Meine Haare sind nach dem Waschen immer noch fettig

Meine Haare sind nach dem Waschen immer noch fettig

Haare waschen gehört zu unseren alltäglichen Tätigkeiten. Grundsätzlich muss jeder Mensch seine Haare ein- bis zweimal am Tag waschen, da sie sonst extrem fettig werden. Fettiges Haar ist nicht nur unangenehm, es beeinträchtigt auch das Aussehen. Es kommt im Leben immer wieder vor, dass Menschen ihre Haare zwar gerade gewaschen haben, diese aber schon nach kurzer Zeit wieder fettig werden. Warum sind ihre Haare nach dem Waschen immer noch fettig? Was ist die Ursache dafür?

Fettiges Haar entsteht meist durch feuchte Hitze oder durch den Verzehr von zu viel fettigem und süßem Essen, das Milz und Magen schädigt, Feuchtigkeit und Hitze erzeugt, die Haut ausdünstet und eine übermäßige Talgproduktion bewirkt.

Manche Menschen haben eine schleimige Konstitution, während sie bei anderen durch einen ungeeigneten Lebensstil verursacht wird. Beispielsweise neigen Menschen, die gerne zu viel Süßigkeiten und Fisch essen, zu schleimiger Konstitution. Wenn Schleim und Feuchtigkeit im Körper entstehen, gerät der Fettstoffwechsel des Körpers durcheinander und Nährstoffe, die nicht aufgenommen oder ausgeschieden werden können, werden zu Abfallprodukten, die im Körper blockiert werden. Dadurch entsteht feuchte Hitze, die nicht abgeleitet werden kann, sich auf der Kopfhaut ansammelt und ausdünstet, was mit der Zeit zu fettigem Haar führt.

Fettiges Haar ist ein Symptom für übermäßige Feuchtigkeit im menschlichen Körper. Wenn eine Milzschwäche durch Feuchtigkeit verursacht wird, ist die Haut häufig fettig. Manche Menschen haben schon seit langem fettige Haut. Nach dem Verzehr von scharfem Essen oder viel Sport schwitzen sie mehr und ihre Haut wird frischer. Dies liegt daran, dass die „Feuchtigkeit“ im Körper ausgeschieden wird und die Talgansammlung wiederhergestellt wird.

Die traditionelle chinesische Medizin besagt, dass die Milz die Funktion hat, „Wasser und Feuchtigkeit aufzunehmen“. Wenn die Fähigkeit der Milz, dies zu tun, beschädigt ist, führt dies zu Milzschwäche und Verdauungsstörungen. Wenn die Milz nicht normal „aufnehmen“ kann und „Wasser und Feuchtigkeit im Körper verbleiben“, wird die Feuchtigkeit allmählich schlimmer und die offensichtlichste Folge ist Fettleibigkeit. Menschen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt nehmen nicht nur an Gewicht zu, sondern leiden auch unter fettigem Haar, fahlem Teint und Müdigkeit. Die Ursache hierfür sind meist übermäßiges Essen, zu viel frittiertes Essen, Junkfood, Süßigkeiten usw.

<<:  Die Vor- und Nachteile einer Säurereduzierung für das Haar

>>:  Wachsen Haare nach, wenn sie ausfallen?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihre Augen geschwollen sind?

Nur wenige Menschen kennen den Begriff „Hordeolum...

Was tun, wenn die Zunge beschädigt ist?

Wenn Sie im Alltag nicht auf Ihre Kondition achte...

Am Tag nach der Impfung hatte ich Fieber.

Bei einigen Babys ist die Abwehrkraft nicht so gu...

Was verursacht eine erhöhte Glutamyltranspeptidase?

Glutamyltranspeptidase ist eine Art Gewebe im men...

Was sind die Symptome einer psychischen Erkrankung?

Im modernen Leben sind die Menschen großem Druck ...

Was tun gegen Einsamkeit? So sollten Sie die Aufmerksamkeit ablenken!

Einsamkeit kann sowohl als Emotion als auch als p...

Sind elektrische Schnellkochtöpfe sicher?

Jede Familie muss unzählige Küchenutensilien wie ...

Muss eine durch Angst verursachte Tachykardie behandelt werden?

Heutzutage leiden die Menschen mehr oder weniger ...

Was ist der Grund für übermäßige Behaarung auf dem Rücken?

Auf dem Rücken befinden sich mehr Schweißhaare, w...

Was sind die Symptome eines schnellen Stoffwechsels?

Ich glaube, viele Menschen haben im Laufe ihres L...

Menschliches Immunsystem

Der menschliche Körper ist nicht nur eine Maschin...

Was verursacht Lippenflecken?

Flecken treten häufig im Gesicht auf, viele Mensc...

Nebenwirkungen von Shouwu-Pulver

Shouwu-Pulver ist ein Pulver aus Polygonum multif...