Welche Aderlass-Methode rettet das Leben bei Schlaganfall?

Welche Aderlass-Methode rettet das Leben bei Schlaganfall?

Schlaganfälle sind eine weit verbreitete Erkrankung, die besonders häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt und deren normales Leben in der Zukunft stark beeinträchtigt. Derzeit gibt es eine Methode zum Stechen und Blutentlassen mit zwölf Einstichstellen, mit der Schlaganfälle behandelt werden können. Die spezifische Methode besteht aus einer routinemäßigen Hautdesinfektion, einem Stechen und Blutenlassen mit einer dreischneidigen Nadel, abwechselnd in den linken und rechten Gliedmaßen, einem Einstich von 0,5 bis 1,0 mm und einem Zusammendrücken des Nadellochs mit einem sterilisierten Wattebausch, um Blut abzulassen.

1. Stechen und Bluten an den zwölf Jing-Punkten.

Die konkrete Methode ist:

Die zwölf Brunnenpunkte stechen und bluten. Die zwölf Brunnenpunkte sind Shaoshang, Shangyang, Zhongchong, Guanchong, Shaofu, Shaoze, Zhiyin, Yongquan, Zuqiaoyin, Dadun, Yinbai und Lidui. Operationsmethode: Routinemäßige Hautdesinfektion, Einstechen und Bluten mit einer dreischneidigen Nadel, abwechselnd in die linke und rechte Extremität, Einstechen 0,5–1,0 mm und Ausdrücken des Nadellochs mit einem sterilen Wattebausch zum Bluten. Nehmen Sie es insgesamt fünfmal täglich ein, dann jeden zweiten Tag einmal, und 10 Mal bilden eine Behandlungskur. (Die Dauer der Behandlung hängt vom Zustand des Patienten ab).

2. Diättherapie

1. Mit chinesischer Yamswurzel geschmorte Schildkröte: 30 Gramm chinesische Yamswurzel (100 Gramm bei Rohverzehr), eine Schildkröte (ca. 300 Gramm) und 60 Gramm mageres Schweinefleisch.

Töten Sie die Schildkröte, entfernen Sie die Eingeweide und Membranen, schneiden Sie sie in kleine Stücke, schneiden Sie die wilde Yamswurzel und das magere Schweinefleisch in Stücke, geben Sie sie in einen Schmortopf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, decken Sie den Topf ab, verschließen Sie ihn, geben Sie ihn in den Topf und lassen Sie ihn 4 bis 5 Stunden lang bei niedriger Hitze köcheln. Fügen Sie vor dem Verzehr etwas Salz und Gewürze hinzu.

Dieses Rezept kann Yin nähren, Hitze abführen und Feuchtigkeit entfernen. Es eignet sich zur Behandlung von Yin-Mangel, Verlegenheit bei Schmerzen im unteren Rückenbereich, Schwindel, trockenem Mund und Durst sowie häufigen Träumen in der Nacht; feuchter Hitze im Unterleib nach einem Schlaganfall mit Symptomen wie Schmerzen im unteren Rückenbereich, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, einem Gefühl von Blähungen und Schwere im Unterleib, übermäßigem Vaginalausfluss bei Frauen und einer roten Zunge mit einem fettigen gelben Belag; es eignet sich auch für Diabetes und Hautjucken.

2. Huaiqi-Schildkrötensuppe: 30 Gramm Yamswurzel, 15 Gramm Wolfsbeere, eine Schildkröte (ca. 300 Gramm), 2 Scheiben Ingwer, ein Löffel Wein und etwas Salz.

Waschen Sie die Yamswurzel und die Bocksdornbeere, entfernen Sie nach dem Schlachten der Weichschildkröte den Panzer und die inneren Organe, geben Sie Yamswurzel, Bocksdornbeere, Weichschildkröte, Ingwer und Wein in einen Topf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, kochen Sie alles bei starker Hitze und lassen Sie es dann bei niedriger Hitze 2 bis 3 Stunden köcheln, fügen Sie zum Würzen ein wenig Salz hinzu, trinken Sie die Suppe und essen Sie das Fleisch.

Dieses Rezept kann Yin nähren und die Nieren stärken. Es ist für Menschen mit Yin-Mangelkonstitution geeignet, mit Symptomen wie Schmerzen und Schwäche in der Taille und den Knien, trockenem Mund und häufigen Träumen, roter Zunge mit wenig Belag, dünnem und schnellem Puls, Schwindel und Tinnitus. Es ist auch geeignet bei Schmerzen und Schwäche in der Taille und den Knien, Ruhelosigkeit, Schlaflosigkeit und häufigen Träumen, Schwindel und Kopfschmerzen nach einem Schlaganfall.

3. Cordyceps und Krickentenkompott: 10 Gramm Cordyceps sinensis, eine Krickente (ca. 1000 Gramm), etwas Ingwer, Frühlingszwiebel und Salz.

Den Cordyceps sinensis waschen, die Ente töten, Haare und Innereien entfernen, den Cordyceps sinensis, Ingwer und Frühlingszwiebeln in den Bauch der Ente geben, den Einschnitt mit Bambusstäben zunähen, in einen Schmortopf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und drei Stunden schmoren lassen, nach Belieben etwas salzen, die Suppe trinken und das Entenfleisch essen.

Dieses Rezept kann Yin nähren und der Essenz zugute kommen und eignet sich für Menschen mit schwacher Konstitution oder Symptomen nach einem Schlaganfall, wie etwa Schmerzen und Schwäche in der Taille und den Knien, Schwindel und Tinnitus; oder Symptomen einer Lungen- und Nierenschwäche, wie etwa Qi-Mangel, spontanes Schwitzen, Kurzatmigkeit bei Bewegung, leichte Erkältung und lang anhaltender Husten.

<<:  Kann ich nach dem Trinken von Wasser eine Magenspiegelung durchführen? Was muss ich bei einer Magenspiegelung beachten?

>>:  Drei Möglichkeiten, Keuchhusten vorzubeugen

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile des regelmäßigen Ananasverzehrs

Der richtige Verzehr von Ananas ist gut für den K...

Der Unterschied zwischen Wollhandkrabben und Wollhandkrabben

In unserem täglichen Leben stellen wir fest, dass...

Wie lange muss man Enoki-Pilze kochen?

Bevor Sie Enoki-Pilze kochen, müssen Sie sie grün...

Zu welcher Abteilung gehört die hepatobiliäre Abteilung?

Wenn Leber- und Gallenblasenerkrankungen erneut a...

Schmerzen drei Finger unterhalb des Nabels

Schmerzen drei Finger unterhalb des Nabels können...

Welche Lebensmittel können die Verdauung verbessern?

Verdauungsstörungen sind ein Symptom, mit dem jed...

Was tun bei weichem Stuhl

Das Problem des weichen Stuhls muss richtig behan...

Was tun gegen Haarausfall durch seborrhoische Dermatitis?

Das auffälligste Merkmal einer seborrhoischen Der...

Kleiner Ausschlag an den Händen

Hautausschläge treten am häufigsten bei kleinen K...

Medikamente gegen Pharyngitis sind nicht wirksam

Eine Pharyngitis ist eine sehr häufige Erkrankung...

Lila Flecken an den Beinen

Viele Menschen finden violette Flecken an ihren B...

Gibt es bei Kontaktlinsen eine Unterteilung in links und rechts?

Menschen mit Kurzsichtigkeit sind beim Tragen ein...