Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kommen bei Menschen mittleren und höheren Alters sehr häufig vor, aber mittlerweile leiden auch viele junge Menschen an dieser Krankheit. Die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachten Schmerzen sind sehr schmerzhaft. Ein schwerer Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann zu Lähmungen führen. Besonders akute Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule können bei frühzeitiger Behandlung schnell geheilt werden. 1. Nichtchirurgische Behandlung Bei den meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann durch eine nicht-chirurgische Behandlung Linderung oder Heilung erreicht werden. Das Behandlungsprinzip besteht nicht darin, das degenerierte und hervortretende Bandscheibengewebe wieder in seine ursprüngliche Position zu bringen, sondern die relative Position des Bandscheibengewebes und der komprimierten Nervenwurzel zu verändern oder diese teilweise zurückzuziehen und dadurch den Druck auf die Nervenwurzel zu verringern, die Verklebung der Nervenwurzel zu lösen, die Entzündung der Nervenwurzel zu beseitigen und so die Symptome zu lindern. Die nichtoperative Behandlung eignet sich vor allem bei: ① Junge Patienten, Erstpatienten oder Patienten mit kurzem Krankheitsverlauf; ② Diejenigen, deren Symptome mild sind und nach einer Ruhepause von selbst gelindert werden können; ③ Die bildgebende Untersuchung zeigte keine offensichtliche Spinalkanalstenose. (1) Absolute Bettruhe: Wenn die Krankheit zum ersten Mal auftritt, sollten Sie strikte Bettruhe einhalten und darauf achten, dass Sie nicht aus dem Bett aufstehen oder sich aufsetzen, um zu urinieren oder zu defäkieren. Dadurch werden bessere Ergebnisse erzielt. Nach drei Wochen Bettruhe können Sie aufstehen und sich bewegen, wobei Sie zum Schutz einen Hüftgurt tragen sollten. Bücken Sie sich drei Monate lang nicht und halten Sie keine Gegenstände fest. Diese Methode ist einfach und effektiv, aber schwer durchzuhalten. Nach der Remission sollten Sie Ihre Rückenmuskulatur durch Übungen stärken, um das Risiko eines Rückfalls zu verringern. (2) Bei der Traktionstherapie wird die Weite des Zwischenwirbelraums durch Beckentraktion vergrößert, der intradiskale Druck verringert, die vorspringende Bandscheibe zurückgezogen und die Stimulation und Kompression der Nervenwurzeln verringert. Sie muss unter Anleitung eines Facharztes durchgeführt werden. (3) Physikalische Therapie und Massage können Muskelkrämpfe lindern und den Druck auf die Bandscheibe verringern. Bedenken Sie jedoch, dass heftige Massagen den Zustand verschlimmern können und daher mit Vorsicht angewendet werden sollten. (4) Kortikosteroide Bei der epiduralen Injektion von Kortikosteroiden handelt es sich um ein lang wirkendes entzündungshemmendes Mittel, das Entzündungen und Verwachsungen um die Nervenwurzeln reduzieren kann. Im Allgemeinen werden für die Epiduralinjektion langwirksame Kortikosteroidpräparate + 2 % Lidocain verwendet. (5) Bei der chemischen Auflösung des Nucleus pulposus wird Collagenase oder Papain verwendet, das in die Bandscheibe oder zwischen die harte Hirnhaut und den hervorstehenden Nucleus pulposus injiziert wird, um den Nucleus pulposus und den Anulus fibrosus selektiv aufzulösen, ohne die Nervenwurzeln zu beschädigen. Dadurch wird der Druck in der Bandscheibe verringert oder die Größe des hervorstehenden Nucleus pulposus reduziert, was wiederum die Symptome lindert. Allerdings besteht bei dieser Methode das Risiko allergischer Reaktionen. 2. Chirurgie (1) Indikationen zur Operation ① Patienten mit einer Krankengeschichte von mehr als drei Monaten, die auf eine strikte konservative Behandlung nicht angesprochen haben oder die auf eine konservative Behandlung zwar angesprochen haben, aber häufige Rückfälle und starke Schmerzen haben; ② Beim ersten Anfall sind die Schmerzen jedoch stark, insbesondere in den unteren Gliedmaßen, und der Patient hat Schwierigkeiten, sich zu bewegen und zu schlafen, und befindet sich in einer erzwungenen Position. ③Kombiniert mit Cauda-equina-Kompression; ④ Es kommt zu einer Lähmung einzelner Nervenwurzeln, begleitet von Muskelatrophie und verminderter Muskelkraft. ⑤Personen mit kombinierter Spinalkanalstenose. (2) Chirurgische Methode: Durch eine hintere Lendenwirbelinzision, teilweise Resektion der Lamina und der Gelenkfortsätze oder Bandscheibenresektion durch den Interlaminarraum. Bei einem zentralen Bandscheibenvorfall wird eine Laminektomie und anschließend eine epidurale oder intradurale Diskektomie durchgeführt. Bei Patienten mit lumbaler Instabilität und lumbaler Spinalkanalstenose ist gleichzeitig eine Wirbelsäulenversteifung erforderlich. In den letzten Jahren konnten durch minimalinvasive Operationstechniken wie die Mikrodiskektomie, die mikroendoskopische Diskektomie und die perkutane transforaminale endoskopische Diskektomie der chirurgische Schaden reduziert und gute Ergebnisse erzielt werden. Im Spätstadium eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wird dieser sogar unsere Gehfähigkeit beeinträchtigen, daher sollten wir uns bemühen, dieser Krankheit vorzubeugen. Ich hoffe, jeder kann daraus lernen. Freunde sollten mehr Sport treiben und sich bemühen, dieser Krankheit vorzubeugen. Patienten sollten außerdem rechtzeitig mit ihrem Arzt die am besten geeignete Behandlungsmethode besprechen, um rechtzeitig geheilt zu werden und ihre Gesundheit so schnell wie möglich wiederherzustellen. |
<<: Was sollten Sie tun, wenn Sie Magenbeschwerden haben? Haben Sie das schon gemacht?
>>: Was sollten Sie vermeiden zu essen, wenn Ihr Blutzucker hoch ist?
Die Leber ist das wichtigste Organ für den mensch...
Wir müssen auf das Problem des Exophthalmus achte...
Mundgeschwüre sind das, was wir normalerweise als...
Ledertaschen sollten wie Schuhe richtig gereinigt...
Manchmal kann die Haut mit Schlamm in Berührung k...
Papaya schmeckt süß und ist reich an Nährstoffen....
Mit der Entwicklung der Technologie und der falsc...
Bei Schlafmangel, Rauchen oder Alkoholkonsum bild...
Wenn die Cola, die Sie zu Hause gekauft haben, ni...
Tatsächlich sollten wir bei der täglichen Nutzung...
Das Ohr ist ein unverzichtbarer Teil der menschli...
Eine juckende Nase wird oft einfach ignoriert. Vi...
In unserem Leben legen die meisten Menschen mehr ...
Die Rötung der Nasenspitze wird durch Symptome vo...
Der sogenannte Gewichtsverlust durch Houttuynia c...