Lysosomen sind eine Substanz im menschlichen Körper. Genau genommen gehören Lysosomen zu einer Art Zellorganellen. Ihre Formen sind nicht eindeutig, sondern vielfältig. Es kommt häufig in menschlichen Zellen vor und seine Funktionen sind offensichtlich. Die repräsentativste davon ist die Zersetzung von Substanzen, die von außen in die Zellen gelangen, genau wie ein Enzym. Wie also werden Lysosomen im menschlichen Körper gebildet? Prozess der Lysosombildung: 1. Im endoplasmatischen Retikulum synthetisierte lysosomale Proteine gelangen in den Golgi-Apparat; 2. Es wird eine N-Glykosylierung durchgeführt, und die Kernzuckerkomponente ist Mannose. 3. Die Phosphorylierung wird durch Phosphotransferase und Mannosidase katalysiert; 4.TGN, bindet an Rezeptoren; 5. Der Golgi-Apparat bildet Vesikel, die primäre Lysosomen sind, und dissoziiert von den Rezeptoren; 6. Saure Phosphatase entfernt die Phosphatgruppe, um ein aktives Enzym zu bilden; In Lysosomen wurden mehr als 60 Arten von sauren Hydrolasen gefunden (Stand 2006), darunter Proteasen, Nukleasen, Phosphatasen, Glykosidasen, Lipasen, Phosphatasen und Sulfatasen. Diese Enzyme steuern die Verdauung einer großen Vielfalt endogener und exogener Makromoleküle. Lysosomen haben also eine auflösende bzw. verdauende Funktion und sind die Verdauungsorgane der Zellen. In der Rattenleber wurden an einer Stelle, die etwas heller war als die mitochondriale Trennwand, granulare Trennwände mit hydrolytischen Enzymen gewonnen und nach der Bedeutung von kleinen Körpern (Some), die eine Hydrolyse (Lyso) durchführen können, als Lysosomen (Lss) bezeichnet. Zu den Enzymen im Lysosom gehören saure Phosphatase, Ribonuklease, Desoxyribonuklease, Cathepsin, Arylsulfatase, B-Glucuronidase, Acetyltransferase usw., eine Gruppe von Hydrolasen mit einem optimalen pH-Wert im sauren Bereich. Laut elektronenmikroskopischen Untersuchungen handelt es sich bei Lysosomen um Partikel oder Bläschen mit einem Durchmesser von 0,4 bis mehreren Mikrometern, die von einer einschichtigen Membran mit einer Dicke von 6 bis 8 Nanometern umgeben sind. Aufgrund ihrer äußerst unterschiedlichen Morphologie wurden diejenigen, die eine positive Säurephosphatase-Aktivität aufwiesen, als Lysosomen identifiziert. |
<<: Was ist die Funktion von Lysosomen
Fast jeder weiß, dass Alkohol dem Körper schadet,...
Die meisten Lebensmittel, die Menschen im Laufe i...
Vitamine sind ein unverzichtbarer Nährstoff für d...
LED-Leuchten schaden Ihren Augen. LED-Leuchten ha...
Im Sommer und Herbst gibt es immer einige Tage, a...
Mekong-Fisch ist eine Fischart, die hauptsächlich...
Bauchatmungstraining kann uns dabei helfen, unser...
Es stellt sich heraus, dass Omphalitis nicht nur ...
Heutzutage leiden Menschen aus allen Gesellschaft...
Bei Substanzen wie Kreatinin müssen Sie sich norm...
Muttermale sind eine häufige Hauterkrankung, die ...
Jeder Mensch hat seine eigene Schlafposition. Wen...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Hämorrho...
Obwohl Taubheitsgefühle an der Zungenspitze kein ...
Akne auf der Stirn ist ein häufiges Leiden. Akne ...