Ether ist ein relativ häufig verwendetes organisches Lösungsmittel und eine farblose, transparente Flüssigkeit. Seine Hauptfunktion in der klinischen Medizin ist die Vollnarkose und seine Anwendung ist recht weit verbreitet. Allerdings birgt Ether auch gewisse Gefahren, daher gibt es bei der Verwendung einiges zu beachten. Als nächstes werde ich Ihnen die Wirkung, Gefahren, Handhabung und Lagerungsmöglichkeiten von Ether vorstellen. 1. Die Rolle des Äthers Ether ist ein weit verbreitetes organisches Lösungsmittel, das in der Isolation von der Luft relativ stabil ist. An einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahren, fern von Feuer und Wärmequellen. Getrennt von Oxidationsmitteln, Halogenen und Säuren lagern. Es ist eine farblose, transparente Flüssigkeit mit einem besonders scharfen Geruch und süßem Geschmack. Es ist extrem flüchtig. Sein Dampf ist schwerer als Luft. Es kann unter Einwirkung von Luft zu Peroxiden, Aldehyden und Essigsäure oxidiert werden. Lichteinwirkung kann seine Oxidation fördern. Wenn Ether Peroxide enthält, können die nach der Verdampfung abgetrennten Restperoxide bei Erhitzung auf über 100 °C eine heftige Explosion verursachen; diese Peroxide können durch Schütteln mit einer 5 %igen wässrigen Eisensulfatlösung entfernt werden. II. Gefahrenübersicht Die Hauptwirkung dieses Produkts ist eine Vollnarkose. Bei akuter und massiver Exposition kann es zunächst zu Erregung kommen, gefolgt von Schläfrigkeit, Erbrechen, Blässe, langsamem Puls, Unterkühlung und unregelmäßiger Atmung, was lebensbedrohlich sein kann. Zu den vorübergehenden Nachwirkungen einer akuten Exposition zählen Kopfschmerzen, Reizbarkeit oder Depression, Speichelfluss, Erbrechen, Appetitlosigkeit und übermäßiges Schwitzen. Flüssigkeit oder hochkonzentrierter Dampf reizt die Augen. Chronische Wirkungen: Langfristiges Einatmen niedriger Konzentrationen kann Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Proteinurie und Polyzythämie verursachen. Längerfristiger Hautkontakt kann zu trockener und rissiger Haut führen. 3. Handhabung und Lagerung Hinweise zum Betrieb: In geschlossener Umgebung mit vollständiger Belüftung betreiben. Die Bediener müssen eine spezielle Schulung absolvieren und die Betriebsverfahren strikt einhalten. Es wird empfohlen, dass die Bediener Filtergasmasken (Halbmasken), chemische Schutzbrillen, antistatische Arbeitskleidung und ölbeständige Gummihandschuhe tragen. Halten Sie sich von Feuer und Hitzequellen fern. Am Arbeitsplatz ist das Rauchen strengstens verboten. Verwenden Sie explosionsgeschützte Belüftungssysteme und -geräte. Verhindern Sie das Entweichen von Dämpfen in die Luft am Arbeitsplatz. Kontakt mit Oxidationsmitteln vermeiden. Füllen Sie den Behälter bis zur richtigen Menge und lassen Sie 5 % leeren Raum. Ausgestattet mit Feuerlöschgeräten und Geräten zur Notfallbehandlung von Leckagen der entsprechenden Art und Menge. Leere Behälter können gefährliche Rückstände enthalten. Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung: Normalerweise wird dem Produkt ein Stabilisator zugesetzt. In einem kühlen, belüfteten Lagerhaus lagern. Von Feuer und Wärmequellen fernhalten. Die Lagertemperatur sollte 26 °C nicht überschreiten. Die Verpackung muss dicht sein und darf nicht mit Luft in Berührung kommen. Es sollte getrennt von Oxidationsmitteln usw. gelagert und nicht vermischt werden. Es ist nicht für die Lagerung im großen Maßstab oder für die Langzeitlagerung geeignet. Verwenden Sie explosionsgeschützte Beleuchtungs- und Belüftungseinrichtungen. Der Einsatz mechanischer Geräte und Werkzeuge, die Funken erzeugen können, ist verboten. Der Lagerbereich sollte mit einer Notfallbehandlungsausrüstung für Leckagen und geeigneten Auffangmaterialien ausgestattet sein. |
<<: Wie lange dauert es, rote Bohnen in einem Schnellkochtopf zu kochen?
>>: Wie lange kocht man rohe Zongzi im Schnellkochtopf?
Die Attraktivität und Kritiken des Films „TSUKIUT...
Gurkenwasser ist eine Substanz mit schönheitsförd...
Würfelclub nach der Schule - Würfelclub nach der ...
Obwohl weiße Kleidung sehr schmutzabweisend ist, ...
Für viele männliche Freunde, die einen starken Kö...
Der Sommer ist für viele die Lieblingsjahreszeit ...
Die Blausauerstofftherapie ist heute eine in der ...
Die beiden Tests, die wir im Krankenhaus häufig d...
Garnelen sind Meeresfrüchte, die viele Menschen s...
Rosen sind weit verbreitete Zierblumen. Rosenblät...
Aus Weißdorn, Kassiasamen und Maisseide wird Tee ...
Schönheit zu lieben, liegt in der Natur eines Mäd...
Wie jeder weiß, sind Kastanien ein alltäglicher S...
Im wirklichen Leben war Rhinitis schon immer ein ...
Zungenspitzengeschwüre sind eine Krankheit, für d...