Wenn Sie feststellen, dass sich in Ihren Augen ein Pterygium entwickelt, dürfen Sie das nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn diese Situation kann Ihren Augen großen Schaden zufügen und sogar zu einem Verlust des Sehvermögens führen. Aber seien Sie nicht zu besorgt. Solange Sie sich im Frühstadium einer chirurgischen Entfernungsbehandlung unterziehen, treten in Zukunft nicht zu viele Folgeerscheinungen auf, sodass keine Erblindung möglich ist. Es handelt sich um eine Hypertrophie der Drüse, die den freien Rand des dritten Augenlids überquert und aus der Oberfläche des Augapfels herausragt. Solange sie nicht auf der Hornhaut wächst, ist keine Behandlung erforderlich. Wenn sie auf der Hornhaut wächst und das Sehvermögen beeinträchtigt, ist eine chirurgische Entfernung die einzige Möglichkeit, diese Krankheit zu behandeln. Diese Art von Operation ist jedoch anfällig für Rückfälle. Die Fleischentfernung erfolgt meist operativ oder minimalinvasiv. Senden Sie es umgehend an die Pathologieabteilung, um die Art der Läsion festzustellen. Die endoskopische (Gastroskopie, Koloskopie) Polypenentfernung ist eine sehr wirksame Maßnahme, um der Entstehung von Krebspolypen vorzubeugen. Zu den Methoden der endoskopischen Behandlung von Polypen gehören: Hochfrequenz-Elektrokoagulation und Elektroresektion, Hochfrequenz-Elektrokauterisation, Lasertherapie, Mikrowellentherapie, Injektionsentfernung, Kryotherapie usw. In Bezug auf die Nachuntersuchung nach einer Polypenentfernung wird im Allgemeinen angenommen, dass bei der Entfernung eines einzelnen adenomatösen Polypen innerhalb des ersten Jahres nach der Operation einmal eine Nachuntersuchung durchgeführt werden sollte. Wenn die Untersuchung negativ ist, sollte alle 3 Jahre eine Nachuntersuchung durchgeführt werden. Wenn mehrere Adenome entfernt werden oder die Adenome größer als 20 mm sind und von einer atypischen Hyperplasie begleitet werden, sollten alle 3 bis 6 Monate Nachuntersuchungen durchgeführt werden. Bei einem negativen Ergebnis sollte die Nachuntersuchung einmal jährlich durchgeführt werden. Bei einem negativen Ergebnis zwei Mal in Folge sollte die Nachuntersuchung alle 3 Jahre durchgeführt werden. Der Nachuntersuchungszeitraum sollte nicht weniger als 15 Jahre betragen. Indikationen zur laparoskopischen Cholezystektomie 1. Verschiedene Arten von Gallensteinen mit offensichtlichen klinischen Symptomen, wie z. B. einfache chronische Cholezystitis mit Steinen, chronische atrophische Cholezystitis mit Steinen, Gallensteine vom Volltyp, chronische Cholezystitis mit Steinen usw. 2. Polypoide Gallenblasenläsionen. 3. Bei asymptomatischen einfachen Gallenblasensteinen sollten die folgenden Patienten mit LC behandelt werden: ① Keramik-Gallenblase, da die Inzidenz von Gallenblasenkrebs bis zu 25 % beträgt; ② Gallenblasensteine, die größer als 3 cm sind, sollten aktiv behandelt werden, auch wenn keine offensichtlichen Symptome vorliegen, da die Inzidenz von Gallenblasenkrebs bei Patienten mit Gallensteinen größer als 3 cm deutlich höher ist als bei Patienten mit Gallensteinen kleiner als 3 cm; ② Asymptomatische Gallenblasensteine in Kombination mit Gallenblasenpolypen. 4. Bei Diabetikern mit Gallensteinen sollte eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden, sobald klinische Symptome auftreten. Es gibt sogar die Ansicht, dass eine Operation durchgeführt werden sollte, auch wenn keine Symptome vorliegen. 5. Die Häufigkeit von Gallensteinen bei Patienten mit portaler Hypertonie aufgrund von Leberzirrhose ist 4-5 mal höher als bei normalen Menschen. Obwohl Leberzirrhose keine Kontraindikation für LC darstellt, ist eine LC-Operation schwierig, da sich aufgrund der portalen Hypertonie reichlich Blutgefäße um die Gallenblase und im Gallenblasendreieck befinden, die zu Blutungen und Verwachsungen neigen. Daher sollte diese Operation mit Vorsicht durchgeführt werden. |
<<: Wie lange dauert die Genesung von Augenverletzungen?
Mit der rasanten Entwicklung der modernen Medizin...
Man kann sagen, dass Putennudeln ein Lebensmittel...
Akne im Gesicht ist ein Symptom, das viele Mensch...
In einigen speziellen Branchen, beispielsweise in...
Mädchen lieben es, schön zu sein, und die meisten...
Ingwershampoo gibt es schon seit der Antike. Das ...
„Tenchi Muyo! Midsummer Eve“: Ein Film über Fanta...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Thrombosen...
Heutzutage sind die Gesichter vieler Menschen nic...
Gesamtbewertung und Empfehlung von LOVE♥ LOVE? - ...
Thunfisch ist ein sehr beliebter Meeresfrüchtefis...
Die kurze Entbindungszeit unterscheidet sich von ...
„Mokke“ – Eine herzerwärmende Geschichte über das...
Wir haben seit unserer Kindheit gelernt, mit unse...
Zegapain STA: Ein neues Abenteuer trifft auf tief...