Wie man Drachenfruchtgelee macht

Wie man Drachenfruchtgelee macht

Drachenfrucht ist eine im täglichen Leben der Menschen weit verbreitete Frucht. Da sie reich an Vitaminen und einigen Kohlenhydraten ist, hat sie die beste Wirkung auf den Körper und wird von vielen Menschen geliebt. Normalerweise wird die Pitaya direkt gegessen, manche Leute machen aber auch gerne Drachenfruchtgelee daraus, ein gutes Mittel gegen die Sommerhitze. Es hat auch hervorragende Auswirkungen auf unseren Körper. Lassen Sie uns nun lernen, wie man Drachenfruchtgelee macht.

Drachenfruchtgelee ist ein sehr leckeres Gelee, dessen Hauptzutat die Drachenfrucht ist. Normalerweise essen wir Drachenfrüchte, indem wir das Fruchtfleisch essen und die Schale wegwerfen. Dieses Drachenfruchtgelee nutzt die Drachenfruchtschale optimal aus. Und da die Herstellungsmethode sehr einfach ist, eignet sie sich sehr gut für den Heimgebrauch. Das fertige Drachenfruchtpulver hat eine rosa Farbe und sieht sehr schön aus.

Methode 1

Zutaten

• Weißes Gelee: 50

• Drachenfrucht: 1500

Sonstige Bestandteile

• Wasser: angemessene Menge

• Kristallzucker: 50

Konkrete Schritte

• Erster Schritt

Die Drachenfrucht schälen, in Stücke schneiden, etwas kaltes abgekochtes Wasser dazugeben und den Saft auspressen

• Schritt 2

Nehmen Sie etwa 100 g sauberes Wasser, fügen Sie das Geleepulver hinzu, rühren Sie um, bis es sich auflöst (Geleepaste), und stellen Sie es beiseite

• Schritt 3

Dem restlichen Wasser (ca. 1150g) Kristallzucker hinzufügen und aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

• Schritt 4

Den Drachenfruchtsaft in das kochende Zuckerwasser geben und erneut aufkochen. Die beiseite gelegte Pulverpaste langsam einfließen lassen und 1 Minute lang umrühren. Das Drachenfruchtgelee ist nun fertig.

Zutaten

• Weißes Gelee: 50

• Rote Pitaya: 1

• Sauberes Wasser: 1150

Sonstige Bestandteile

• Kristallzucker: 50

Konkrete Schritte

1. Die Drachenfrucht schälen und für die spätere Verwendung in Stücke schneiden

2. Etwas kaltes abgekochtes Wasser dazugeben und den Saft auspressen

3. Für einen besseren Geschmack habe ich es hier gefiltert

4. Nehmen Sie etwa 100 g sauberes Wasser, fügen Sie das Geleepulver hinzu, rühren Sie um, bis es sich auflöst (Geleepaste), und stellen Sie es beiseite

5. Dem restlichen Wasser (ca. 1150 g) feinen Zucker hinzufügen und aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. . . . .

6. Nun den Drachenfruchtsaft in das kochende Zuckerwasser geben und erneut aufkochen. . . . .

7. Langsam die Geleepaste aus „Schritt 4“ einfließen lassen und 1 Minute lang umrühren. . . . . Jetzt ist das Drachenfruchtgelee fertig! Einfach in Flaschen füllen.

8. Für eine schönere Optik den Schaum an der Oberfläche der Geleemasse vorsichtig abschöpfen und anschließend die Drachenfruchtgeleestücke Stück für Stück in die Puddingflasche füllen, solange sie noch heiß sind. . . .

9. Jetzt sind Sie fertig! Warten Sie, bis das Drachenfruchtgelee vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es essen können. . . . Im Kühlschrank schmeckt es noch besser!

Kochtipps

• 1. Die fertige Geleemasse unbedingt noch heiß in eine Form oder eine Puddingflasche füllen.

<<:  Können Krampfadern durch Akupunktur behandelt werden?

>>:  Kann Arthritis durch Akupunktur geheilt werden?

Artikel empfehlen

Welche Funktionen und Wirkungen hat Aloe Vera?

Aloe Vera ist eine weit verbreitete Pflanze. Wir ...

Hat Wassermelone eine aphrodisierende Wirkung?

Wassermelonen sind im Alltag weit verbreitet, vor...

So beweisen Sie, dass Sie nicht psychisch krank sind

Tatsächlich gelten Geisteskrankheiten in den Auge...

So entfernen Sie Flecken von Wänden

Wenn man lange Zeit in einem Haus lebt, bilden si...

Die Rolle und Wirkung von Qing Moxa-Sticks

Moxibustion ist eine gesundheitserhaltende Method...

Vorteile von Latexdecken

Latexprodukte haben einige hervorragende Auswirku...

Kann ich wieder schwanger werden, wenn ich während der Schwangerschaft Sex habe?

Zunächst müssen wir alle Frauen daran erinnern, d...

Muskelkater im Oberschenkel

Die Oberschenkel sind muskulös und die Muskeln ne...

Kritik zu „Hana Matsuri“: Was ist der Reiz von „Minna no Uta“?

„Blumenfest“ – Die Geschichte und der Reiz von Mi...

Was sind die Vor- und Nachteile des Bambus-Schröpfens?

Schröpfen ist eine sehr alte Methode der Gesundhe...

Was verursacht Schläfenschmerzen?

In der modernen, hart umkämpften Gesellschaft leb...

Was ist falsch daran, Cistanche und Cuscuta australis in Wein einzuweichen?

Cistanche und Cuscuta australis sind beides chine...

Gesundheitstipps für den Sommer

Der heiße Sommer ist da, sind Sie bereit dafür? W...

Was ist Black Heart Cotton

Blackheart-Baumwolle ist ein neues Wort, das erst...

Was verursacht matschigen Stuhl?

Verschwommener Stuhlgang kann durch eine Milzschw...