Wie wir alle wissen, gibt es in der Umgebung, in der wir leben, eine Menge Bakterien. Besonders in unseren Wohnungen wachsen überall Bakterien aller Art, die wir jedoch normalerweise nicht sehen können. Aufgrund dieser Bakterien im Haushalt erkranken wir häufig an verschiedenen Krankheiten. Wie können wir also weißen Essig zur Desinfektion zu Hause verwenden? Reiskocher Sie können Essig in den Reiskocher gießen und den Reiskocher dann in den Raum stellen, den Sie desinfizieren möchten. Stecken Sie das Netzteil ein. Wenn der Essig kocht, verdunstet er im Raum. Dabei ist zu beachten, dass kontinuierlich Essig nachgegeben werden muss, da der Reiskocher sonst austrocknet. Spritzen Kochen Sie zunächst den Essig. Wenn es sich um einen Fliesenboden handelt, können Sie etwas davon aufsprühen, damit der Essig ihn desinfizieren kann. Handelt es sich um Böden, Teppiche usw., ist das Besprühen nicht zu empfehlen. Desinfektion mit Essig Schließen Sie vor der Desinfektion Fenster und Türen fest, damit der Essig nicht nach außen gelangt. Verwenden Sie einen Emaille- oder kleinen Topf, geben Sie pro Kubikmeter etwa 5–10 ml Essig hinzu, fügen Sie dann die 1–2-fache Menge Wasser hinzu und bringen Sie das Ganze zum Kochen. Die gesamte Flüssigkeit verwandelt sich in Gas und gelangt ins Haus. Desinfektion mit Essig Schließen Sie vor der Desinfektion Fenster und Türen fest, damit der Essig nicht nach außen gelangt. Verwenden Sie einen Emaille- oder kleinen Topf, geben Sie pro Kubikmeter etwa 5–10 ml Essig hinzu, fügen Sie dann die 1–2-fache Menge Wasser hinzu und bringen Sie das Ganze zum Kochen. Die gesamte Flüssigkeit verwandelt sich in Gas und gelangt ins Haus. Dampfbegasung Nachdem Sie den Essig verdampft haben, verschließen Sie ihn fest mit dem Deckel, nehmen Sie ihn dann mit in den Raum und öffnen Sie den Deckel. So kann der Essig gut an der Luft verdunsten. Schütteln Sie ihn hin und her und lassen Sie ihn eine Weile stehen. Wenn kein Dampf vorhanden ist, können Sie es erhitzen und wiederholt sterilisieren. Dampfbegasung Nachdem Sie den Essig verdampft haben, verschließen Sie ihn fest mit dem Deckel, nehmen Sie ihn dann mit in den Raum und öffnen Sie den Deckel. So kann der Essig gut an der Luft verdunsten. Schütteln Sie ihn hin und her und lassen Sie ihn eine Weile stehen. Wenn kein Dampf vorhanden ist, können Sie es erhitzen und wiederholt sterilisieren. Das Obige ist eine Einführung in die Verwendung von weißem Essig zur Desinfektion zu Hause. Nachdem Sie den Artikel gelesen haben, glaube ich, dass Sie verstanden haben, wie Sie weißen Essig zur Desinfektion des Raums verwenden. Dann fangen wir an, das kleine Nest, in dem wir leben, zu desinfizieren. |
<<: Was soll ich tun, wenn sich abgestorbene Haut neben meinen Nägeln befindet?
>>: So behandeln Sie eine schwere Erkältung und Fieber
Wenn man auf den Markt geht, um Fleisch zu kaufen...
Sowohl Kammkrabben als auch Blaukrabben sind in u...
Ich habe online viele Fragen zur Pathogenese der ...
Manche Paare können auf normalem Wege nicht schwa...
„Boo-Ba-Ga-“ – Eine unvergessliche Anime-Serie Ei...
Nahrungsergänzungsmittel für Menschen mittleren u...
Schnupfen ist ein weit verbreitetes klinisches Sy...
Im Frühling herrscht wechselhaftes Klima und es i...
Übermäßige innere Hitze ist in der traditionellen...
Jeder muss sein Haar pflegen und hegen, denn wenn...
Der Magen ist ein wichtiges Organ im menschlichen...
Der größte Traum eines Paares ist es, problemlos ...
Ich glaube, dass viele Menschen im Leben gerne In...
Viele Menschen können aufgrund ihrer aktuellen Ar...
Langes Sitzen, Verstopfung und der häufige Verzeh...