Was soll ich tun, wenn sich abgestorbene Haut neben meinen Nägeln befindet?

Was soll ich tun, wenn sich abgestorbene Haut neben meinen Nägeln befindet?

Jede Frau wünscht sich ein Paar schöne Hände. Eine Voraussetzung für schöne Hände sind schöne Nägel. Viele Menschen stellen jedoch fest, dass ihre Nägel zwar schön geschnitten sind, aber abgestorbene Haut neben den Nägeln sichtbar ist. Was also sollten Sie tun, wenn abgestorbene Haut auf den Nägeln erscheint?

Im Allgemeinen wächst abgestorbene Haut als Niednägel, was hauptsächlich durch trockene Haut und Risse in der Hornschicht verursacht wird. Wenn es nach längerer Zeit nicht heilt, liegt es an einem Mangel an Vitamin C. Niednägel wachsen normalerweise neben den Nägeln. Wenn Sie einen Niednagel an der Hand haben, ziehen Sie ihn nicht unbedingt gleich heraus. Da die Widerhaken mit den Muskeln verbunden sind, ist das Abziehen mit den Händen oder anderen Werkzeugen nicht nur schmerzhaft, sondern kann auch die umliegende Haut verletzen und sogar Blutungen und Infektionen der Hände verursachen. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, die Hand mit dem Niednagel in Wasser einzuweichen, zu warten, bis der Nagel und die umgebende Haut weich werden, ihn mit einer kleinen Schere abzuschneiden und anschließend eine Handcreme aufzutragen. Alternativ können Sie die Stelle um Ihre Nägel und Fingerknöchel mit einem pflegenden Öl mit Vitamin E massieren, um Niednägel zu entfernen und raue Haut weicher zu machen. Denken Sie an die folgende Methode, um ein Paar schöne Hände zu bekommen:

1. Nägel müssen regelmäßig geschnitten werden, um zu verhindern, dass sich Schmutz in den Nagelspalten ansammelt und die Schönheit Ihrer Hände beeinträchtigt. Der allgemeine Reparaturzyklus beträgt etwa 7 bis 10 Tage.

2. Das Klima ist im Winter zu trocken, die Nägel neigen zu brüchiger Rissbildung und die Nagelränder können sich ablösen. Jetzt können Sie die übrig gebliebene Milch sinnvoll nutzen, eine halbe Tasse warmes Wasser hinzufügen und Ihre Hände fünf Minuten lang darin einweichen, was eine sehr gute feuchtigkeitsspendende Wirkung haben kann. Denn die in der Milch enthaltene Milchsäure kann abgestorbene Hautschüppchen wirksam entfernen und das reichhaltige Kalzium kann die Nägel „stärken“, sodass sie weniger leicht brechen.

3. Versuchen Sie, Ihre Nägel nicht zu spitz zu schneiden, denn eine zu spitze Nagelform schwächt nur die Festigkeit der Nägel, wodurch sie brüchiger werden und leichter brechen.

4. Wenn Sie zum Formen der Nägel eine Nagelfeile verwenden, halten Sie die Feile am besten in einem 45-Grad-Winkel und feilen Sie die Nägel in die gleiche Richtung, da die Nägel sonst leicht brechen.

5. Tragen Sie eine Packung Handcreme bei sich. Da die Haut an den Händen nur über begrenzte Talgdrüsen verfügt, wird sie leicht trocken und rau. Das wirksamste Mittel ist, sich anzugewöhnen, direkt nach dem Händewaschen Handcreme aufzutragen, um die Haut an den Händen mit ausreichend Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen.

6. In Ihrer Freizeit können Sie einige einfache Fingerübungen machen, z. B. die Bewegungen beim Klavierspielen nachahmen und Ihre Finger wiederholt beugen und strecken. Sie können Ihre Hände auch bewusst massieren, um die Durchblutung Ihrer Hände zu fördern und Schwellungen Ihrer Hände vorzubeugen. Am besten tragen Sie beim Massieren Olivenöl oder Massagecreme auf, kneifen die Seiten der Finger einer Hand mit Daumen und Zeigefinger der anderen Hand und ziehen dann sanft von der Basis bis zu den Fingerspitzen. Wiederholen Sie dies 2–3 Mal für jeden Finger, abwechselnd mit der linken und der rechten Hand.

7. Wenn am Rand der Nägel viel unregelmäßige weiche Haut zurückbleibt, können Sie eine Peelingcreme auf die weiche Haut auftragen und sanft einmassieren. Wenn die weiche Haut weich geworden ist, können Sie sie mit einem weichen Nagelstift sanft abschieben.

8. Passen Sie Ihre tägliche Ernährung an. Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin A, E, Selen und Zink sind, wie frisches Gemüse, Obst, Milch, Eier, Mandeln, Karotten und Meeresfrüchte, um trockenen Fingern vorzubeugen.

Oben finden Sie eine Einführung in das, was Sie tun sollten, wenn sich abgestorbene Haut an Ihren Fingern bildet. Solange Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen und sie nicht austrocknen, tritt dieses Problem im Allgemeinen nicht auf.

<<:  Ursachen von Zysten am Hals

>>:  Wie verwenden wir weißen Essig zur Desinfektion unserer Zimmer?

Artikel empfehlen

Ceramide reparieren die Hornschicht

Ceramid ist eigentlich ein Reparaturmittel, das e...

Was ist Triglycerid?

Triglyceride sind ein relativ wichtiger Bestandte...

Was tun bei Schmerzen im Kniesporn? Welche Behandlung ist anzuwenden?

Bei Menschen mittleren und höheren Alters sind di...

„Komoriuta“ Minna no Uta – Rezension zu bewegender Melodie und Geschichte

„Komori Uta“ – Rückblick auf die Meisterwerke von...

Was ist ein dicker Hals? Ursachen für dicken Hals

Ein dicker Hals ist ein Symptom für eine Schilddr...

Hat Honig einen hohen Östrogengehalt?

Honig ist ein Lebensmittel, das viele Menschen ge...

Hat Alkoholkonsum Auswirkungen auf die Geburt eines Jungen?

Alkohol ist heute eines der am häufigsten getrunk...

Was ist das beste Medikament gegen Hydrozephalus?

Unabhängig davon, ob es sich um einen Hydrozephal...

Differentialdiagnose von 7 Arten der Aortendissektion

Eine Aortendissektion ist eine schwere und kompli...

Warum haben Menschen ein Doppelkinn, wenn sie nicht dick sind?

Mit zunehmendem Körpergewicht bildet sich langsam...

Vorteile eines Nickerchens

Viele Menschen haben die Angewohnheit, ein Nicker...

Kommt bei der MRT Strahlung vor?

Die MRT, von der die Leute oft sprechen, bezieht ...

Schritte zur Herstellung von Essig- und Gebäckmole

Viele Menschen haben im Alltag Muttermale im Gesi...

Was kann ich tun, wenn meine Nase aufgrund einer Erkältung schnupfen kann?

Erkältungen sind weit verbreitet und sind harmlos...