Häufiges Erröten kann sowohl physiologische als auch medizinische Gründe oder psychologische Ursachen haben. Daher sollten unterschiedliche Methoden zur Konditionierung oder Behandlung verschiedener Erröten angewendet werden. Wenn es durch eine Krankheit verursacht wird, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Wenn es sich um ein psychologisches Problem handelt, sollten Sie einen Psychologen aufsuchen. Sie sollten auch an mehr sozialen Aktivitäten im täglichen Leben teilnehmen, um Ihre Persönlichkeit fröhlicher zu machen. So kontrollieren Sie häufiges Erröten erster Schritt Listen Sie die verschiedenen Situationen auf, die Sie zum Erröten bringen können, in der Reihenfolge vom leichtesten bis zum schwersten, und übertragen Sie sie auf verschiedene Karten. Schreiben Sie die Situation, die Sie am wenigsten erröten lässt, nach vorne und die Situation, die Sie am meisten erröten lässt, nach hinten. Ordnen Sie die Karten der Reihe nach an. Schritt 2 Machen Sie ein Entspannungstraining. Die Methode besteht darin, bequem zu sitzen, regelmäßig tief durchzuatmen und den ganzen Körper zu entspannen. Sobald Sie entspannt sind, nehmen Sie die erste Karte der Reihe heraus und stellen Sie sich die Szene vor. Je realistischer und lebendiger Ihre Vorstellungskraft ist, desto besser. Schritt 3 Wenn Sie sich ein wenig unwohl fühlen und erröten, hören Sie auf, sich das vorzustellen, atmen Sie tief durch und entspannen Sie sich wieder. Wenn Sie völlig entspannt sind, stellen Sie sich den Misserfolg, den Sie gerade erlebt haben, noch einmal vor. Falls das Unbehagen und Erröten erneut auftritt, halten Sie inne, entspannen Sie sich und wiederholen Sie den Vorgang, bis die Situation auf der Karte Ihnen kein Unbehagen und Erröten mehr bereitet. Wenn Sie sich ein wenig unwohl fühlen und erröten, hören Sie auf, sich das vorzustellen, und atmen Sie tief durch, um sich wieder zu entspannen. Schritt 4 Machen Sie genauso mit der nächsten Szene weiter, die Ihnen noch mehr Unbehagen bereitet und Sie erröten lässt (die nächste Karte). Bitte beachten Sie, dass Sie jedes Mal, wenn Sie sich die nächste Karte vorstellen, auf dem Kriterium basieren müssen, dass Sie sich beim Vorstellen der vorherigen Karte nicht mehr unwohl und rot fühlen. Andernfalls dürfen Sie die nächste Stufe nicht betreten. Schritt 5 Wenn Sie sich die unangenehmste und errötendste Szene ohne Verlegenheit vorstellen können, können Sie mit den Übungen vor Ort in der Reihenfolge von leicht bis schwer fortfahren. Wenn Sie sich bei der Szene unwohl fühlen und erröten, können Sie auch tief durchatmen und sich entspannen, um dagegen anzukämpfen, bis Sie nicht mehr erröten, und dann mit dem nächsten Übungsschritt fortfahren. |
<<: Was tun, wenn Sie beim Sprechen leicht rot werden?
>>: Welche Funktion hat der Schwanz eines Pfaus?
Sporenpulver ist ein Medikament, das erst in den ...
Zähne sind uns sehr wichtig, deshalb müssen wir u...
Yamswurzeln sind ein weit verbreitetes Nahrungsmi...
Jeder möchte ein weißes und sauberes Gesicht, abe...
Besonders im Sommer ist es ein Vergnügen, zu Haus...
Durchfall ist eine der häufigsten Erkrankungen im...
Ein abendliches Fußbad kann die Durchblutung förd...
Ab einem bestimmten Alter hört die Knochenentwick...
Heutzutage haben unsere Kinder immer mehr Spielze...
Fußbäder sind eine sehr gute Methode, um gesund z...
Die sogenannte Gesundheitspsychologie verknüpft d...
Jeder kennt Blinddarmentzündungen. Viele Menschen...
Viele Menschen sind mit oralen Kondylomen nicht b...
Normalerweise bilden sich nach einer Tätowierung ...
Es ist bekannt, dass der Nabel ein sehr wichtiger...