Wie stellt man getrocknetes Rosenwasser selbst her?

Wie stellt man getrocknetes Rosenwasser selbst her?

Die Rose ist eine der beliebtesten Blumen. Nicht nur normale Menschen lieben sie, sondern auch viele Prominente und Gelehrte. Yang Guifei aus der Tang-Dynastie zum Beispiel war sehr angetan von dieser Blume und badete sich oft mit Rosenblättern. Daraus können wir ersehen, dass Rosen eine sehr gute Wirkung auf die menschliche Haut haben. Wie können Sie also Ihr eigenes getrocknetes Rosenwasser herstellen?

Zunächst: Wie stellt man selbstgemachtes Gesichtswasser aus getrockneten Rosen her? Geben Sie zwei getrocknete Rosen in einen Behälter (vorzugsweise einen Behälter mit Deckel), fügen Sie eine kleine Menge kochendes Wasser hinzu (vorzugsweise etwa 15 ml reichen aus), decken Sie ihn mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn etwa zwei Stunden einweichen. Nachdem Sie Ihr Gesicht abends gewaschen haben, befeuchten Sie das Rosenwasser mit einer Papiermaske oder einem Wattepad und tragen Sie es auf Ihr Gesicht auf. Nach zwanzig Minuten ist es fertig. Nehmen Sie 4 bis 5 getrocknete Blumen, geben Sie sie in eine Tasse, die mit kochendem Wasser übergossen wurde, gießen Sie eine kleine Menge kochendes Wasser hinein und gießen Sie das Wasser dann aus (das erste Spülen wird als Waschen bezeichnet und muss daher ausgegossen werden); gießen Sie es ein zweites Mal in kochendes Wasser, lassen Sie es 1 bis 2 Minuten einweichen, filtern Sie die Blütenblätter heraus und der Rest ist der Toner, der uns helfen kann, schön zu sein. Es lässt sich auch als Feuchtigkeitsspray verwenden, was auch super ist! Die Haltbarkeit beträgt in der Regel nur ca. 2 Tage.

Zweitens: Füllen Sie einen doppelwandigen Topf zur Hälfte mit den getrockneten Rosenblättern und gießen Sie gereinigtes Wasser, Mineralwasser oder Regenwasser hinein. Abdecken und eine Stunde bei schwacher Hitze dämpfen. Nehmen Sie anschließend das innere Fass heraus und lassen Sie es abkühlen. Drücken Sie dann mit beiden Händen die Rosenblätter zusammen, um den gesamten Saft herauszupressen. Sieben Sie die gebrauchten Blütenblätter heraus, geben Sie dann neue Blütenblätter in den Eimer und wiederholen Sie den obigen Vorgang. Sobald es wieder abgekühlt ist, filtern Sie das Rosenwasser in eine sterilisierte Flasche oder ein Glas. Wenn Sie das oben beschriebene Verfahren befolgen, hat das Rosenwasser, das Sie erhalten, immer noch den Rosenduft, allerdings nicht in großen Mengen. Selbstgemachtes Rosenwasser ist 1 bis 2 Wochen haltbar, im Kühlschrank länger. Sie müssen also jedes Mal nur eine kleine Menge herstellen.

Wie stellt man selbstgemachtes Gesichtswasser aus getrockneten Rosen her? Entfernen Sie zunächst die Rosenblätter und spülen Sie sie ab. Sie müssen frisch und sauber sein. Je frischer die Rose, desto besser das Rosenwasser. Am besten ist es, wenn Sie die Rosen selbst anbauen. Wenn Sie sie in einem Blumenladen kaufen, weichen Sie die Blütenblätter bitte in kaltem Wasser ein und spülen Sie sie ab, bevor Sie mit dem nächsten Schritt beginnen. Geben Sie alle Rosenblätter in einen sauberen großen Topf und fügen Sie dann destilliertes Wasser hinzu. Die Menge an destilliertem Wasser sollte gerade ausreichen, um die Rosenblätter zu bedecken. Fügen Sie nicht zu viel Wasser hinzu. Zu viel Wasser verdünnt das Rosenwasser und die Wirkung und der Duft werden verringert. Wenn die Farbe der Blütenblätter verblasst, gießen Sie das vorbereitete Rosenwasser in den vorbereiteten Behälter. Dies ist das fertige Rosenwasser. Hat es einen schönen Rosenduft? Es wird empfohlen, es im Kühlschrank oder an einem anderen kühlen Ort aufzubewahren, und dann können Sie es als Toner verwenden!

<<:  Was verursacht Schmerzen im Oberbauch?

>>:  Wofür können Rosen verwendet werden?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Sie kein Vertrauen in sich selbst haben?

Aufgrund unterschiedlicher Wachstumsumgebungen un...

Welcher Tee ist für eine Yin-Mangel-Konstitution geeignet?

Wie wir alle wissen, gibt es vier Jahreszeiten im...

Monkey Peak: Eine ausführliche Rezension des mit Spannung erwarteten neuen Anime!

„Monkey Peak“: Ein Meisterwerk über das Überleben...

Warum tut meine Taille morgens weh?

Oftmals verspüren manche Freunde Schmerzen oder W...

Kann ich Sex haben, wenn ich an chronischer abrasiver Gastritis leide?

Gastritis ist eine Krankheit, die das Leben ernst...

Ist für eine Hysteroskopie eine Anästhesie erforderlich?

Hysteroskopische Operationen werden klinisch für ...

Muss ich für einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch ins Krankenhaus?

Ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch ist ei...

Können Ginkgoblätter nach dem Trocknen in Wasser eingeweicht werden?

Im Herbst verfärben sich die Ginkgoblätter in ein...

Der Schaden der Haare

Heutzutage möchten alle Frauen jung und schön aus...

Schlaf-Shake

Wenn Sie im Schlaf plötzlich zittern, handelt es s...

Welche Gefahren birgt ein Zinkmangel bei Kindern?

Viele Eltern verwöhnen ihre Kinder und entwickeln...