Wie sich SARS verbreitet

Wie sich SARS verbreitet

Lungenentzündung ist eine Krankheit, die sehr leicht auftritt, insbesondere atypische Lungenentzündung. Diese Art von Lungenentzündung ist tatsächlich ziemlich ansteckend. Wenn sie nicht gut unter Kontrolle gehalten wird, breitet sie sich immer weiter aus, was schließlich zu schlimmeren Symptomen führt, was zu einer schweren Lungenentzündung führt, und dann verschlechtert sich Ihr körperlicher Zustand. In diesem Fall müssen Sie sich so schnell wie möglich behandeln lassen.

Lungenentzündung bezeichnet eine Lungenentzündung, die durch verschiedene Krankheitserreger oder andere Faktoren verursacht wird. Die bakterielle Lungenentzündung ist die häufigste Lungenentzündung. Es handelt sich um eine uralte Krankheit. Bereits 1200 v. Chr. wurden bei altägyptischen Mumien Hinweise auf diese Krankheit gefunden. Vor der Einführung von Antibiotika starb etwa ein Drittel aller Menschen mit Lungenentzündung. Durch das Aufkommen von Antibiotika konnte die Sterblichkeitsrate bei Lungenentzündung früher deutlich gesenkt werden, doch in den letzten Jahren ist die allgemeine Sterblichkeitsrate bei Lungenentzündung trotz des Einsatzes starker antimikrobieller Medikamente und wirksamer Impfstoffe nicht mehr gesunken, sondern sogar gestiegen. Die Gründe für den Anstieg der Morbidität und Mortalität liegen in der Alterung der Bevölkerung, im Rauchen, in Grunderkrankungen und in einer geschwächten Funktion des Immunsystems. Sie hängen auch mit den Veränderungen der Krankheitserreger, der Zunahme von nosokomial übertragenen Lungenentzündungen, der Schwierigkeit der ätiologischen Diagnose und dem irrationalen Einsatz von Antibiotika zusammen, der zu einer erhöhten bakteriellen Resistenz führt.

Normale Immunabwehrmechanismen der Atemwege halten die Atemwege unterhalb der Trachealcarina steril. Ob es zu einer Lungenentzündung kommt, wird durch zwei Faktoren bestimmt: Erreger und Wirtsfaktoren. Eine Lungenentzündung kann auftreten, wenn die Zahl der Erreger groß ist, die Virulenz stark ausgeprägt ist und/oder die lokalen Atemwege und das systemische Immunabwehrsystem des Wirts geschädigt sind. Erreger verursachen Lungenentzündungen auf folgenden Wegen: 1. Einatmen von Luft; 2. Hämatogene Ausbreitung; 3. Ausbreitung auf nahegelegene Infektionsherde; 4. Aspiration von Bakterien, die die oberen Atemwege besiedeln. Eine Lungenentzündung kann durch die Aspiration von Bakterien aus dem Gastrointestinaltrakt (gastroösophagealer Reflux) sowie durch die Aspiration von Umweltpathogenen über einen künstlichen Atemweg verursacht werden. Nachdem die Erreger direkt in die unteren Atemwege gelangt sind, vermehren sie sich und verursachen eine Verstopfung und Ödembildung der Alveolarkapillaren, eine Fibrinausscheidung und eine Zellinfiltration in den Alveolen. Mit Ausnahme von Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa und Klebsiella pneumoniae, die nekrotische Läsionen im Lungengewebe hervorrufen und leicht Hohlräume bilden können, hinterlässt eine Lungenentzündung nach der Genesung im Allgemeinen keine Narben und die Struktur und Funktion der Lunge kann wiederhergestellt werden.

1. Lobärpneumonien (alveoläre Pneumonien) werden hauptsächlich durch Streptococcus pneumoniae verursacht. Die Läsionen betreffen mehr als ein Lungensegment und sind akute Entzündungen, die durch diffuse Fibrinausscheidung in den Alveolen gekennzeichnet sind. Die Läsionen beginnen in lokalen Alveolen und breiten sich schnell auf das gesamte Lungensegment oder den gesamten Lungenlappen aus.

2. Die lobuläre (bronchogene) Pneumonie ist eine fokale, akute, eitrige Entzündung mit dem Lungenläppchen als Einheit. Da sich die Läsionen meist auf die Bronchiolen konzentrieren, spricht man auch von Bronchopneumonie. Die Läsionen beginnen in den Bronchien und breiten sich auf die umliegenden Alveolen aus.

3. Interstitielle Pneumonie ist eine Entzündung, die hauptsächlich das Interstitium der Lunge betrifft. Es befällt hauptsächlich die Bronchialwände, die Alveolarwände und deren Stützgewebe, insbesondere die peribronchialen Blutgefäße, und verursacht eine Hyperplasie der Alveolarwände und ein interstitielles Ödem. Die Ursache können Bakterien, Mykoplasmen, Chlamydien, Viren oder Pneumocystis sein.

<<:  Wie man Papaya isst

>>:  Warum ist Blut im Kot?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Minzhonig

Jeder weiß, dass Minze sehr erfrischend ist. Im S...

Was ist die juckende kleine Beule am Anus?

Im wirklichen Leben ist Juckreiz am Anus, der von...

Was ist die Krankheit der Fischschuppenhaut

Manche Menschen fragen sich vielleicht, warum ihr...

Was verursacht trüben gelben Urin?

Trüber und gelber Urin ist eine relativ ernste Kr...

Woraus besteht Yanpi?

Vogelaugenhaut ist eine Art essbares Lebensmittel...

Methoden zur Reduzierung des Alkoholgehalts von Spirituosen

Der Alkoholgehalt von Spirituosen ist im Allgemei...

So können Hirnödeme behandelt werden

Ödeme können in vielen Teilen des Körpers auftret...

Wie kann man Reizbarkeit überwinden?

Psychologische Forschungen belegen, dass es im me...

Muttermalentfernung mit Laser und Muttermalentfernung mit Medikamenten

Wenn eine Person an der richtigen Stelle ein Mutt...

Was sind die Vorteile von Maisgrieß

Mais ist ein köstliches Lebensmittel, aber Sie wi...

Wie kann man blockierte Halsmeridiane öffnen?

Eine Blockade der Halsmeridiane führt bei Patient...

Wie man weiße Schuhe gelb werden lässt

Weiß gilt seit der Antike als Symbol der Reinheit...

Wie viele Lifehacks kennen Sie?

Im Leben geraten wir oft in Situationen und wisse...

Können lebende Krabben im Kühlschrank eingefroren werden?

Krabben sind eine Art Wasserprodukt, das im Wasse...