralen Hemisensorstörung kommen. Diese kann durch den Verschluss des parazentralen tiefen Perforansastes verursacht werden und den Lemniscus medialis beeinträchtigen, der sich an der Verbindungsstelle von Basis und Tegmentum befindet. (7) Ein Ponsinfarkt kann Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit und undeutliche Aussprache hervorrufen, es gibt jedoch keine eindeutigen Anzeichen. Dies kann daran liegen, dass die Pyramidenbahnen durch die Brückenkerne in Bündel unterteilt sind und die Läsionen klein sind und nicht oder nur einen kleinen Teil der Pyramidenbahnen und anderer funktioneller Strukturen betreffen. In seltenen Fällen kann es auch zu Bewusstseinsstörungen kommen, da die Läsion klein ist (maximal 1,1 cm Durchmesser) und die retikuläre Struktur nicht betrifft. (8) Ein Ponsinfarkt geht häufig mit einem Basalganglien- oder Paraventrikularinfarkt einher. Dieser kann durch eine Arteriosklerose verursacht werden, die mehrere große Arterien an der Hirnbasis betrifft. Aufgrund der unzureichenden Blutversorgung aus der A. carotis interna kann die A. communicans posterior nicht ausgleichen, was zu einem Verschluss der A. vertebrobasilaris führt. Oder langfristige Hypertonie kann eine Hyalinisierung der tiefen Perforationsarteriolen der Arteria vertebralis und der Arteria carotis interna verursachen, was zu einem Mikroinfarkt führt. |
<<: Wie wäre es mit einer Po-Vergrößerung durch Eigenfett-Transplantation?
>>: Ist eine dauerhafte Haarentfernung wirklich möglich?
Gon, der erste Mensch – Eine Geschichte über Aben...
Wir alle wissen, dass die Pflege schönen Haares v...
Abnehmen ist für jeden immer das wichtigste Thema...
Vogelnest ist ein reines Naturnahrungsmittel mit ...
Das hektische Leben hat dazu geführt, dass viele ...
Zähne sind sehr wichtige Organe in unserem täglic...
Viele Menschen setzen sich im Leben ein Limit für...
In einem neu renovierten Haus gibt es definitiv n...
Die Leber ist ein wichtiges Entgiftungsorgan. Die...
In unserem Leben leiden viele Menschen mittleren ...
Die Auslöser von Hunger und Heißhunger sind unter...
Wir decken uns jede Nacht mit Steppdecken zu, sod...
Viele Menschen sonnen sich gern, weil es sie glüc...
Ihr Körper ist sehr weiß, aber die Haut in ihrem ...
In der heutigen Gesellschaft leiden viele Mensche...