Muskelkater im Oberschenkel

Muskelkater im Oberschenkel

Die Oberschenkel sind muskulös und die Muskeln neigen eher zu Schmerzen und Schwellungen. Muskelkater in den Oberschenkeln ist ein weit verbreitetes Problem. Dieser Muskelkater wird im Allgemeinen in zwei Typen unterteilt: akuter Muskelkater und chronischer Muskelkater. Akuter Muskelkater wird im Allgemeinen durch körperliche Betätigung verursacht und kann durch ausreichende Ruhe nach dem Training geheilt werden. Chronische Schmerzen entwickeln sich erst nach längerer Zeit und auch diese Art von Schmerzen erfordert ausreichend Ruhe!

1. Arten von Muskelkater

Akuter Muskelkater: Muskelschmerzen, die innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums während oder unmittelbar nach dem Training auftreten. Akute Schmerzen entstehen durch die Unterbrechung des Blutflusses, wenn die arbeitenden Muskeln Kraft ausüben. Bei Ischämie können Stoffwechselprodukte nicht abgebaut werden und sammeln sich in den Muskeln an, wodurch die Schmerzrezeptoren stimuliert werden. Die vollständige Erholung erfolgt etwa eine Minute nach Beendigung des Trainings.

Chronischer Muskelkater: Chronischer Muskelkater tritt oft 24–48 Stunden nach dem Training auf. Der Grad des chronischen Muskelkaters hängt von der Art der Muskelkontraktion ab. Am wahrscheinlichsten verursacht eine exzentrische Kontraktion chronischen Muskelkater, während eine isometrische Kontraktion am wenigsten schwerwiegend ist. Bei chronischem Muskelkater nimmt die Muskelkraft deutlich ab.

2. Ursachen für Muskelkater

Wenn der menschliche Körper intensiv trainiert, führt er nicht nur aerobe Atmung durch, sondern auch anaerobe Atmung (zu diesem Zeitpunkt reicht die durch die aerobe Atmung bereitgestellte Energie nicht aus, um vom menschlichen Körper verbraucht zu werden). Das Produkt der anaeroben Atmung ist Milchsäure, die sauer ist. Der menschliche Körper absorbiert Milchsäure relativ langsam und der größte Teil davon verbleibt im Körper, sodass die Muskeln schmerzen.

3. Methoden zur Linderung von Muskelkater:

1. Sie sollten zuerst eine kalte Kompresse und dann eine heiße Kompresse anwenden.

2. Um Muskelschmerzen aufgrund von Sportprellungen und Zerrungen zu lindern, sollten Sie in den ersten Tagen zunächst alle 4–6 Stunden für jeweils 20 Minuten kalte Kompressen auf die schmerzende Stelle auflegen. Nach zwei bis drei Tagen mit kalten Kompressen können die Muskelverspannungen und Schmerzen stark gelindert werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte rechtzeitig eine Heißkompressentherapie angewendet werden, um den Muskelkater vollständig zu beseitigen. Am besten wenden Sie die Heißkompressentherapie dreimal täglich für jeweils 20 Minuten an.

Viertens, wie Sie Muskelkater vorbeugen können:

1. Machen Sie vor und nach dem Fitnesstraining Muskeldehnungsübungen, hauptsächlich statisches Dehnen.

2. Achten Sie darauf, das Prinzip des schrittweisen Fortschritts zu befolgen, unabhängig davon, ob es sich um Gewichtsbelastung oder Trainingsintensität handelt. Bei Anfängern treten Muskelkater auch ohne Gewichtsbelastungsfitness auf, ganz zu schweigen von Gewichtsbelastung. Unabhängig davon, wie viel Gewicht Sie heben können, müssen Sie bei Nullintensität beginnen und diese langsam steigern.

3. Nach dem Fitnesstraining ergänzen Sie die Muskeln mit hydrolysiertem Molkenprotein und Kohlenhydraten.

<<:  Klopfen Sie auf die Außenseite des Oberschenkels

>>:  So werden Sie schneller nüchtern

Artikel empfehlen

Kann ich Wassermelone essen, wenn ich eine Wind-Hitze-Erkältung habe?

Wassermelonen sind im Alltag der Menschen eine we...

Was sind die Gründe für wiederholte Gesichtsallergien?

Wiederkehrende Gesichtsallergien sind ebenfalls r...

Was tun, wenn bei jungen Menschen die Augenhöhlen eingefallen sind?

Das Phänomen der eingefallenen Augenhöhlen tritt ...

Dürfen stillende Mütter Tee trinken?

Regelmäßiges Teetrinken kann die Leber nähren, en...

Wie man Kälber loswird

Die Form der Beine wirkt sich direkt auf die Körp...

Elektrolytschäden für den menschlichen Körper

Elektrolyt ist ein relativ weit gefasster Begriff...

So massieren Sie Ihre Augen richtig

Es heißt, die Augen seien das Fenster zur Seele. ...

So schützen Sie sich im Winter vor Kälte und Frost

Viele von uns achten im Winter vielleicht nicht d...

Was tun, wenn Ihr Kind Fieber hat und Unsinn redet?

Viele Eltern kennen diese Situation: Ihre Kinder ...

Wie entfernt man Flecken mit Zahnpasta?

Wir putzen unsere Zähne jeden Morgen oder Abend m...

Welche Methoden der TCM gibt es zur Behandlung von Akne?

Akne ist ein häufiges Problem während der Pubertä...

Was tun bei Magensäure und Blähungen? Machen Sie diese Dinge gut

Magensäure und Blähungen sind vielen Menschen nic...

Steigern Sojabohnen die sexuelle Leistungsfähigkeit?

Sojabohnen sind reich an Sojaprotein. Der Verzehr...

Warum ist Morgentraining nicht so gut wie Frühtraining?

Viele Menschen verwechseln Morgengymnastik und Mo...