Was sind die Symptome des Reizdarmsyndroms?

Was sind die Symptome des Reizdarmsyndroms?

Die Symptome des Reizdarmsyndroms sind Bauchbeschwerden, die sich, insbesondere wenn sie nicht gelindert werden, zu Bauchkrämpfen entwickeln, die manchmal sogar stundenlang anhalten. Darüber hinaus zeigen sich beim Patienten Symptome wie Durchfall und Verstopfung.

(1) Bauchschmerzen und -beschwerden: Häufig treten Beschwerden oder Bauchschmerzen entlang des Darmtrakts auf, die sich zu Koliken entwickeln können und mehrere Minuten bis mehrere Stunden anhalten. Sie klingen nach dem Ablassen von Gasen oder dem Stuhlgang ab. Einige Nahrungsmittel wie rohes Gemüse, grobes Obst, starke Gewürze, Alkohol, kalte Getränke usw. können Bauchschmerzen verursachen. Die Bauchschmerzen wurden jedoch nicht schlimmer. Während des Schlafs tritt es nicht auf.

(2) Durchfall oder unförmiger Stuhl: Häufig kommt es nach den Mahlzeiten, insbesondere nach dem Frühstück, zu mehrfachem Stuhlgang. Es kann auch zu anderen Zeiten auftreten, jedoch nicht nachts. Gelegentlich kann es bis zu 10-mal oder öfter zum Stuhlgang kommen. Allerdings ist die Stuhlmenge jedes Mal gering und die Gesamtmenge überschreitet selten den normalen Bereich. Manchmal kommt es nur zu 1 bis 2 Stuhlgängen, diese sind jedoch ungeformt. Durchfall oder ungeformter Stuhl wechseln manchmal mit normalem Stuhl oder Verstopfung ab.

(3) Verstopfung: Stuhlgang 1 bis 2 Mal pro Woche, gelegentlich alle 10 Tage oder öfter. Im Frühstadium tritt es häufig intermittierend auf, wird im späteren Stadium jedoch dauerhaft und erfordert die Einnahme von Abführmitteln.

(4) Abnormaler Stuhlgang: Bei den Patienten treten häufig Symptome wie Schwierigkeiten beim Stuhlgang, ein Gefühl unvollständiger Stuhlentleerung oder Dringlichkeit auf.

(5) Schleimiger Stuhl: Der Stuhl enthält oft eine kleine Menge Schleim. Gelegentlich kommt es jedoch zum Ausstoß großer Mengen Schleim oder Schleimablagerungen.

(6) Blähungen: Sie sind tagsüber deutlich zu spüren und bessern sich nachts nach dem Schlafen. Im Allgemeinen nimmt der Bauchumfang nicht zu.

2. Körperliche Anzeichen: Der Blinddarm und das Sigma sind oft tastbar, wobei sich der Blinddarm oft wie ein aufgeblähter Darm anfühlt, das Sigma oft wie ein schnurartiger, krampfartiger Darm oder es sind Stuhlmassen tastbar. Bei Berührung des Darmtrakts kann es zu einer leichten Druckempfindlichkeit kommen, die Druckempfindlichkeit hält jedoch nicht an und der Schmerz verschwindet bei anhaltendem Druck. Manche Patienten verspüren bei der digitalen rektalen Untersuchung Schmerzen und spüren eine erhöhte Schließmuskelspannung.

<<:  So behandeln Sie Gallensteine ​​effektiv

>>:  Behandlung von Zahnfleischtumoren zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens

Artikel empfehlen

Was verursacht Blähungen und Aufstoßen?

Blähungen entstehen nicht durch zu viel Essen, so...

Warum habe ich so viel Fett an der Vorderseite meiner Oberschenkel?

Die Beine sind der Körperteil, der am meisten Gew...

Wie sich SARS verbreitet

Lungenentzündung ist eine Krankheit, die sehr lei...

Opa Daizo und der Krebs: Eine bewegende Geschichte und ihre Kritiken

„Opa Daizo und der Krebs“: Ein herzerwärmendes Mä...

Was verursacht Blutungen beim Zähneputzen?

Jeder hat bestimmt schon einmal beim morgendliche...

Was ist Leberschatten?

Das Vorhandensein eines Schattens in der Leber be...

Warum schmerzt mein Unterleib?

Warum habe ich einen dumpfen Schmerz im Unterleib...

Wie kann man die Immunität des Körpers stärken?

Die Immunabwehr des menschlichen Körpers ist für ...

Tipps zur Reinigung von Buchweizenkissen

Langes Schlafen mit einem Buchweizenkissen ist gu...

Ist es gut für die Haut, wenn man sein Gesicht drei Tage lang nicht wäscht?

Sie müssen Ihr Gesicht jeden Morgen nach dem Aufw...