Auch die Frisur ist für Menschen, die Schönheit lieben, sehr wichtig. Besonders Menschen mit weniger Haar möchten, dass ihr Haar dicker aussieht. Eine neue Haarpflegetechnologie sind derzeit Haarverlängerungen, die das Haar nicht nur sofort länger, sondern auch dicker machen können und so das Problem dünner Haare bei vielen Menschen lösen. Aber schaden Haarverlängerungen Ihrem eigenen Haar? Sind sie völlig sicher? 1. Sind Haarverlängerungen gut, wenn man weniger Haar hat? Denn manche Geschäfte verwenden aus Profitgründen anstelle von echtem Haar Tierhaare oder chemische Produkte, die durch chemische Forschung entwickelt wurden, was für den menschlichen Körper sehr schädlich ist. Es wird empfohlen, keine Haarverlängerungen zu machen. Wenn es Ihr eigenes Haar ist, können Sie es versuchen, aber nicht zu lange, da das Kopfhautgewebe durch die Verlängerungen beeinträchtigt wird. Wenn Sie Ihr Haar längere Zeit nicht kämmen können, führt dies zur Verbreitung grauer Haare und zu einer schlechten Durchblutung des Kopfes, was zu einer Reihe von Komplikationen führen kann. 2. Waschen Sie Ihr Haar nach der Haarverlängerung 1. Kämmen Sie Ihr Haar vor dem Waschen und reinigen Sie es anschließend mit Shampoo. 2. Mischen Sie beim zweiten Haarewaschen Honig ins Shampoo und waschen Sie damit Ihre Haare. 3. Honig in die Spülung mischen, 15 Minuten einwirken lassen und dann ausspülen. 4. Wenn Ihr Haar nass ist, nehmen Sie mit einem Handtuch nach und nach die Feuchtigkeit aus Ihrem Haar auf. Sie brauchen keinen Föhn! Wenn Sie dies 2–3 Monate lang fortsetzen, werden Sie feststellen, dass Ihr Haar sehr glänzend ist. Wenn Sie abgelaufene Milch oder ähnliches haben, ist es natürlich besser, sie zu waschen. 3. Darauf solltest du bei Haarverlängerungen achten Haarverlängerungen werden durch die direkte Befestigung von echtem Haar an den Haarspitzen hergestellt, sodass der Effekt natürlicher und nachhaltiger ist. Um einen natürlichen und realistischen Effekt zu erzielen, sollte jeweils nur eine kleine Haarsträhne, etwa 10 Strähnen, angebracht werden. Im Allgemeinen wird das gesamte Haar in etwa 300 Strähnen aufgeteilt und jede Strähne einzeln verlängert, was 7 bis 8 Stunden dauert. Bei feinem Haar werden mehr Strähnen aufgeteilt, wobei jede Strähne weniger Haare enthält. Nach dem Einsetzen der Haarverlängerung dürfen Sie nicht in die Sauna gehen, Ihr Haar mit überhitztem Wasser waschen oder es mit einem Föhn trocknen, da hohe Temperaturen die Festigkeit des Klebers beeinträchtigen. Darüber hinaus dürfen Sie Ihr Haar beim Kämmen nicht vollständig durchkämmen, sondern müssen es in zwei Abschnitten kämmen. Bei richtiger Pflege halten Haarverlängerungen in der Regel drei bis sechs Monate. |
<<: Was essen für das Haar? 7 wichtige Lebensmittel, damit das Haar dicker wird
>>: Was tun bei rheumatischen Gelenkschmerzen? Es gibt 4 Möglichkeiten, sie zu lindern.
Die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist ein Indi...
Wenn der Warzenhof geschwollen ist, liegt das im ...
Bunbuku-Teekessel ■ Öffentliche Medien Theater ■ ...
Beim Ausnüchtern können Sie nicht nur auf Medikam...
CIRCLET PRINCESS - Circlet Princess - Vollständig...
Wir müssen oft selbstaufgehendes Mehl verwenden. ...
Tatsächlich glaube ich, dass Erdnüsse jedem in un...
Angemessene Bewegung nach dem Essen kann Magen un...
Viele Menschen denken, Cellulase sei ein einzelne...
Vor mehr als einem Jahrzehnt war der Begriff Zwan...
Die Kopfmassage ist eine Behandlungsform der Trad...
Rheuma ist eine Krankheit, für die viele unserer ...
Der Dünndarm ist ein Organ im menschlichen Körper...
"Zwölf Kriege" - Was Sie am Ende der Sc...
Knochenschmerzen sind ein häufiges Leiden in unse...