Ich glaube, viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal Juckreiz auf der Kopfhaut erlebt. Bei manchen Menschen ist der Juckreiz so stark, dass sie es kaum erwarten können, ihn mit Wasser abzuwaschen. Wie geht man also richtig mit Hautjucken um? Eigentlich gibt es sechs Arten. Bei der ersten wird ein Sud aus Maulbeerrinde zum Haarewaschen verwendet. 1. Abkochung von Maulbeerrinde Nehmen Sie 50-100 Gramm Maulbeerrinde und geben Sie 2500 ml Abkochung dazu, wenn Sie Ihr Haar einmal pro Woche waschen. Dies entfernt Schuppen und beugt Haarausfall vor. 2. Gleditsia sinensis Zerkleinern Sie 50–100 Gramm Seifenbohnen und kochen Sie sie in 500–1000 ml Wasser. Waschen Sie zunächst Staub und Fett mit warmem Wasser von Ihrem Kopf, waschen Sie ihn dann zweimal mit Seifenlauge und spülen Sie ihn anschließend mit klarem Wasser aus. Tun Sie dies mehrere Wochen lang zweimal pro Woche, und die Schuppen verschwinden. 3. Chrysanthemenblätter Waschen Sie 40 Chrysanthemenblätter, geben Sie sie in einen Topf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie sie, bis ein grüner Saft entsteht, lassen Sie ihn abkühlen und füllen Sie ihn anschließend in eine Flasche. Reinigen und massieren Sie Ihre Kopfhaut einfach mit diesem Saft. Chrysanthemenblätter enthalten besondere ätherische Öle. Wenn Sie Ihr Haar mit dem Saft aus Chrysanthemenblättern waschen, können Sie Schuppenbildung wirksam verhindern. 4. Apfelessig Eine halbe Tasse Apfelsaft und 2 Esslöffel Reisessig in eine Schüssel geben und gut verrühren. Waschen Sie Ihr Haar zunächst mit Shampoo, legen Sie das gewaschene Haar anschließend in eine Schüssel mit Apfelessig, kämmen Sie Ihr Haar mit einem in Apfelessig getauchten Kamm und waschen Sie es abschließend mit Shampoo. Apfelsaft und Reisessig können überschüssiges Öl im Haar wirksam absorbieren, wodurch die Ölsekretion der Kopfhaut reguliert wird und sie bei der Entfernung von Öl und Schuppen helfen. 5. Schwarze Bohnen kochen Geben Sie 100 Gramm schwarze Bohnen in einen Topf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie sie, bis sie weich sind. Filtern Sie die schwarzen Bohnen anschließend. Das Haarewaschen mit gekochter Suppe kann Schuppen wirksam hemmen und deren Neubildung vorbeugen. 6. Abkochung von Radix Pseudostellariae oder Maulbeerblättern Geben Sie 100 Gramm Radix Pleurotus ostreatus und 50 Gramm Maulbeerzweige zu 1000 ml Wasser, kochen Sie die Mischung, um den Saft zu extrahieren, und gießen Sie sie in ein Becken. Nachdem das Arzneimittel etwas abgekühlt ist, waschen Sie Ihren Kopf mit einem in das Arzneimittel getauchten Handtuch. Spülen Sie es nach 20 Minuten mit klarem Wasser ab. Waschen Sie es zweimal täglich und Sie werden in etwa einer Woche Ergebnisse sehen. |
<<: Was man bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule essen sollte, Diät zur Linderung
Manche Menschen möchten ihre Haare nicht färben, ...
Wenn Männer älter werden, sind sie in unterschied...
Neti-Kännchen sind heutzutage ein beliebtes Produ...
„Angel’s Egg“: Mamoru Oshiis fantastische Andersw...
Im täglichen Leben ist Fisch eine gängige Delikat...
Bei einer Verletzung des Nervus peroneus sollte m...
Im täglichen Leben ist die Leber ein wichtiges Or...
Jeder Stuhlgang ist jeden Tag anders, und die wis...
Übermäßige Infusionen sind schädlich, und das wei...
Natriumfructosediphosphat ist ein häufig verwende...
In den letzten Jahren schenkten die Menschen Frag...
Es gibt viele Arten von Konserven, und sie werden...
Tägliches Laufen ist für uns eine einfache Übung,...
Ich frage mich, ob Sie in Ihrem täglichen Leben j...
Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...