Im Alltag kann Wasser in die Ohren gelangen, wenn Sie nicht vorsichtig sind, z. B. beim Schwimmen, Baden oder Haarewaschen. Dadurch kann Wasser in die Ohren gelangen. Dies hat große Auswirkungen auf die Gesundheit der Ohren. Das Wasser sollte rechtzeitig entfernt werden. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Lückenmethode, die Einzelsprungmethode und andere Methoden verwenden, um das Wasser herauszubekommen. Wenn Wasser über einen längeren Zeitraum in die Ohren gelangt, kann dies zu einer Mittelohrentzündung führen. Das Wasser in meinen Ohren will nicht raus. 1. Gap-Methode Stellen Sie sich ans Ufer, neigen Sie den Kopf zur Seite, wo das Wasser ist, stützen Sie Ihren Körper mit dem Bein auf dieser Seite ab und springen Sie mehrmals auf der Stelle, damit das Wasser aus Ihren Ohren abfließen kann. Die Praxis hat bewiesen, dass die Wirksamkeit dieser Methode 80–90 % beträgt. 2. Wasserumleitungsmethode Neigen Sie Ihren Kopf zur Seite ohne Wasser, so dass das Ohr mit Wasser nach oben zeigt. Bitten Sie einen Begleiter um Hilfe oder gießen Sie Wasser in das Ohr mit Wasser, so dass das Ohr mit Wasser nach unten zeigt. Sie können auch ein paar Mal springen und das Wasser wird aufgrund der Schwerkraft herausfließen. Die Praxis hat bewiesen, dass diese Methode 100 % wirksam ist. 3. Einbeinhüpfen Das betroffene Ohr wird nach unten gerichtet und die Schwerkraft des Wassers wird ausgenutzt, um das Wasser nach unten und aus dem äußeren Gehörgang heraus fließen zu lassen. 4. Aktivität des äußeren Gehörgangs Sie können mit der Handfläche kontinuierlich auf den Tragus drücken oder mit den Fingern an der Ohrmuschel ziehen. Oder Sie können Ihren Mund wiederholt öffnen und das Kiefergelenk bewegen. Dadurch kann sich die Haut des äußeren Gehörgangs auf und ab und nach links und rechts bewegen oder die Stabilität der Wasserbarriere und den Druck verändern, sodass das Wasser aus dem äußeren Gehörgang abfließen kann. 5. Methode zur Reinigung des äußeren Gehörgangs Führen Sie mit einem sauberen, dünnen Wattestäbchen vorsichtig den äußeren Gehörgang ein und saugen Sie das Wasser heraus, sobald es die Wasserbarriere berührt. Vorsichtsmaßnahmen Wenn Abwasser aus Schwimmbädern oder Flüssen unsauber ist, gelangt es in die Ohren und verursacht eine Infektion der Haut und des Trommelfells des äußeren Gehörgangs. Auch der unsachgemäße Umgang mit Wasser in den Ohren, wie z. B. unsauberes Bohren im Ohr usw., kann häufig zu folgenden Ohrenkrankheiten führen: Otitis externa, Furunkulose des äußeren Gehörgangs, Ohrenschmalzverstopfung, Tympanitis und eitrige Mittelohrentzündung. Wenn die oben genannten Symptome nach dem Eindringen von Wasser in das Ohr auftreten, sollten Sie das Schwimmen vorübergehend unterbrechen und zur Untersuchung und symptomatischen Behandlung ins Krankenhaus gehen. So verhindern Sie, dass beim Schwimmen Wasser in die Ohren gelangt Tauchen Sie zunächst Ihren Finger ins Wasser und stupsen Sie damit vorsichtig Ihr Ohr an, damit kein Wasser ins Ohr gelangt. Oder verwenden Sie einen weichen Stöpsel, der Ihr Ohr nicht verletzt, aber unangenehm zu tragen ist. Es kann jedoch das Eindringen von Wasser wirksam verhindern. Beim Schwimmen ist es unvermeidlich, dass Wasser in die Ohren gelangt. Nach dem Duschen fließt das in den Ohren verbliebene Schwimmbadwasser grundsätzlich von selbst ab. Manchmal bleibt jedoch aufgrund übermäßigen Ohrenschmalzes oder aus anderen Gründen eine kleine Menge schmutzigen Wassers im Gehörgang zurück und verursacht eine Ohrenentzündung. Um überschüssiges Wasser aufzunehmen, Bakterien abzutöten und Entzündungen zu lindern, können Sie nach dem Baden 3–6 Tropfen medizinischen Alkohol in den Gehörgang träufeln, einen Moment warten und ihn dann auf natürliche Weise abfließen lassen. |
<<: Welche Symptome treten am 16. Schwangerschaftstag auf?
>>: Kann ich während der Augenbrauentätowierung entzündungshemmende Medikamente einnehmen?
Eine harte Schwellung im Ohr sollte auf keinen Fa...
Wenn einem Kind Kalzium fehlt, wird dies seine kö...
Tatsächlich können wir den körperlichen Gesundhei...
Halsschmerzen und eine verstopfte Nase werden mei...
Hyponatriämie ist eine Krankheit, die leicht im m...
Bei manchen Menschen kommt es häufig vor, dass si...
Es ist Zeit, die Jahreszeiten zu wechseln. Wenn S...
Chinesen verwenden zum Kochen häufig Eisenpfannen...
Viele Menschen haben häufig Sonnenflecken auf den...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem tägliche...
Wenn wir über Fische sprechen, glaube ich, dass s...
Umfassende Rezension und Empfehlung von „Tawawa o...
Hepatitis B wird klinisch in zwei Typen unterteil...
„Der schönste Stern“ – Jedermanns Lieder Anime-Me...
Unabhängig davon, um welche Art von Arzneimittel ...