Was tun bei Myopie und Presbyopie? Kann Presbyopie behandelt werden?

Was tun bei Myopie und Presbyopie? Kann Presbyopie behandelt werden?

Myopie ist das häufigste Sehproblem. Es gibt ein Sprichwort, dass sich Myopie durch Alterssichtigkeit allmählich verbessert. Tatsächlich ist diese Aussage jedoch falsch. Myopie und Alterssichtigkeit können gleichzeitig auftreten und treten besonders häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Die Auswirkungen sind vorstellbar. In diesem Fall muss das Problem so schnell wie möglich behoben werden. Was sollten wir also tun, wenn wir unter Kurzsichtigkeit oder Alterssichtigkeit leiden? Werfen wir unten einen Blick darauf.

Bei kurzsichtigen Menschen treten andere Symptome der Alterssichtigkeit auf als bei normalsichtigen Menschen. Daher benötigen sie auch eine andere Ausprägung der Brille. Im Allgemeinen beginnt bei Menschen mit normaler Sehkraft nach dem 40. Lebensjahr die Alterssichtigkeit. Im Alter von 45 Jahren beträgt die Alterssichtigkeit im Allgemeinen 100–150 Grad, im Alter von 50 Jahren 200 Grad, im Alter von 60 Jahren 300 Grad und im Alter von 70 Jahren 400 Grad. Allerdings hängt der Grad der Brillenherstellung, den kurzsichtige Menschen nach der Entwicklung einer Alterssichtigkeit benötigen, vom ursprünglichen Grad der Kurzsichtigkeit ab. Beispielsweise wird eine Person mit 300-Grad-Myopie, egal wie alt sie ist, beim Betrachten von Objekten in der Ferne immer eine Brille mit der ursprünglichen Myopiestärke tragen, solange sich ihr Myopiegrad nicht ändert. Mit zunehmendem Alter jedoch, beispielsweise wenn sie 50 Jahre alt ist, entwickeln ihre Augen eine Alterssichtigkeit von 200 Grad. In diesem Fall sollte sie beim Betrachten von Objekten in der Nähe eine Myopiebrille mit 100 Grad tragen. Und wenn sie 70 Jahre alt ist, sollte sie beim Betrachten von Objekten in der Nähe eine Lesebrille mit 100 Grad tragen.

Was tun bei Kurzsichtigkeit und Alterssichtigkeit?

Was soll ich tun, wenn ich kurzsichtig und alterssichtig bin?

Machen Sie zunächst einen Sehtest und probieren Sie alle sechs Monate eine Brille aus. Wenn die Kurzsichtigkeit gering ist, müssen Sie für die Nahsicht keine Kurzsichtigkeitsbrille tragen. Sie können auch Gleitsichtbrillen oder Multifokalbrillen verwenden.

Zweitens können Sie bei einer Kurzsichtigkeit von weniger als 150 Grad an einem Sehkraftentwicklungstraining teilnehmen, um Ihre Fernsicht zu verbessern, sodass Sie ohne Brille in die Ferne und in die Nähe sehen können.

Drittens: Korrigieren Sie die Alterssichtigkeit durch eine Operation. Diese Methode heißt CK und ihr chinesischer Name ist Konduktionskeratometrie. Der Eingriff dauert 3 Minuten und erfordert weder einen Einschnitt noch die Entfernung von Augengewebe. Die für CK verwendete Sonde ist so dünn wie ein Haar. Sie kann eine leichte Radiofrequenz abgeben, um eine kleine Menge Kollagen auf der Hornhaut zu schrumpfen und so die Kurzsichtigkeit des Patienten zu verbessern, ohne die binokulare Weitsichtigkeit zu beeinträchtigen. Die meisten Patienten können am Tag der Operation wieder arbeiten und ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Obwohl sich die Augen nach der Operation schnell erholen, sollten Patienten am Tag nach der Operation auf ihre Augen achten und jegliche Anspannung vermeiden. Bei den meisten Patienten kommt es nach der Operation für einige Wochen zu leichten Sehschwankungen, viele sind sich dessen jedoch nicht bewusst. Im Vergleich zu Patienten, die sich einer CK-Korrektur wegen Kurzsichtigkeit unterziehen, benötigen Patienten mit Weitsichtigkeit im Allgemeinen eine längere Stabilisierungsphase.

Bei Kurzsichtigkeit und Alterssichtigkeit sollten Sie körperliche Betätigung und die Funktion des Ziliarmuskels stärken und auf die Ernährung achten. Darüber hinaus können Sie die chinesischen Heilmittel Wolfsbeere und Kassia (jeweils 12 Gramm) einnehmen, mit frisch gekochtem Wasser aufbrühen und als Tee trinken. Dieser Tee kann Leber und Nieren nähren, die Leber reinigen und die Sehkraft verbessern. Achten Sie jedoch darauf, während der Einnahme keine Chilischoten zu essen oder Alkohol zu trinken.

<<:  Anzeichen einer Benzopyrenepoxidvergiftung

>>:  Weiße Blasen auf dem Kopf einer Schildkröte

Artikel empfehlen

Darf ich Alkohol trinken, wenn ich eine Analfistel habe?

Viele Menschen sind sich der Krankheit der analen...

Welche Gesichtsform hat man mit ausgeprägten Wangenknochen?

Jeder Mensch hat eine andere Gesichtsform, denn d...

So kontrollieren Sie häufiges Erröten

Häufiges Erröten kann sowohl physiologische als a...

Was ist die Ursache für das Schwitzen im Sommer?

Die Lebensbedingungen der Menschen werden immer b...

Sexualerziehung für Kinder

In der Medizin geht man davon aus, dass sich die ...

Welche Vorteile hat der Verzehr von trockenen Teeblättern?

Es gibt viele Teesorten, und verschiedene Teesort...

Was tun, wenn Ihr Mund bitter und übel riechend ist?

Viele Menschen haben einen bitteren Geschmack im ...

Was soll ich tun, wenn mein Hals beim Schlucken von Speichel schmerzt?

Der Hals schmerzt jedes Mal, wenn man Speichel sc...

Machen rote Datteln dick?

Rote Datteln sind ein sehr verbreitetes Stärkungs...

Rückenschmerzen an bewölkten und regnerischen Tagen

Manche Menschen mögen Regen, andere nicht. Wer Re...

Der Ventilator macht meine Nase verstopft

Im Sommer ist es heiß und die Leute müssen Ventil...

So beurteilen Sie pathologische Myopie

In unserem Umfeld gibt es viele Menschen mit Kurz...

Welche Art von kurzen Haaren ist gut für ein dickes, rundes Gesicht

Ein pausbäckiges, rundes Gesicht wirkt sehr sanft...

Fühlt sich Ihre Luftröhre unangenehm an, als ob sie eingeengt wäre?

Die Luftröhre fühlt sich unangenehm an und als ob...