Honig entsteht durch Verdampfen und Konzentrieren des Wassers im Nektar. Honige aus verschiedenen Blüten haben gewisse Unterschiede in Wirkung und Geschmack. Verbraucher sollten Honig entsprechend ihren eigenen Bedürfnissen auswählen. Eine der bekannteren Honigsorten ist Lindenhonig, der einen höheren Glukosegehalt und ein reicheres Blumenaroma aufweist. Der Lindensaft ist von seiner Beschaffenheit her relativ neutral und für die meisten Menschen geeignet. Viele Verbraucher möchten wissen, ob Lindenhonig von Natur aus wärmend oder kühlend wirkt und viele Menschen befürchten, dass ihre körperliche Verfassung für den Verzehr von Lindenhonig nicht geeignet ist. Eigentlich besteht kein Grund zur Sorge. Lindenhonig ist von Natur aus warm und für fast jeden geeignet. Der Lindenhonig von bester Qualität ist der weiße Purpurlindenhonig. Der von den Tianye Pastoral Beekeepers produzierte Lindenhonig ist der weiße Purpurlindenhonig und seine Farbe ist weiß, so weiß wie Schnee. Aufgrund des hohen Glukosegehalts kristallisiert er sehr leicht. Der weiße Tilia-Honig, den wir oft sehen, befindet sich grundsätzlich in einem kristallisierten Zustand. Die Kristalle des weißen Tilia-Honigs sind sehr fein und enthalten keine zusätzlichen Verunreinigungen oder Niederschläge. Dies ist das für den weißen Lindenhonig charakteristische Aussehen. Weißer Tilia-Honig hat ein reiches blumiges und fruchtiges Aroma und schmeckt sehr süß. Weißer Lindenhonig ist reich an Nährstoffen. Es hat eine warme Wirkung und ist für fast jeden geeignet. Es ist ein natürliches, gesundes und reines Stärkungsmittel. Der regelmäßige Verzehr von Linden- und weißem Honig kann den Geist beruhigen und den Schlaf fördern, die fünf inneren Organe nähren, bei der Entgiftung und Darmentleerung helfen, das Gehirn unterstützen, Qi auffüllen, Husten lindern usw. Es ist für ältere Menschen, Kinder und Erwachsene geeignet und hat eine gute entlastende und stärkende Wirkung auf Menschen, die ihr Gehirn häufig benutzen und unter Schlaflosigkeit leiden. Darüber hinaus kann weißer Tilia-amurensis-Honig über einen langen Zeitraum verzehrt werden. Langfristiger Verzehr von weißem Tilia-amurensis-Honig hat eine gute nährende und pflegende Wirkung auf den menschlichen Körper. Verbrauchern wird empfohlen, ihn über einen langen Zeitraum zu verzehren. Tabus beim Verzehr von Honig Folgende Personengruppen sollten besonders darauf achten, keinen Honig zu verzehren: 1. Babys unter einem Jahr sollten keinen Honig essen: Honig enthält Botulinumtoxin, das bei Säuglingen und Kleinkindern Vergiftungserscheinungen hervorrufen kann. Babys unter 6 Monaten sind anfälliger für diese Krankheit. Vergiftungserscheinungen treten häufig 8 bis 36 Stunden nach dem Verzehr von Honig oder honighaltigen Lebensmitteln auf und umfassen oft Verstopfung, Müdigkeit und Appetitlosigkeit. Obwohl die Gefahr einer Botulismusinfektion bei Säuglingen sehr gering ist, empfehlen Ärzte dennoch, Ihrem Kind vor dem ersten Geburtstag keinen Honig oder Honigprodukte zu geben. 2. Diabetiker dürfen keinen Honig zu sich nehmen. 100 Gramm Honig enthalten etwa 35 Gramm Glukose, etwa 40 Gramm Fruktose, etwa 2 Gramm Saccharose und etwa 1 Gramm Dextrin. Glukose und Fruktose sind beide Monosaccharide. Nach dem Eintritt in den Darm können sie ohne Verdauung direkt ins Blut aufgenommen werden und erhöhen so den Blutzucker. Saccharose und Dextrin können nach leichter Hydrolyse absorbiert werden. Daher ist die blutzuckersteigernde Wirkung von Honig besonders deutlich. Aus diesem Grund dürfen Diabetiker keinen Honig zu sich nehmen. 3. Menschen mit Durchfall und Durchfall sollten den Verzehr von Rohkost vermeiden. [Anmerkung] In einigen Gegenden gibt es eine große Anzahl hochgiftiger Nektarpflanzen wie Tripterygium wilfordii, Malus chinensis, Machilus oleifera und Aedes aegypti. Der von Bienen aus dem Pollen dieser Pflanzen hergestellte Honig kann Vergiftungen verursachen. Diese Honigsorte enthält hauptsächlich giftige Alkaloide, die einen ungewöhnlichen Geschmack wie bitter, taub und adstringierend verursachen. Nach oraler Einnahme von 200-300 ml treten in der Regel 24 Stunden später leichtes Fieber, Schwindel, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Übelkeit und Erbrechen auf, was zu einer Erhöhung der Körpertemperatur führt. Einige Menschen können sogar an einer Lähmung des Kreislauf- und Atmungszentrums sterben. Obwohl diese Situation selten vorkommt, sollte man darauf achten. |
<<: Stimmt es, dass Honig süß ist?
Wenn ein Paar plant, ein Kind zu bekommen, muss e...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...
Der Reiz und die Kritiken der glücklichen Muminfa...
Die oberen Ränge von „Demon Slayer: Kimetsu no Ya...
Der menschliche Kopf kann verletzt werden, wenn m...
Knoblauch ist eine alltägliche Zutat in unserem L...
Da die Menschen in der modernen Gesellschaft imme...
Jedermanns Gesicht ist zwangsläufig fettig. Es gi...
Da sich der Lebensstandard weiter verbessert, ach...
Die Schlafqualität ist für Menschen jeden Alters ...
Juckende Kopfhaut und Haarausfall sind Beschwerde...
Im Alltag kann es passieren, dass wir versehentli...
Das heiße Wasser, das wir gerade gekocht haben, h...
Milchpulver ist eine Art Milchprodukt, das wir no...
Kann man nach einer Fehlgeburt Mangos essen? Dies...