Mekong-Fisch ist eine Fischart, die hauptsächlich in Südostasien verbreitet ist. Er ist bei den Menschen wegen seines köstlichen Geschmacks und seines hohen Nährwerts sehr beliebt. Er hat die Wirkung, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen zu verhindern und zu behandeln und das Sehvermögen zu schützen. Allerdings sollten Menschen mit Gicht, hämorrhagischen Erkrankungen, fortgeschrittener Leberzirrhose, Tuberkulosepatienten, die Isoniazid einnehmen, und Allergiker keinen Mekong-Fisch essen. Er kann sich nachteilig auf ihre Gesundheit auswirken. Daher müssen diese fünf Personengruppen besonders vorsichtig sein. 1. Grundlegende Einführung zum Mekong-Fisch Der Mekongfisch, auch Mang-Fisch genannt, ist ein schuppenloser Fisch, der hauptsächlich an der Mündung des Mekong in Vietnam lebt. Er ist ein Brackwasserfisch. Als Fischart hat der Mekongfisch den üblichen Nährwert von Fischen, enthält tierisches Eiweiß und Kalzium, Phosphor sowie die Vitamine A, D, B1, B2 und andere Substanzen, die höher sind als bei tierischem Fleisch wie Schweinefleisch und Hühnchen, und wird vom menschlichen Körper leicht verdaut und absorbiert, mit einer Absorptionsrate von bis zu 96 %. 2. Die Wirksamkeit und Funktion von Mekong-Fischen 1. Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen Das Fett des Mekong-Fisches enthält ungesättigte Fettsäuren, die eine antiatherosklerotische Wirkung haben und sich positiv auf die Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sowie die Verbesserung des Gedächtnisses auswirken. 2. Schützen Sie Ihr Sehvermögen Die Omega-3-Fettsäuren im Mekong-Fisch können freie Radikale in den Augen hemmen, die Bildung neuer Blutgefäße verhindern und das Auftreten von Linsenentzündungen reduzieren. 3. Nährwert von Mekong-Fisch 1. Mekong-Fisch hat gegenüber Meeresfischen erhebliche ernährungsphysiologische Vorteile. Er enthält einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren und sein Protein ist leicht verdaulich und absorbierbar. Er hat zarte Muskeln, einen milden Geschmack, das Fischfleisch wird auch bei längerem Kochen nicht zäh und hat keinen fischigen oder eigenartigen Geruch. Es ist ein hochwertiger Plattfisch mit hohem Proteingehalt, niedrigem Fettgehalt und vielen Vitaminen. 2. Mekong-Fische sind reich an ungesättigten Fettsäuren. Der relative Gehalt an gesättigten Fettsäuren im Muskelgewebe von Fischen beträgt 38,2 % und der relative Gehalt an ungesättigten Fettsäuren beträgt 54,6 %. Docosahexaensäure (DHA) unterstützt das Wachstum und die Entwicklung menschlicher Gehirnzellen und beugt dem Auftreten von Herzerkrankungen und verschiedenen Krankheiten vor. In den Muskeln von Semilaevis semilaevis beträgt der relative Gehalt dieser ungesättigten Fettsäure bis zu 3,2 %. 4. Diese Menschen sind nicht geeignet, Mekong-Fisch zu essen 1. Gicht Fisch, Garnelen und Schalentiere enthalten viel Purin. Daher sollten Gichtpatienten den Verzehr von Sardinen, Sardellen, Garnelen, Fischrogen, Schalentieren, Krabbenrogen usw. vermeiden, um keine akuten Gichtanfälle auszulösen. 2. Blutungsstörungen Wie zum Beispiel Hämophilie. Menschen mit Thrombozytopenie und Vitamin-K-Mangel sollten weniger oder keinen Fisch essen. Da Fischfleisch Stoffe enthält, die die Blutplättchenaggregation hemmen, kann es bei Patienten mit hämorrhagischen Erkrankungen leicht Blutungen auslösen oder die Blutungssymptome verstärken. 3. Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose Bei Leberfunktionsstörungen werden in der Leber weniger Gerinnungsfaktoren gebildet und es besteht eine erhöhte Blutungsneigung. Der Verzehr von Sardinen, Heringen, Thunfisch etc. ist weniger erlaubt. Karpfen und Flundern sind dagegen durchaus erlaubt. 4. Tuberkulosepatienten, die Isoniazid einnehmen Wenn Sie während der Einnahme von Isoniazid bestimmte Fischsorten essen, kann es zu einer allergischen Reaktion kommen. Leichte Symptome sind Übelkeit, Kopfschmerzen, Hautrötung, Bindehautstauung usw. Schwere Fälle umfassen Herzklopfen, Taubheitsgefühl und Schwellung der Lippen und des Gesichts, Hautausschlag, Durchfall, Bauchschmerzen, Atembeschwerden, Bluthochdruck und sogar hypertensive Krisen und Gehirnblutungen. 5. Allergiker sollten beim Fischverzehr vorsichtiger sein. |
<<: Was verursacht Fußschmerzen?
>>: Was sind die Symptome und Gefahren eines Kaliummangels?
Der moderne Mensch legt großen Wert auf Spaß und ...
Damit Sie nachts gut schlafen können, ist es sehr...
Wenn das Wetter kühler wird, essen die Leute lieb...
Im wirklichen Leben ist Akne ein weit verbreitete...
Viele Menschen leiden an Mittelohrentzündungen. P...
Es fühlt sich an, als ob etwas das Ohr verstopft....
Karamellhonig - Karamellhonig - Ausführliche Bewe...
Was ist die Ursache für Analjuckreiz? Jeder sollt...
Eine vollständige Rezension und Empfehlung der er...
Wir wissen nicht, warum, aber viele Kinder haben ...
Die Bauchspeicheldrüse ist ein wichtiges Verdauun...
Viele Menschen sind ständig müde und wollen schla...
Osteoporose ist heutzutage eine weit verbreitete ...
Heutzutage hat sich der Lebensstandard aller Mens...
Bei genauer Betrachtung der Nägel können wir erke...