Bedeutet schaumiger Urin eine Nierenerkrankung?

Bedeutet schaumiger Urin eine Nierenerkrankung?

Im Krankenhaus hört man von Ärzten oft die Frage: „Im Urin sind kleine Bläschen, und dieses Phänomen tritt immer wieder auf. Ist das ein Anzeichen für eine Nierenerkrankung?“ Es gibt auch einige Menschen, die heimlich Medikamente zur Behandlung von Nierenerkrankungen kaufen, ohne einen Arzt zu konsultieren. Ist es also wirklich so, wie wir glauben, dass Schaum im Urin ein Zeichen für eine Nierenerkrankung ist?

Der Grund, warum so viele Menschen diese Frage stellen, ist, dass der Urin von Patienten mit Nierenerkrankungen oft eine gewisse Menge an Protein enthält. Wenn sich Protein im Urin befindet, wird beim Wasserlassen viel Schaum im Urin gefunden.

Das bedeutet, dass bei einer Person mit einer Nierenerkrankung und Proteinurie Schaum im Urin vorhanden ist. Manche Menschen betrachten dieses Problem jedoch andersherum. Das heißt, wenn sie Schaum in ihrem Urin feststellen, vermuten sie, dass sie an einer Nierenerkrankung leiden. Dieser Verdacht ist durchaus bedeutsam, dennoch kann bei Schaum im Urin nicht mit Sicherheit gesagt werden, dass eine Nierenerkrankung vorliegt. Der Grund hierfür ist, dass schaumiger Urin verschiedene Ursachen haben kann.

1. Beim Ausscheiden von Urin bildet sich etwas Schaum. Dies ist ein normales Phänomen. Die durch den Aufprall gebildeten Blasen sind im Allgemeinen klein an der Zahl und groß an der Größe und verschwinden schnell, sodass sie nicht pathologisch sind.

2. Schaumbildung aufgrund von Proteinurie. Es bilden sich viele Blasen, sie sind sehr klein und verschwinden lange nicht. Ich traf einen besonders vorsichtigen Patienten. Seine Mutter erzählte mir, dass sie viel Schaum im Urin ihres Sohnes beobachtet hatte und dieser auch eine halbe Stunde nach dem Wasserlassen nicht verschwunden war. Dies erinnert uns daran, dass es sich wahrscheinlich um eine Proteinurie handelt, wenn in Ihrem Urin eine Schicht feinen Schaums schwimmt und diese sich über einen langen Zeitraum nicht auflöst, was wiederum auf ein Nierenproblem hinweist.

Hier bedarf es einer Erklärung. Der Mensch scheidet täglich eine bestimmte Menge an Eiweiß aus. Lehrbücher sagen, wenn der Eiweißgehalt im Urin eines Menschen 150 mg pro Tag nicht überschreitet, bedeutet dies, dass die Nieren in einem normalen Zustand sind. Wenn Sie täglich nicht mehr als 150 mg Eiweiß mit dem Urin ausscheiden, liegt der Schaum in Ihrem Urin definitiv nicht an einer Proteinurie. Das heißt: Wenn Sie Schaum in Ihrem Urin sehen, dann liegt der Eiweißgehalt Ihres Urins definitiv über 150 ml.

Das heißt aber nicht, dass Protein im Urin auf eine Nierenerkrankung hindeutet, denn unter bestimmten Umständen scheiden Menschen Proteine ​​über den normalen Bereich hinaus über den Urin aus. Wenn Menschen beispielsweise zu viel essen oder zu viel Protein auf einmal zu sich nehmen, nach anstrengender körperlicher Betätigung, wenn sie lange stehen oder müde sind, kommt es auch zu einer vorübergehenden Proteinurie. Dies hat nichts mit einer Nierenerkrankung zu tun.

3. Der Zweck des Urinierens besteht darin, Abfallprodukte aus dem Körper auszuscheiden, beispielsweise Harnstoff. Daher enthält menschlicher Urin in der Regel bestimmte Substanzen, die dazu führen, dass der Urin eine starke Spannung aufweist und beim Wasserlassen Schaum bildet.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie eine Nierenerkrankung in der Vorgeschichte haben, sollten Sie auf Ihren normalen Harnfluss achten. Sobald Sie viel Schaum in Ihrem Urin feststellen, sollten Sie darauf achten, Ihre Harnroutine zu überprüfen. Wenn Sie bisher noch keine Nierenerkrankung hatten, Ihr Urin aber Schaum aufweist, besteht kein Grund zur Sorge, denn Schaum im Urin bedeutet nicht, dass Sie krank sind!

<<:  Der Schaden der Verwendung von Hyaluronsäure-Stammlösung

>>:  Gibt es einen Unterschied zwischen Knoblauchsprossen und Knoblauchmoos?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Sie keine Kontaktlinsenlösung haben?

Wenn wir jeden Tag ausgehen, sind wir immer unvor...

Migräne, Übelkeit, Erbrechen, Augenschmerzen, was ist los

Wir stellen oft fest, dass einige Patienten häufi...

Rotes Blut auf der Zunge

Wenn sich rote Blutstreifen auf der Zunge befinde...

Welche Vorteile hat es, das Gesicht mit heißem oder kaltem Wasser zu waschen?

Wir alle waschen unser Gesicht jeden Morgen und A...

Was tun, wenn die Füße beim Tragen von Lederschuhen riechen?

Viele Menschen tragen sehr gerne Lederschuhe, und...

Wann ist die beste Zeit für ein Fußbad?

Für viele Menschen gehört ein Fußbad zu einem ges...

Warum wird mein Gesicht nach der Einnahme von Medikamenten rot?

Jeder hat schon einmal ein rotes Gesicht gehabt, ...

Angststörung, verrückte Gedanken

Viele Menschen haben wahrscheinlich schon einmal ...

Kann der Verzehr frischer Walnüsse die Nieren nähren?

Viele Freunde glauben, dass der Verzehr frischer ...

Was kann ich essen, um einen Husten schnell zu lindern?

Erkältungen und Husten sind häufige Symptome von ...

Welche Suppen gibt es zur Regulierung von Milz und Magen?

Eine schwache Milz und ein schwacher Magen sind e...

Was sind natürliche Konservierungsmittel?

Wir wissen, dass künstliche Konservierungsmittel ...

So waschen Sie den Saft der Jackfrucht ab

Beim Schälen von Jackfrüchten bleibt manchmal Sch...