Honig wird durch die Verdunstung von Wasser aus Nektar gewonnen, daher ist die Ausbeute an natürlichem Honig im Allgemeinen gering und relativ wertvoll. Honig besteht aus Monosacchariden wie Fruktose und schmeckt daher relativ weniger süß. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Honig nicht süß ist, und auch nicht, dass Honig, der zu süß schmeckt, künstlicher Honig ist. Um die Echtheit von Honig zu erkennen, ist es nach wie vor notwendig, ihn anhand seiner Textur und anderer Aspekte zu beurteilen, statt ihn einfach anhand des Geschmacks zu definieren. Es gibt keinen Standard, um zu beurteilen, ob Honig süß ist oder nicht. Beispielsweise ist Honig sehr süß, wenn er pur getrunken wird, aber er fühlt sich weniger süß an als Zucker, wenn er in Wasser eingeweicht wird. Wenn Sie jedoch mehr hinzufügen, wird er zu süß. Außerdem wird Honig mit niedriger Konzentration süßer, wenn Sie mehr davon verwenden, während dicker Honig mit hoher Konzentration süßer wird, wenn Sie weniger davon verwenden. Im Allgemeinen ist Kunsthonig aus Weißzucker direkt und ohne Umschweife süß und die Süße hält nur für kurze Zeit an. Echter Honig ist süß und fettig, fühlt sich klebrig im Mund an und hat einen langen Nachgeschmack. Allerdings sind das klebrige Gefühl im Mund und die Nachgeschmacksdauer bei Produkten mit niedriger Konzentration nicht so stark ausgeprägt wie bei Produkten mit hoher Konzentration. 1: Geruch: Einzelblütenhonig hat den einzigartigen Blumenduft der Pflanze, Mehrblütenhonig hat ein natürliches Blumenaroma und künstlicher Honig kann einen Saccharosegeschmack oder einen Gewürzgeschmack haben. 2. Augenbeobachtung 1. Um die Konzentration des Honigs zu prüfen, stecken Sie ein Essstäbchen in den Honig und heben Sie es senkrecht an. Honig mit hoher Konzentration fließt langsam nach unten, ist sehr klebrig und kann Fäden ziehen und nach dem Brechen zu einer Honigkugel schrumpfen. Gefälschter Honig oder Honig mit geringer Konzentration ist das Gegenteil. Auch wenn er in lange Fäden gezogen werden kann, sind die gebrochenen Fäden unelastisch und schrumpfen nicht zu Honigperlen. 2. Sie können einen Tropfen Honig auf eine Zeitung tropfen lassen. Reiner Honig mit hoher Konzentration ist halbkugelförmig und dringt nicht so leicht in die Zeitung ein. Honig mit niedriger Konzentration oder gefälschter Honig kann leicht in die Zeitung eindringen. 3. Nehmen Sie ein Glas Wasser und geben Sie ein wenig Honig hinzu. Echter Honig sinkt schnell auf den Boden der Tasse und schmilzt nicht so leicht. Wenn Sie ihn langsam mit Stäbchen umrühren, bilden sich Fäden. Wenn es künstlicher Honig ist, löst er sich schnell im Wasser auf. 4. Sehen Sie sich die Kristallisation an. Die Kristallisation von Honig hängt von der Pflanzenart und der Temperatur ab. Im Allgemeinen kristallisiert reiner Naturhonig bei 13–14 Grad Celsius leicht. Honig, der vollständig kristallisieren kann, hat im Allgemeinen einen niedrigen Wassergehalt, eine hohe Konzentration und verdirbt nicht so leicht; es handelt sich also um hochwertigen Honig. Kristallisierter reiner Honig fühlt sich glatt an und hinterlässt beim Reiben mit den Händen kein körniges Gefühl. Gefälschter Honig kristallisiert nicht leicht, da er sonst ausfällt. Der Niederschlag ist hart und lässt sich nicht leicht zerkleinern. 3 : Der Geschmack von reinem Naturhonig ist süß und leicht säuerlich, weich und zart, erfrischend und weich, leicht würzig im Hals und hat einen langen und duftenden Nachgeschmack. Verfälschter Honig schmeckt süß, ist aber mit Zucker oder Gewürzen vermischt, hinterlässt ein schwaches Gefühl im Hals und einen dünnen, kurzen Nachgeschmack. 4: Chemischer Test: Mit Stärke vermischter Honig verfärbt sich blau, wenn man ihm eine Jodlösung hinzufügt. Mit Maltose vermischter Honig bildet weiße Flocken, wenn man ihm eine hohe Konzentration an Ethanol hinzufügt. Mit anderen Verunreinigungen vermischter Honig weist klebrige Substanzen auf, wenn man einen glühenden Eisendraht in den Honig steckt. Kältekristallisationstest: Honig wird fest, wenn er eine Zeit lang bei 4 bis 14 Grad Celsius gelagert wird. Dies ist ein physikalisches Phänomen bei Honig. Die Kristalle des echten Honigs sind sehr weich und können mit einem Essstäbchen durchstochen werden, während der künstliche Honig nicht durchstochen werden kann. Wenn echter Honig mit der Hand ausgepresst wird, schmelzen die Kristalle schnell. Künstlicher Honig fühlt sich rau an und schmilzt langsam oder gar nicht. Echte Honigkristalle erzeugen beim Zerbeißen mit den Zähnen ein sanftes Geräusch, während künstliche Honigkristalle ein knackiges und lautes Geräusch erzeugen. Gießen Sie den Honig aus und warten Sie, bis er leicht fest wird. Echter Honig bildet eine sechseckige Struktur wie eine Bienenwabe, falscher Honig hingegen nicht. Kurz gesagt: Wenn Sie die Echtheit von Honig bestimmen möchten, kann die Verwendung nur einer Methode zu bestimmten Fehlern führen. Sie können mehrere Methoden gleichzeitig verwenden, um eine Honigsorte zu identifizieren. Im Allgemeinen können Sie die Echtheit des Honigs bestimmen. |
<<: So machen Sie eine Honig-Olivenöl-Maske
>>: Wirkt Lindenhonig kühlend?
Subependymom ist eine im Alltag seltene Erkrankun...
Eine vergrößerte Schilddrüse ist eine sehr häufig...
Im wirklichen Leben sind Kalmare und Sepien beide...
Diese Krankheit scheint unserer Meinung nach schm...
Psychomotorische Anfälle ereignen sich normalerwe...
Blutkrusten in der Nasenhöhle sind ein weit verbr...
Juckreiz an den Augen kann ein Symptom sein, das ...
Viele Menschen kratzen gerne am Bauchnabel, da si...
Viele Menschen leiden unter Knieschmerzen, nicht ...
„BECK MONGOLIAN CHOP SQUAD“: Eine Geschichte, in ...
Um ein schönes Lächeln zu haben, entscheiden sich...
Der Oktopus ist ein Süßwasserfisch, der sich gern...
In den Poren auf dem Rücken befinden sich schwarz...
Muttermale können an allen Teilen des menschliche...
Moderne Menschen legen großen Wert auf Hautpflege...